Beiträge von yoshi57

    Hallo Bernd,


    Prima. Mein Daumen tut schon weh. Endlich kann ich wieder loslassen.


    Es ist schon Wahnsinn, was das an Kosten so schnell zusammenkommt.


    Dann eine Gute Fahrt.
    Ich glaube, das wird dir so schnell nicht noch einmal passieren.
    Toi,toi toi.


    Viele Grüße Gerhard

    Hallo Maria,


    falls da was am Motor gemacht werden muss, hoffe ich dass Deine Werkstatt die Maßnahme an Hyundai meldet, damit nicht jede Werkstatt dann das Rad neu erfinden muss.
    Schaue immer wieder nach, ob Du schon was veröffentlicht hast. Bin schon ganz gespannt, was da raus kommt.


    Grüße Gerhard

    Hallo zusammen,


    habe gerade noch mal vorsichtshalber den Ölstand kontrolliert.
    Unverändert - wie bisher knapp unter Max.


    Den Benzingeruch kann ich nur noch ganz leicht wahrnehmen.


    Ich nehme mal an, dass das so ganz normal ist.


    Beim Google beim ADAC konnte ich was aus dem Jahr 2009 finden. Dort ging es um Dieselfahrzeuge, deren Öl bis zu 10% mit Diesel angereichert war.
    Diesel ist aber ungefährlicher, weil es selber auch noch etwas schmiert, im Gegensatz zu Benzin, da ja eher eine reinigende, fettlösende Wirkung hat.


    Ich bin momentan eher beruhigt.
    Aber warten wir mal das Ergebnis von Maria's IONIQ ab.


    Grüße
    Gerhard

    Wenn ich den Motor mit Folie einwickle dann ist es ja klar, Da die Kapillar Wirkung eintritt!

    Es ging nur darum, dass ein Fahren ohne Hülle bei Regen zu Schäden am Motor führen kann.
    Wasser kommt auch bei einer Hülle immer rein und kann auch bei meinen Hüllen unten wieder rauslaufen.

    Guten Morgen zusammen,


    habe heute meinen niedrigsten Verbrauch gesehen.
    Vor dem Weg in die Arbeit habe ich meinen Durchschnittswert zurückgesetzt (beim letzten Tanken vergessen).
    4,3 Liter hatte ich noch nie.
    Die Strecke setzt sich zusammen aus
    4 KM Landstraße, dann ca 25 KM Autobahn, dann noch etwa 13-14 KM Stadtverkehr.


    Interessant ist auch die Übersicht über die Verbrauchswerte auf der Strecke - wann wurde Benzin genutzt und wann wieviel Elektro.

    Gottseidank muss ich mir hier keine Gedanken um den Transport mit dem IONIQ machen.
    Bei mir kommen die eBikes auf den Radträger am Wohnmobil :)


    Mein Fahrrad-Händler hat mir aber gleich geraten, die Motoren zu schützen. Durch den Unterdruck beim Fahren - gerade bei Wohnmobil - würde das Wasser regelrecht in das Innere des Motors gezogen.
    Habe mir selbst was aus wasserdichter Zeltfolie genäht und der Motor wird dann eingewickelt, wenn zu erwarten ist, dass es unterwegs regnen wird.
    Für den Anschluss Motor habe ich mir auch eine Abdeckung genäht.
    Das hat bisher prima gepasst.

    Kann ich auch bestätigen.
    Der meiste Dreck sammelt sich eigentlich hinten an.
    Am Wochenende hatte ich bei mir nur die Heckpartie abgespritzt und nachgetrocknet.
    Das hat gereicht, damit er wieder wie neu ausgesehen hat.