Sehe ich genau wie du @Mischka. Ich schaffe im Sommer mit 100 km/h Langstrecke auf der Autobahn zwar durchaus schon mal Werte um die 3,5 Liter, aber auch nur für diese Fahrt. Im Gesamtschnitt lande ich im Sommer bei knapp über 4 im Winter knapp über 5.
Beiträge von komp
-
-
Du wirst wahrscheinlich grundsätzlich recht haben. Ohne Bleiakku sind die typischen 14,4 V Ladespannung nicht mehr notwendig.
Was mir gerade noch Kopfzerbrechen bereitet: mit keinem Wert um die 13 V komme ich auf irgendeine glatte Anzahl LiIon Zellen. Aber ohne den jeweiligen Zustand der Batterie zu kennen ist das auch nur Spekulation.
-
Ich hatte es mir mal angesehen und relativ schnell für ne Luftnummer gehalten. Meine Shell, die direkt gegenüber der Jet ist, kostet grundsätzlich immer 1 Cent mehr als jene Jet. Da zieh ich lieber die gelbe Karte und bin nicht dran gebunden.
-
Ich komm nicht drauf... was hat das mit den Felgen zu tun? Angst vor Diebstahl oder Kratzern?
Wenn ich so tatkräftige Unterstützung hätte wie du würde ich es wohl auch selber machen. Mit einem fetten Eis als Bezahlung komm ich sicher günstiger weg
-
Ich entstaube diesen alten Thread Mal wieder, ist ja jetzt die Zeit...
Habe mich dieses Jahr zum ersten Mal für eine Einlagerung in einer freien Werkstatt entschieden. Das sitze ich gerade und beobachte durch die Tür, ob die Jungs auch alles richtig machen
Ich war es leid, zwei Mal im Jahr die Schlepperei über mich ergehen zu lassen. Früher hab ich auch den Radwechsel selber gemacht, aber es ist mir die Mühe nicht mehr wert.
20 Euro der Wechsel, 25 Euro Einlagerung... ist ein sehr fairer Preis. Meine Hyundai Werkstatt direkt gegenüber verlangt allein fürs lagern das doppelte... -
Sehr interessant! Danke fürs ausprobieren.
Allerdings behalte ich ihn in der Armlehne weil a) versteckt und b) Android Auto bzw. Apple Carplay.
-
Schon ein kleiner Kulturschock zu vorher, aber sie stehen ihm dennoch ganz gut. Irgendwie verleihen die Felgen ihm ein bisschen was edles.
-
dass man den IONIQ machen lassen soll und fahren wie sonst auch.
Ganz genau das!!!
Es gibt einige wenige Situationen, in denen er nicht hochschaltet oder von Verbrenner auf Elektro umschaltet, da kann man nachhelfen, aber größtenteils lässt man das Auto einfach mal machen, wofür es gebaut wurde. Ich hab im Laufe der Zeit auch beide Varianten ausprobiert und muss sagen: Es macht vom Verbrauch praktisch keinen Unterschied. Einfach im Verkehr mitschwimmen, das ausrollen nicht übertreiben und alles wird gut.
-
Zitat
Erst beim Öffnen flackern diese für eine kurze Zeit
Das ist die Komfortbeleuchtung, die automatisch das Licht einschaltet, sobald man mit der Fernbedienung entriegelt. Kann man aber in den Einstellungen ausschalten.
Das flackern ist wie schon einige richtig erkannt haben eine Folge der Kamera-Verschlusszeiten und insbesondere keine Lightshow.
-
Der Ioniq hat einen überragenden cw-Wert von 0,24. Da führt schon ein Vogelschiss auf der Motorhaube zu Mehrverbrauch - mal ganz überspitzt.
1,5 Liter mehr sind da durchaus im Rahmen des Normalen.