Das hatte ich bei diversen Autos. Ist nicht neu für mich. Das ist der Rost und die daraus entstehende Verbindung mit den Bremsklötzen. Absolut normal. Manchmal hört man beim leichten bremsen ein Kratzen/Schleifen. Auch das ist normal.
Beiträge von sternumdreher
-
-
Man liest schon von ganz schön vielen Kleinigkeiten die nicht funktionieren / nicht so toll sind.
Entweder das ist in jedem Autoforum so oder.... Na ja, ich werde sehen.
So ist es. In jedem Forum findest du Texte über Mängel, Murks und Mist.
Ich finde die Mängelliste für ein so hochentwickeltes und dennoch preisgünstiges Fahrzeug erfreulich kurz. Obendrein gibt es ja 5 Jahre sorglos mit dazu. Bei mir sind's wirklich nur Kleinigkeiten, die nicht bis zu Ende durchdacht wurden. Bisher habe ich keine Mängel feststellen können, lediglich einmalige Fehlfunktionen, die möglicherweise durch Bedienfehler meinerseits hervorgerufen worden sind. -
Kam heute Zuhause nämlich kaum den Berg mit Schnee hoch
Wieso das denn? Der Ioniq hat doch Antischlupfregelung oder etwa nicht?!
Das Anfahren im 2. Gang finde ich ja interessant. Wie macht ein automatisches Getriebe denn so was? Hast ja schon deine Fehlversuche hinter dir. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das geht. Der Automat ist doch immer bemüht aus dem Stand mit bestem Drehmoment anzurollen und das bietet laut logischer Programmierung stets der 1. Gang. Daß im Winter der 2. Gang Sinn macht, wissen wir Menschen. Doch wie begreift das der Automat? -
Nee. Durch das Erhöhen des Druckes hatte ich diese "Meldung". Bin dann erst mal 2 Wochen im Urlaub damit rumgefahren. Hatte jeden Tag mehrmals diese nervige Reaktion der Sensoren. Mein Reifenhändler vor Ort hat dann dieses Problem behoben aber auch 1 Stunde (oder mehr) dafür gebraucht, bis er endlich die Idee hatte, die Sensoren mit 2 bar neu einzurichten und dann auf meine 2,7 bar aufzupumpen. Warum das jetzt problemlos funktioniert, weiß ich auch nicht so richtig, doch das Ergebnis zählt und ich habe seitdem Ruhe. Selbst jetzt, nach dem Wechsel auf die Winterschuhe, habe ich keine Fehlermeldungen.
-
Genau das war bei mir auch. Lösung habe ich ja beschrieben.
-
Ich hatte das auch bei Fahrten unter 20 km/h. RDKS vom Reifenhändler geklont.
Des Rätsels Lösung war bei mir, daß ich gleich am nächsten Tag den Luftdruck erhöht hatte. So kam bei Schleichfahrt oft diese Meldung. Die Sensoren wurden dann nochmal eingerichtet mit sehr niedrigen Druck und dann auf meinen gewünschten Druck aufgepumpt. Seit dem keine Probleme mehr. Das war im August. -
frieren ist nix für mich, dann kann ich auch Rad fahren
Also ich frier nicht beim Rad fahren. Im Gegenteil, da wird es mir recht schnell sehr warm.
Temp. im Auto steht bei mir bei 17 - 18°C. Mit den ganzen warmen Sachen wird es mir sonst beim Fahren zu warm.
-
Beschädigung von Akkumulatoren durch Fehlbedienung
Was sollen wir als Fahrer denn falsch machen können?
-
HH ist wohl schon eine Hochburg für Elektros.
Hier in Berlin fahren aber auch so viele Autos rum, daß gar keine Zeit bleibt, nach anderen Elektros Ausschau zu halten.
Erkennt man denn die anderen auch an irgendetwas? -
Was übrigens die VWs angeht... da bin ich gerne ein Ego
soso.....
Hat überhaupt schon mal jemand auf elektrische aus deutscher Fabrikation geachtet? Seit der Ioniq bei mir Thema ist, habe ich einen VW Up mal elektrisch aufm Parkplatz gesehen, das wars. Ansonst Toyotaaaaaaaaaa ohne Ende.