Beiträge von komp

    Hallo @Kueles


    Nein, kein Ioniq dieser Welt hat dieses Feature von Werk aus. Wir diskutieren hier nur, ob ein nachträglicher Einbau möglich und, wenn ja, sinnvoll ist.


    Ich habe das Thema nicht weiter verfolgt. Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, ist es mit der Fernbedienung ohnehin nicht möglich, das Kofferraumschloss zu öffnen. Ich kann nur den Taster an der Heckklappe freigeben. Dieser wiederum öffnet dann das Schloss selber.
    Mit anderen Worten: der Griff an die Klappe bleibt unumgänglich. Und ob ich ihr dann noch einen Stoß nach oben gebe oder nicht, ist doch Jacke wie Hose.


    Eine Idee hätte ich, wird aber kompliziert in der Umsetzung: wenn man das Funksignal des Schlüssels, das dieser beim Drücken der Kofferraumtaste sendet, abfängt und auswertet, schließt eine kleine Schaltung den Taster an Kofferraum kurz. Das Signal gibt einerseits dem Auto die Freigabe des Tasters und andererseits der Schaltung das Signal, den Taster zu betätigen.
    Dadurch springt die Heckklappe auf. Jetzt noch starke Dämpfer oder Federn wie oben beschrieben und sie würde öffnen.
    Aber ganz ehrlich: das wird nie was...

    Ich hab einfach Mal ADAS eingeschaltet und wollte gucken was passiert - offensichtlich nichts.
    Hab dann ohne Neustart, also noch im selben Fahrzyklus nochmal ins Menü geschaut und es war wieder aus...

    Ich saß gerade über ne halbe Stunde dran und hab einfach Mal gängige PINs ausprobiert. Leider ohne Erfolg, habe kein weiteres geheimes Menü entdecken können...


    Folgende können wir von der Liste streichen:


    0000, 1234, 1122, 2580, 9999, 9876


    Danach hatte ich keine Lust mehr weil dass Eingabefeld nach falscher PIN einfach zu geht und ich es erst wieder mühevoll durch unkontrolliertes tippen aufkriegen muss. Aber: es gibt offenbar kein "3x falsch eingegeben, jetzt ist Schluss". Ich komme jedenfalls noch rein.

    Im GE Forum beweisen einige, dass man auch Langstrecke mit einem reinen Elektro durchaus meistern kann. Es erfordert aber schon eine gewisse Hingabe und Bereitschaft. Ich kann jeden verstehen, der überwiegend Langstrecke fährt und nicht ständig Ladepausen machen will. Die Pendelstrecke zur Arbeit könntest du bewältigen wenn sicher ist, dass du dort nachladen kannst. Bei 300-400 km wären wahrscheinlich 2 Ladepausen Minimum, je nach dem, ob am Ziel wieder eine Lademöglichkeit vorhanden ist.
    Ich wüsste es an deiner Stelle auch nicht... würde aber eher nicht zum Elektro tendieren.


    Zuhause laden können ist immer ein Vorteil für den Plugin gegenüber dem Hybrid. Ich bin der Ansicht, dass ein Plugin nur dann Sinn macht, wenn man zu Hause laden kann. An den öffentlichen dauert es zu lange und es kostet zu viel, zumindest wenn nach Zeit abgerechnet wird. Wie @bh sveltoe (Mist, ist mir doch tatsächlich dein Name entfallen :D ) schon erkannt hat, wäre das Auto bei dir überwiegend im HEV-Betrieb. Ersparnis hättest du maximal bei Einkaufsfahrten und den Wochenendausflügen, die evtl. komplett elektrisch gehen.


    Mein Fazit daher auch: Hybrid.

    Die Bremsflüssigkeit ist nicht Teil des Inspektionspakets, sondern als „Zusatzarbeit alle 24 Monate“ ausgewiesen. Daher ist das unproblematisch. Kommt halt davon, wenn man die Inspektionsintervalle zu kurz bemisst.
    Übrigens ist Kupplungsflüssigkeit = Bremsflüssigkeit. Die teilen sich einen Ausgleichsbehälter. Daher ist es nicht möglich, das eine ohne das andere zu ersetzen.


    Wir hatten die Garantie-Diskussion mal beim Innenraum-Filter. Konsens war am Ende, dass Hyundai es wohl ganz schön schwer hätte, nachzuweisen, dass der nicht gewechselte Filter ursächlich oder begünstigend für - keine Ahnung - einen defekten Stoßdämpfer war.

    Bei der 30.000er wird mehr gemacht als bei der 15.000 (Bremsflüssikeit?). Müsste die Rechnungen mal genauer vergleichen. Die 15.000er war bei mir ca. 230€, also gut 120€ günstiger.

    Das ist mir schon bewusst. Ich bezog mich auf die 369 Euro weiter oben. Da meine kleine Inspektion schon so teuer war, rechne ich mit diesen ~370 Euro für die große. War vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.

    Da ich für die 15.000er schon 240 hinlegen durfte, ist das in etwa der Preis, den ich im Frühjahr bei mir auch erwarte. Jedoch ist meine Werkstatt vergleichsweise teuer, insofern würde ich mir an deiner Stelle noch andere Angebote einholen, wenn die Möglichkeit besteht.

    Hast du das Ioniq Groove Training denn absolviert?


    Freddy's Black Devil (IONIQ Hybrid Premium in Phantom Black)


    Jeder von uns, der teilgenommen hat, konnte seinen Verbrauch anschließend mühelos um 2 bis 4 Liter senken. Gerüchteweise bekommen es einzelne sogar hin, dass der Tank sich selbst wieder mit Kraftstoff füllt :D



    Ich merke die kalten Temperaturen mittlerweile auch. Der Verbrenner läuft deutlich öfter. Der Verbrauch ist (noch) bei 4,6 l aber die letzte Tankfüllung war zur Hälfte auch noch bei moderaten Temperaturen. Mal schauen, im Dezember fahre ich immer sehr viele km. Zwei Tankfüllungen sind bis Ende des Jahres noch vorgesehen.