Habe das gleiche beobachtet. Wenn ich vorsichtiger mit dem Gaspedal umgehe, lässt sich nochmal ganz schön was rausholen. Okay, ich war ohnehin nie der Raser, der an der Ampel jeden Kavalierstart mitnimmt.
Ich hatte aber, als das Auto ganz neu da war, einige Artikel gelesen, dass man bei einem Hybrid paradoxerweise mehr sparen würde, wenn man möglichst schnell auf Endgeschwindigkeit beschleunigt und diese dann hält als bei sachter Beschleunigung. Kann ich so aber zumindest für den Ioniq nicht bestätigen. Ich habe einen Mittelweg gewählt, sodass ich beim anfahren nicht ewig in den unteren Gängen hängen bleibe, aber trotzdem nicht sinnlos mehr beschleunige als nötig. Insofern ist es durchaus sinnvoll, das Pedal zu schonen.
Beiträge von komp
-
-
Hehe, am Anfang dachte ich noch so „Och, 3,9 schaffst du auch problemlos“, bis mir klar wurde, dass du die Kapazität des Akkus ja gar nicht in Anspruch genommen hattest. Bei 2,5l/100km bin ich dann aber raus
Aber interessant, wie viel der „kleine“ Akku des PHEV doch ausmacht. Wenn ich doch nur eine Lademöglichkeit zu Hause hätte...
-
Ooooooh okay, so ein Geräusch macht der HEV eindeutig nicht.
Ich bin aber trotzdem der Ansicht, dass er ein Verbrennungsmotorgeräusch simuliert. Was ich da höre, sind definitiv keine Strom-Geräusche. -
Der Hybrid hat VESS definitiv. Es ist lediglich nicht abschaltbar. Wozu auch? Alle paar Minuten geht ja doch wieder der Verbrenner an.
Fahr mal mit offenem Fenster mit <30km/h an einer Mauer entlang. Dann hörst du es.Edit: das „ausstattungsabhänig“ bezieht sich auf den Schalter, nicht auf das System an sich.
-
Eine wirklich wirksame Nachrüstung (vgl. VW) würde auch ich bezahlen, wenn es in einem gewissen Rahmen bleibt oder Hyundai z. B. anbietet, dass man sich die Kosten teilt.
So ein Filter wäre sicher ein guter Beitrag, unsere Ökobilanz noch weiter zu drücken.Dass Hyundai wieder Mal eine Vorreiter-Rolle einnimmt, zeigt auch, wie wichtig der europäische Markt für die Koreaner ist.
-
Bei mir auch kein solches Bild sichtbar.
Ab zum Händler, auch auf den Lack haben wir Garantie, wenn auch (ich glaube) "nur" 24 Monate. -
Also,
a) herzlichen Glückwunsch zum Auto. Schön, dass er endlich da ist
b) die Übergabe war ja echt daneben. Im Gegensatz zu den Verkäufern ist für unsereins so ein Autokauf eben kein alltägliches Ereignis und für die Mehrheit wohl auch der größte Betrag, den sie überhaupt für irgendwas auf einmal zahlen (Mal von einem Haus abgesehen). Ich finde, da sollte sich ein Verkäufer die Zeit nehmen und das ein wenig zelebrieren. Der Auftritt vom Juniorchef ist dazu noch einfach nur peinlich.
Man stelle sich nur Mal vor, du hättest dich nicht vorher intensiv mit dem Auto beschäftigt und wärst auf die Einweisung angewiesen gewesen.
Du bekommst in ein paar Wochen ja wahrscheinlich Post wegen des Feedbacks. Nutze die Gelegenheit!!Ich erinnere mich noch gut an meine Übergabe. Lief alles sehr freundlich, zuvorkommend. Hat bei mir sogar der Chef persönlich gemacht, wobei das auch ein etwas kleineres Autohaus war. Als wir zur Einweisung kamen, gestand er offen ein, dass er selbst nicht so den großen Plan vom Fahrzeug hatte und so erklärten wir uns gegenseitig da Auto. Ich war ja auch gut vorbereitet.
-
Aber mal ehrlich: Wie schön ist eine frische Lackversiegelung nach dem Regen anszusehen? UNBEZAHLBAR. Hunderte, wenn nicht tausende kleine perfekte Tröpfchen über die ganze Karosserie verteilt. Ich glaub, ich muss auch mal wieder auffrischen
-
War auch nicht besonders ernst gemeint, die Idee
-
Ich als Vollhybridler besetze ja zumindest schon mal keine Säule. Ich lass dann nebenbei den Motor laufen, damit meiner auch lädt
Und wenn es drinnen eng wird, frühstücken wir halt in Schichten. Wird schonEdit: ich bin ja ein Fan von starken Auftritten. Wollen wir uns vorher irgendwo treffen und dann als Kolonne geschlossen auflaufen?