Werkstattsuche
Muß ja nicht Hyundai sein. Erfahrene Instandsetzer und Lackierer sollte es doch auch in deiner Nähe geben.
Werkstattsuche
Muß ja nicht Hyundai sein. Erfahrene Instandsetzer und Lackierer sollte es doch auch in deiner Nähe geben.
Na dann laß dir die Maschine beim nächsten Termin mal vorführen. Irgendwoher müssen doch die Spuren auf den Armaturen gekommen sein.
Wie kommt man denn an so viel Bargeld, ohne daß es ein schlimmer Mitbürger mitbekommt?
Außerdem mußt du dann vom Händler an den Fiskus gemeldet werden. Das schreibt das Gesetz wegen Geldwäsche so vor.
Ich glaube nicht, daß ein Händler solche Barbeträge gerne sieht.
Auch ich habe vorher überwiesen und es ist nichts negatives passiert.
Das fragte ich mich auch bei dieser Meldung. Da ist doch dieses Batteriemanagement, welches doch Schaden der Batterie abwenden soll.
Bei der Dichtigkeit hat der Werkstattmeister Recht. Das übernimmt der Kleber. Der Rahmen wird rundherum eingekleistert und die Scheibe dann darauf platziert. So ist es absolut dicht.
Der Gummi füllt dann die Ritzen aus und sorgt für einen guten cw-Wert.
Daß der Gummi gerollt und damit wellig geliefert wurde, zeugt von der Unwissenheit aller Beteiligten Mitarbeiter. Dann hätte der so nicht verwendet werden dürfen.
Der schiefe Einbau der Scheibe läßt nicht auf gute Fähigkeiten des Scheibenspezialisten schließen. Erster Ioniq, schwieriger Einbau alles nur Blabla.
Ich weiß schon, warum ich den Markenwerkstätten bei solchen und anderen Eingriffen nicht blind vertraue. Laß dich keinesfalls auf irgendetwas ein, daß du nicht zu 100% akzeptierst. Nachbesserung ist in Ordnung, auch mir wurde schon durch Murks Schaden zugefügt. Ein Profi steht auch zu seinen Fehlern und soll sie korrigieren können. Du hast ja genug Bilder als Beweise angefertigt, um hinterher zu prüfen, ob ordentlich nachgebessert wurde.
Viel Glück und Geduld!
Und selbst wenn es der erste Ioniq war, glaube ich kaum, daß so etwas Qualität ist, die von Hyundai akzeptiert wird. Für mich ist das ein klarer Fall. Der Mechaniker und danach der Meister haben total gepfuscht.
Machen die so einen Murks auch bei den richtig teuren Hyundais? Wahrscheinlich!
An der schlimmen Ecke sieht das einfach dilletantisch aus. Entweder sitzt die Scheibe nicht richtig, dann hält die sowieso nicht lang, oder die Dichtung wurde einfach nur mal eben so irgendwie reingezogen. Daß es anschließend vom Werkstattleiter so abgenommen wurde ist absurd! Der große Chef wird dann wohl klagen, wie schwer es ist, gute Mechaniker zu finden. Glaube ich ja, doch ist das kein Grund, einem Kunden diesen Pfusch anzubieten. Auch nicht bei "nur" 120 € Stundensatz.
Ich habe auch mal KFZ-Mechaniker gelernt. Da wurden auch Scheiben getauscht. Old School nur mit Dichtungsgummi reingezogen, was wirklich schwierig ist und auch die neuen geklebten Scheiben. Das ist viel einfacher, da die Scheiben auf dem noch flüssigen Kleber justiert und fixiert werden können.
Die Arbeit ist ja unter aller Sau!
Anbei Bilder von "meiner" Dichtung. Die sieht ganz anders aus.
OK, oben an den Ecken steht es ein kleines Bissl hoch, scheint aber nicht anders zu gehen.
Wie das bei mir vorher aussah, weiß ich gar nicht. Doch so gefällt es mir auch. Sieht irgendwie moderner aus.
Der Scheibentausch wurde bei CarGlass gemacht.
Na ja aber es gibt doch bestimmt einen Grund, warum der Ioniq das nicht darf/soll?!
Werksseitig wohl nicht, doch nachrüsten kannst du es lassen. Frag deinen Händler nach Preisen.
middi, das klingt aber etwas naiv und blauäugig
Bin gespannt was für ein Auto da ankommt und vor allem wann...
Ich wäre nicht gespannt was ankommt, sondern verlange bei einem Autokauf absolut korrektes Verhalten. Es geht um über 20000 € und bei Geld hörte schon so manche Freundschaft endgültig auf.
Nimm den "Wisch" als verbindliche Bestellung und versuche wenigstens ein ungefähres Lieferdatum zu erfassen. Wir haben hier im Schnitt 6 Monate auf einen HEV gewartet. Das kann aber sehr variieren.