Wenn du nun mit links bremst und gleichzeitig mit rechts Gas gibst, fährst Du und lädst gleichzeitig auf.
Späßle gemacht.
Wenn du nun mit links bremst und gleichzeitig mit rechts Gas gibst, fährst Du und lädst gleichzeitig auf.
Späßle gemacht.
Ist doch kein Problem. Habe den unpassenden Link gesehen und gedacht, wäre doch schön wenn er zu unserem Forum führen würde.
kann Dir bestätigen, dass die Anzeige relativ genau ist.
Habe mir auch angewöhnt, bei Spritmonitor die Angabe des Bordcomputers mit abzulegen.
Dort kannst Du nachschauen, wenn Du unter meinem Avatar auf den Durchschnittsverbrauch klickst.
Zwischenzeitlich hinterlege ich auch die Prozentangaben zu Eco, Normal und Dynamisch unter Bemerkungen
In Spritmonitor wird unter Forum Tipp auf ein passendes Forum verwiesen.
Der Link führt leider zu Motor-Talk.
Dort ist aber vom IONIQ wenig zu finden.
Ich war mal so frei und habe mich an das Team von Spritmonitor mit der Bitte gewandt den Link auszutauschen und auf unser Forum zu verlinken.
Bin mal auf eine Antwort gespannt
Grüße
Gerhard
Deshalb sind da ja nur 45 Liter drin.
Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, dass man hier auch noch 1/10 sparen könnte.
Deshalb geht auch bei einer Langstrecke der Verbrauch runter - weil der IONIQ immer leichter wird.
Dann werde ich bestimmt bald die 3,9 l erreichen
Bei mir auch. Probefahrt um 14:00 Uhr.
Unterschrieben um 16:30 Uhr.
Wegen Sperrfrist 9 Tage warten - hätte ihn aber auch gleich mitnehmen können. Er wäre dann noch 9 Tage über die Versicherung des Autohauses gelaufen.
Aber das wollte ich nicht.
Aber ich kann trotzdem mit allen mitfühlen, die so lange warten müssen.
Hatte auch schon mal 5 Monate auf einen Ford Galaxy gewartet. War echt nervig.
ich schaue auch immer dort, wo es am günstigsten ist (ADAC-App).
Dort wird getankt. Bei meinem i10 habe ich auch schon E10 getankt, aber nur dann wenn nicht mehr als die Hälfte nachgetankt wurde und dann auch nicht mehr die nächsten 2-3 Betankungen.
Wenn ich eine günstige Tankstelle entdecke, die auf dem Weg liegt, dann tanke ich auch vielleicht auch mal nur 15 Liter reinpassen. Mehr als ein paar hundert Meter Umweg nehme ich dabei aber nicht in Kauf. Sonst lohnt sich das Ganze doch wieder nicht.
Vielleicht probiere ich auch mal E10 beim IONIQ
Hallo Matthias,
besser hätte ich das auch nicht beschreiben können.
Prima. Sicher alle Argumente für den IONIQ aufgeführt.
Den Bucht-händler habe ich auch schon gefunden.
Bin immer noch auf der Suche nach einer einigermaßen passenden Folie für die Einstiegsleisten.
Bei Standardfolien wären die nur im hinteren Bereich etwas nachzuschneiden, weil dort eine Rundung ist. Sonst die die Fläche so ziemlich gerade.
Kann ich erst in 9000 Km sagen.
Wie sagt mein Kollege immer "Augen zu und Karte durch".
Was sind schon 4000 € mehr für ein so schönes Auto