Wir überlegen zu unserem VFL einen Tesla Modell Y zu kaufen.
Kona war uns damals schon zu klein. Der Ioniq 5 gefiel uns gar nicht.
Wir überlegen zu unserem VFL einen Tesla Modell Y zu kaufen.
Kona war uns damals schon zu klein. Der Ioniq 5 gefiel uns gar nicht.
Ich finde es sind teilweise Luxusprobleme.
Meine Frau ist mit dem BMW gestrandet und musste den Urlaub um einen Tag verlängern.
Mietwagen und Hotel liefen ohne Probleme über den ADAC.
3 Wochen nach der Reparatur bin ich nach gerade von der Autobahn runter und vor dem BMW–Händler gestrandet. Anruf beim ADAC und die Panne direkt von BMW erläutern lassen. Nächster Mietwagen bei Sixt in 45km Entfernung. BMW brachte mich zum Zug und ich bin 45km zur Sixt gefahren. 5 Tage später konnte ich das Fahrzeug abholen und bin dann von Sixt mit dem Zug zu BMW. Im Nachgang die Fahrkarten eingereicht und erstattet bekommen. Dazu wollte der ADAC noch die Rechnung von BMW und fertig.
Eine Panne ist ärgerlich und die Verfahren sind manchmal umständlich.
Nicht jedes Autohaus hat gerade einen Leihwagen da und die Zugfahrt war völlig o.k., da Sixt in Sichtweite zum Bahnhof war. Unser Ioniq war 3 Mal in der Werkstatt, da die Klimaanlage ausgefallen war. Da habe ich weder von der Garantie noch vom Händler ein Ersatzfahrzeug bekommen. (1. zu wenig Kühlmittel, 2. eine Dichtung defekt, 3. der Kondensator)
Der Hyundaihändler nimmt hier in Hamburg momentan 185€+MwSt/h und geboten wird dafür nur ein geringer Service. Meine Durchsicht lasse ich daher in einem anderen Autohaus machen.
Die Navigation im Hyundai ist mehr als bescheiden. Trotz PLZ, Ort , Straße und Hausnummer wir nur Müll gefunden.
Ich hatte dann händisch den Punkt auf der Map platziert.
Es gibt Reifenhändler die wuchten aus und dabei drückt eine Rolle gegen das Rad.
Hierdurch werden die Ergebnisse genauer und Hochschlag usw. wird leichter erkannt.
4 Räder wuchten usw. sollte wohl mit 100€ erledigt sein.
Es ist doch alles eindeutig geregelt.
Gerechnet wird ab dem Tage der Erstzulassung. Die Garantiezeiten stehen im Serviceheft. Unsere 12V - Batterie war nach ca. 12 Monaten defekt, da diese (nach der Tageszulassung + 6 Monate beim Händler in der Ausstellung) nicht mehr benutzt/ geladen wurde. Es gab keine Probleme und sie wurde getauscht.
Hallo Sebastian,
es geht jetzt um das Ladekabel zum Auto oder?
Hierbei handelt es sich um ein 5x2,5mm² + 2x0,5mm² Kabel.
Dies kann als Meterware erworben werden. (ca. 12–15€ pro Meter)
Eine Box für ein Typ 2 Kabel wäre eine Alternative.
Leider kostet ein Typ2–Kabel mit 15m auch mehr als 300€.
Zur Wallbox würde ich den maximalen Querschnitt verlegen. (abhängig der Klemmen in der Box)
So kann man später auch mal auf 22KW wechseln ohne erneut ein Kabel zu tauschen.
Ich habe H07RN–F 5x6 verlegt.
Wir sind vorher locker 60.000km pro Jahr gefahren. Hyundai nimmt hier in Hamburg 185€+ Steuer die Stunde!!! Da ist der Stundenlohn manchmal locker höher als das Material.
Wir haben die genannte Garantie für 3 Jahre abgeschlossen. Immerhin wird der Arbeitslohn zu 100% gezahlt. 😉 … Wir haben für die 3 Jahre ( Real Garant ist unser Anbieter) 488,99€ bezahlt. Unser Fahrzeug wird nun 3 und wir sind in 2,5 Jahren nun knapp 75.000km gefahren. Bis 5 Jahre und 160.000km ist Hyundai ja noch mit 100% in der Garantie.
Hallo zusammen,
ich schreibe unseren Verbrauch (Zähler der Wallbox & Menge der KWH der Ladekarten) jeden Monat mit.
Wir sind nun 68.970km gefahren (im Oktober 22 waren es 2 Jahre), haben 11.244kwh geladen & dafür 2483€ bezahlt.
Dies macht einen Schnitt von 16,3kwh/100km.
Der Preis liegt momentan bei 3,61€/100km.
Zum 1.1.2023 verdoppelt sich unser Strompreis von 20Cent auf 40Cent/kwh.
Auf den BC setze ich nicht bei meiner Berechnung.
Wie viel hat der EV noch gleich mehr in der Anschaffung gekostet?
Unser hat als Tageszulassung mit 36km nur 27.000€ gekostet. 😉
Bisher hatte ich einen Preis von 20Cent/kwh zuhause. Nun ab dem 01.01.23 leider 40Cent.
Es ist und bleibt unser günstigstes Auto. 😃
Wir sind in nun 2 Jahren knapp 70.000km gefahren und haben dafür knapp 2500€ ausgegeben.