Auch soll der Innenraumteppich in der Qualität verbessert worden sein
Diesen Vergleich kann man ja nur machen, wenn beide Modelle zur Verfügung stehen.
Hier gibt es doch einen, der 2 Ioniqs hat (weiß und blau). Sind die verschiedene Modelljahre?
Auch soll der Innenraumteppich in der Qualität verbessert worden sein
Diesen Vergleich kann man ja nur machen, wenn beide Modelle zur Verfügung stehen.
Hier gibt es doch einen, der 2 Ioniqs hat (weiß und blau). Sind die verschiedene Modelljahre?
Motorblockvorwärmung ist reine Homöopathie...
Der Heizstab soll also mit 800W das Metall des Motors anwärmen? Hohes Ziel aber eher unwahrscheinlich.
Da hast du für die Calix ganz schön Geld verbraten. Kannst du die nicht mehr zurückgeben?
Die Benzinverbrennungsvorwärmung scheidet ja für dich aus. Ich schlage vor, daß du nach elektrischer Abfahrt schnellstens in den HEV-Modus wechselst und die entstehende Wärme nutzt. Nicht erst wenn du auf der BAB ist, sondern schon vorher. Das ist schonender für den Motor.
wie wäre es mit dem?
oder der
Bei mir blockiert der Schalter tadellos.
Hat da Hyundai Deutschland nicht irgendwas mit der Garantie eingeschränkt? So was wie "kein Händler von Hyundai in Deutschland also keine Garantie!". Jedenfalls nicht die 5 Jahre Garantie oder so.
Der blaue Ioniq in Spandau (mehrfach gesichtet) scheint um die Ecke jemandem zu gehören. Den habe ich nun regelmäßig in der Rauchstraße gegenüber REWE geparkt gesehen. Ist ein HEV. Einer hier aus dem Forum?
So ein Dröhnen hatte ich mal beim Renault 19. Das war 1996. Nach Wechsel der Zündkerzen war wieder Ruhe.
Sollte das jetzt, über 20 Jahre später, immer noch so sein?! Auf jeden Fall schon ungewöhnlich.
Da hoffe ich doch sehr, daß mein Weg nicht ganz so steinig wird.
Ich habe mein Gutachten und lasse nichts anderes gelten.
Zur Zeit geht der Anwalt auf Kosten der gegnerischen Versicherung.
Sollte bis Montag keine Reaktion erfolgen, wende ich mich an meine Rechtsschutzversicherung und beauftrage evtl. einen zweiten Anwalt.
Ist ja nicht mein erster Schaden, doch dieses Mal ist es sehr teuer und bisher war es nie so nervend.
sachgerechten
Instandsetzungsnachweis
Das klingt ja so, als hättest du den Schaden erst mal aus eigener Tasche finanziert.
Ich werde mich hüten 7500 € in Vorleistung zu treten. Evtl. läßt sich meine Werkstatt auf eine Abtretungserklärung ein. Das machen die schon mal, rennen dann aber selbst dem Geld hinterher.
Wie wäre es denn, wenn ich den Unfallverursacher persönlich auf Entschädigung verklage? Schock für ihn aber nicht mein Problem.
Und schon wieder nur Frust.
Die generische Versicherung zuckt überhaupt nicht.
Der nächste Schritt wäre Klage, doch das ist in Berlin sinnlos.
Nur ein Gericht für 4 Millionen Einwohner, frühester Termin vor Gericht in 2019.
Zieht bloß nicht nach Berlin. Die Verwaltungsmühlen drehen nicht langsam sonder sie stehen still. Für jeden Sch.... brauchst du viel Zeit. Das Mindeste sind 3 - 6 Wochen auf den Bürgerämtern. Alles andere dauert noch länger.
Sollte mein Ioniq tatsächlich irgendwann mal repariert sein, gibt es auch dazu Berichte. Wer weiß, vielleicht noch dieses Jahr.