Hallo zusammen,
hat schon jemand Infos, ob dieses Desaster auch auf den IQ5 zutrifft:
Nochmals mit anderen Worten: Dies betrifft wohl alle aktuellen Kia/Hyundai Modelle mit diesem Infotainmentsystem.
Hallo zusammen,
hat schon jemand Infos, ob dieses Desaster auch auf den IQ5 zutrifft:
Nochmals mit anderen Worten: Dies betrifft wohl alle aktuellen Kia/Hyundai Modelle mit diesem Infotainmentsystem.
verhindern nicht, aber Hyundai gegenüber vielleicht nachweisen, dass der Akku leergesaugt wurde - allerdings muss man sich dann in die Diskussion stürzen, dass man selbst etwas falsch gemacht hat. Siehe die Beiträge von Usern, die das Problem schon hatten.
Im Nachbarforum wurde von vielen berichtet, dass der Akku sich über Nacht entleerte - das Hauptthema auch in diesem Thread.
Um das Ladeverhalten zu beobachten, hatte ich mir vor Monaten einen Batterie-Monitor angeschafft. Zudem wurde damals in der Bluelink-App der Status des 12V-Akkus nahezu ausnahmslos mit einer orangefarbenen Warnung angezeigt.
Nachdem über mehrere Wochen keine Auffälligkeiten zu erkennen waren, habe ich den Batterie-Monitor wieder abgeklemmt. Inzwischen wurde in der App der Status entfernt - nicht ohne Grund.
Einen Spannungsabfall während der Fahrt hätte ich bestimmt an der Spannungsanzeige in der 12V-Steckdose bemerkt.
... Interessant ist ja eigentlich, wie sich die Akkuspannung verhält, wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird.
z.B. über Nacht, in der Garage, während des Einkaufs in der Stadt, also immer wenn das Handy außer der Bluetooth-Reichweite ist. Wenn ich im Auto sitze, kann ich in Echtzeit die Akkuspannung abfragen, aber welchen Erkenntnisgewinn bringt es in dieser Situation?
Wenn das Handy in Reichweite ist
eben. Interessant ist ja eigentlich, wie sich die Akkuspannung verhält, wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird. Die negativen Spannungsspitzen im Diagramm oben rühren von der Bluetooth-Abfrage her, Der Ladevorgang aus dem Fahrakku dauert ca. 20 Minuten und wird alle 48 Stunden ausgeführt - bei meinem PHEV.
Unverständlich ist auch, dass das Navi für Hin- und Rückweg völlig unterschiedliche Routen berechnet. Hinweg normal über die Landstraßen, die ich auch ohne Navi fahre, Rückweg über Waldstraßen und Feldwege. Positiv ist, dass man dadurch völlig neue Ecken des Allgäus und neue Biergärten kennenlernt.
Kann ich nur empfehlen:
Screenshot_20220619-112733.png
Abfrage mit der App über Bluetooth, also keine Echtzeitanzeige, aber trotzdem aufschlussreich
Auch nach diesem Update, wieder werden keine Tankstellen im Navi angezeigt. Auch keine Tankpreise.
Das kann ich leider nicht bestätigen (Update 220623), wohl aber die unterirdische Navigation
Seit das Update vom Kunden erledigt werden kann, wird wohl kaum eine Werkstatt dies periodisch noch kostenlos durchführen. Zum Zeitaufwand: der Download kann je nach Geschwindigkeit schon einige Stunden dauern; der Update im Auto braucht ebenfalls Geduld, wenn sich längere Zeit nichts tut, hat aber bis jetzt immer problemlos funktioniert.