Beiträge von komp

    Zitat von revolt

    nd schließlich habe ich für die Blinker bezahlt. Und als Schwabe...ihr wisst schon. tongue.png

    Volltreffer! :D:D:D Danke, das hat mir mehr als nur ein Schmunzeln entlockt :thumbsup:


    Vielleicht spielt bei der ganzen Thematik ja auch was ganz anderes rein. Die „Generation Bindungsangst“ hat vielleicht Schwierigkeiten damit, sich frühzeitig darauf festzulegen, ob man abbiegen will oder nicht. Das hat so was endgültiges. :D Okay, okay, ich hör auf.

    Nahezu immer Handwäsche. Ab und zu wenn meine Nichte (6 Jahre alt) bei mir mitfährt geht's auch schon Mal in eine Waschanlage aber hauptsächlich weil sie darauf total abfährt und das DAS Erlebnis für sie ist. Müsste ich eigentlich Mal filmen und ihr in 10 Jahren zeigen.


    Die Gründe für die Handwäsche sind bei mir recht banal. Ich mach mir wenig darum Sorgen, dass in der Waschanlage was verkratzen könnte. Die Handwäsche ist einfach so ein Ritual, das ich unregelmäßig zelebriere und mir dann auch Spaß macht. Ich muss aber Lust drauf haben, sonst lass ich's lieber.

    Mein Eindruck ist auch, dass das die letzten Jahre stark zugenommen hat. Ich gehe sogar noch weiter und würde das nicht nur ignorant, sondern arrogant oder respektlos nennen. Besonders in Kreisverkehren ist das einfach nur - Entschuldigung - arschig von den Blinkmuffeln. Beim Spurwechsel auf der Autobahn genau so. Soll wohl ne Überraschung sein...


    Was im fließenden Verkehr zu wenig geblinkt wird, wird beim Parken in zweiter Reihe dafür überkompensiert. Das ist auch so eine Unart, dieses "ist doch nur kurz"-Warnblinker-Gehabe. Der heißt nicht umsonst WARNblinkanlage.


    Ich selbst bin bestimmt kein Heiliger und blinke auch nicht immer, wo ich eigentlich müsste. Wenn weit und breit keiner unterwegs ist, lass ich den Blinker auch schon Mal weg. Manchmal missbrauche ich den Warnblinker auch, um mich zu bedanken, dass mich jemand vor sich einfädeln lässt. Aber ich sehe das so: meine Mittel, mit anderen Verkehrsteilnehmern zu kommunizieren sind ohnehin begrenzt und kaum ein Signal ist so unmissverständlich wie der Blinker. Also benutzt ihn, Autofahrer!

    Na gut, offensichtlich gibt es doch Leute, die das gut finden, my bad... :D



    Verstehe überhaupt nicht was euch daran so stört ?(

    Naja, es wirkt einfach nicht stimmig, fügt sich nicht ins Gesamtbild ein. Es wirkt ein bisschen so, als hätte man das ganze Armaturenbrett fertig konstruiert und schon in zigtausenfacher Ausführung hergestellt und dann fällt einem auf "Äh, Leute, wir haben das Navi-Display vergessen". Oder wie ein missglücktes Bastlerprojekt: "Ich will in meinem 94er Corsa aber unbedingt einen Touchscreen haben".


    Gut, am Ende des Tages bleibt es eine Geschmacksfrage, aber für mich - und wie ich im Forum auch schon mehrfach gelesen habe - ist es wirklich ein Ausschlusskriterium. Überwiegend deswegen flog damals der i30 bei mir sozusagen auf der Zielgeraden aus dem Rennen.

    Sehe das genau so. Mir geht das schon länger auf die Nerven, dass alle Hersteller auf diesen Zug mit dem „aufgeklebten Tablet“ aufspringen.
    Seltsam finde ich auch, dass ich noch nie jemanden habe sagen hören „Mensch, ja, DAS ist es, das will ich haben“ und die Hersteller das trotzdem konsequent einführen.


    Ganz davon abgesehen halte ich Touchscreens in Autos generell für ungeeignet, aber ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten.