Ich denke mal, daß die Versicherung die Wertminderung drücken will. Der Wiederbeschaffungswert ist im Gutachten höher als mein Kaufpreis. Und hier geht es um Gebrauchte, die zur Zeit in Orange gar nicht zu haben sind.
Beiträge von sternumdreher
-
-
Jedenfalls nicht deine Versicherung.
Das gilt erst für neue Fahrzeuge, deren Typzulassung 2018 erfolgt.
Der Ioniq hatte seine 2016. -
Genau so ist auch mein Plan.
Die KFZ-Daten stehen im Gutachten und beim Kaufpreis verweise ich gerne auf den Listenpreis.
Zu welchen Konditionen ich kaufte, geht die nichts an. Außerdem bekomme ich den zu diesen Konditionen nicht noch einmal.
Der Wiederbeschaffungswert steht im Gutachten und das ist meine Grundlage der Auskunftserteilung.
Ich warte jetzt auf Post vom Anwalt. Weitere Unterlagen werde ich verweigern, da sie unnötig sind. -
Beim Start habe ich die Heizung auf 22 Grad und stelle die Heizung zurück auf 20 Grad. 5 km bevor ich an meinem Ziel bin, schalte ich die Heizung komplett ab.
Was erhoffst du dir denn vom Abschalten der Heizung? Nutze doch die vorhandene Wärme des Motors aus. Stell die Heizung gleich auf 20°C ein oder auch nur 18°C. Sitzt ja nicht nackt im Auto.
Wie verhält sich die ganze Sache mit Spritsparen im Sommer ? Die Klimaanlage läuft doch mit und verbraucht auch Energie, genauso wie die Heizung !
Die Klimaanlage habe ich nur mal kurz an um es im Auto schnell runterzukühlen. Ansonst ist sie bei mir immer aus. Wenn du sie dennoch nutzen willst, ist eine Einstellung etwas unter Außentemperatur sinnvoll. Z.B. Draußen 30°C, Klima auf 26°C. Hört sich nicht kühl an, ist aber dennoch ein deutlich spürbarer Unterschied. Nur ich bekomme dann mal wieder die Sommerrotze und verzichte deshalb darauf.
Achtung! Nachahmung auf eigene Gefahr! Ich schreibe ausschließlich nur nach eigener Erfahrung!
-
Das äußert sich in stärkerem Abbremsen und zügigeren Beschleunigen und - so meine Vermutung - in einem Durchschnittsverbrauch, den Mensch durchaus unterbieten kann.
[gilt jetzt nur für Autobahn,
Das habe ich auch beobachtet und fahre daher auf der BAB wenig mit Tempomat, wenn es viel Verkehr gibt.
Aber in einer Baustelle mit zähem Verkehr ohne Stillstand ist das ein sehr angenehmes Teil und dann darf er bremsen und beschleunigen ganz wie es ihm gefällt. -
Ich kaufe mir diesen 5l-Kanister von Sonax zum Mischen. Dann habe ich noch einen 3l-Kanister in dem ich das mische und der liegt im Kofferraumunterabteil. Die 3l passen auf jeden Fall rein und dann mische ich mir einen neuen Kanister voll und lege den wieder in das Kofferraumunterabteil.
OK, der Wischwasserbehälter wird dadurch nie richtig voll. Doch dafür bleibt kein Einbisschenwasüber im Kanister. -
Heute morgen in Spandau in der Rauchstraße wieder mal ein Blauer geparkt.
Irgendwie sehe ich fast nur blau -
Habe mit meinem Anwalt telefoniert.
Die Europaversicherung hat sich mit einem knappen Schreiben gemeldet und verlangt eine Kopie vom KFZ-Schein und vom Kaufvertrag! Kann mir mal einer erklären, wofür die so etwas brauchen? Im Gutachten stehen alle relevanten Daten und der Kaufvertrag geht die doch einen feuchten Fu.. an!
Es wird mal wieder die Zahlungspflicht verschleppt!
-
Mischka, ganz entspannt!!!!!!
Wie fährst du denn? Viel BAB, mehr in der Stadt, wie stellst du deine Heizung ein, wie kalt ist es bei dir und und und...?
Ich fahre auch nur 18 km zur Arbeit in Berlin und habe auf dem Heimweg den fiesen Berufsverkehr. Zur Zeit sind es ca 2°C und meine Heizung steht auf 17°C. Viele Ampeln lassen mich immer wieder anhalten, was mich nervt. Das verursacht ja den größten Verbrauch. Meine Anzeige gibt mir dann so um 4,8l für diese Strecke raus. Mein Öko-Anteil liegt so zwischen 80 - 90.Da finde ich deinen Wert mit 4,7 l doch ganz gut. Lass dich nicht beirren, mit dem ermittelten Wert der erreichbaren km. Fahre ich mal auf die andere Seite von Berlin, das sind hin und zurück so 75 km, bekomme ich, bedingt durch das längere Fahren mit warmen Motor, teilweise immer noch Werte unter 4 l angezeigt.
Sei beruhigt, wenn es dauerhaft über 15°C sind wirst auch du Werte um 4,0 l erreichen und vielleicht auch weniger. -
Jetzt sind 3 Wochen rum und noch immer kein Schreiben von der gegnerischen Versicherung. Habe ich morgen nichts im Briefkasten, lasse ich meinen Anwalt Druck machen. Kann doch nicht sein, daß ich so gar keine Reaktion erhalte!