Beiträge von komp

    Ein guter Händler prüft das automatisch z. B. im Rahmen der Inspektion. Mein i30 damals hat zwei "Serviceaktionen" bekommen, ohne dass ich ein Wort gesagt habe. Bei der Dialogannahme zur Inspektion wurde mir gesagt "Ach guck mal, hier ist noch was offen, das machen wir dann gleich mit".


    Bei wirklich dramatischen Rückrufen spielt ja ohnehin das KBA mit rein.
    Wenn deine Fahrgestellnummer betroffen ist, bekommst du Post vom KBA mit der Aufforderung, umgehend eine Werkstatt aufzusuchen und das Problem beheben zu lassen. Sonst drohen sie dir mir Außerbetriebsetzung. Auch diesen Fall hatte ich mit dem i30 (Schalter am Bremspedal für Tempomat und Bremsleuchten).
    Alles, was jetzt nicht direkt Leib und Leben gefährdet (und dazu gehören ja auch das Radio und der Sicherungskasten bei unserem Modell), hat in der Regel Zeit bis zur nächsten Inspektion.


    Edit:
    Wenn bei dir irgendeine Serviceaktion durchgeführt wurde, müsste ein entsprechender Posten auf deiner Rechnung auftauchen. Still und heimlich machen die nichts. Die brauchen ja auch für sich als Absicherung den Nachweis, dass sie das bei dir erledigt haben.

    Ich war heute etwas überrascht, dass mein Auto mich beim Start darauf hinwies, dass demnächst die Inspektion fällig sei. Da war ich doch erst vor zwei Wochen?!


    Dann war ich enttäuscht, dass meine Werkstatt offensichtlich den Zähler nicht zurückgesetzt hat. Das wird eindeutig in den Arbeitsanweisungen drin stehen.
    Ja, schon klar, das ist kein Weltuntergang. Aber andererseits: Da entstehen natürlich Zweifel, ob der Rest gewissenhaft durchgeführt wurde... Bestärkt mich leider nur in meinem Vorhaben, die Werkstatt zu wechseln.

    Vielleicht hatte ich damals minderwertige Ersatzgummis, aber bei mir war der Versuch ein totaler Reinfall. Die aerotwin Wischer haben danach geschmiert ohne Ende, sodass ich sie durch einen neuen Satz ausgetauscht habe.


    Ob und wie die beschichtet waren, weiß ich nicht, aber ich hab mir danach gesagt: das ist nicht Mal den minimalen Aufwand wert.


    Wenn du da eine Bezugsquelle mit guten Erfahrungen hast, immer her damit ;)

    Ne Anleitung ist soweit ich mich erinnere in Form von Piktogrammen auf der Rückseite der Verpackung.


    Aber wirklich keine Sorge, das Starten des Motors ist komplizierter als das Wechseln der Wischer ;) Kriegst du hin, selbst mit zwei auf den Rücken gebundenen linken Händen.

    Habe gestern meinen neuen Komplettradsatz (fertig montiert) bekommen. Ein Reifen war bei Annahme platt. Aufgepumpt. Am Ventil zischt es. Also keine Montage heute...


    Montiert sind die Alligator 590914 mit Metallventil 590906. Ventil kann man einzeln tauschen. Bekomme jetzt vom Händler ein neues Ventil zugeschickt und kann das dann beim Reifenhändler meines Vertrauens montieren lassen. Kosten bekomme ich angeblich erstattet.

    Okay, ich habs mir wohl gerade selbst beantwortet.


    Im Felgengutachten gibt es die Auflage T88 für meine Bereifung und ratet mal, was da drin steht...



    Hallo zusammen,


    ich möchte da mal eine Frage zur Diskussion stellen, da ich gerade etwas verwirrt bin.


    Also, nach meinem 15 Zoll Alufelgen-Debakel habe ich mir jetzt neue 17 Zoll Kompletträder kommen lassen, die mir auch gefallen.


    Aufgezogen sind 205/45 R17 88 Y Reifen. Und da sind wir auch schon bei meinem Problem. Im Fahrzeugschein steht als Tragfähigkeitsindex 91.
    Jetzt galt für mich immer dieser Grundsatz, dass der Tragfähigkeitsindex auf gar keinen Fall unterschritten werden darf, findet man auch so auf zahlreichen Infoseiten. Problematisch wird jetzt, dass es 205/45 R17er Reifen nicht mit einem TI über 88 gibt. Das hat mich stutzig gemacht. Genau wie die Tatsache, dass die mir überhaupt angeboten wurden.


    Jetzt kommts...Ich hab mich ja schon schlau gemacht, deswegen:


    88 = 560kg Traglast (x2 also 1120kg)
    91 = 615 kg Traglast (x2 1230 kg)


    Die technisch zulässige Achslast beim Ioniq sind 1030kg. Damit liegt die Achlast unter der Tragfähigkeit. Und jetzt kommts... Das BMVBW hat sich auch schon mal damit beschäftigt und die sagen: Solang die Achslast unter der Traglast liegt, passt das schon. Auch wenn der Fahrzeugschein was anderes sagt. Es heißt da aber auch


    Zitat von pdf


    E/ECE-gekennzeichnete Reifen (Pkw- Lkw- und Motorrad-Reifen nach ECE-R 30, 54 und 75) der im Fahrzeugschein unter Ziffer 20 bis 23 und ggf. 33 eingetragenen Reifendimensionen und Felgen (Rad-/ Reifenkombinationen) sind grundsätzlich zulässig,wenn sie[...]


    Hab die Datei mal angehangen.


    So, jetzt ist die Reifendimension ja natürlich nicht mehr im Fahrzeugschein eingetragen, aber trotzdem eintragungsfrei fahrbar mit Felgen-ABE/Gutachten. Wir hatten ja schon mal die Diskussion, dass mittlerweile weder in Fahrzeugschein noch in COC alle Dimensionen aufgeführt werden. Die Diskussion will ich ja gar nicht wieder lostreten. Mir gehts nur um den Tragfähigkeitsindex.


    Wie seht ihr das?

    Mir fällt gerade auf, dass die Zierleisten um die Lüftung ja gar nicht Ioniq-blau sind, sondern Silber.
    Sieht in der Kombination mit dem beige wahrscheinlich aber auch viel dezenter aus. Das Blau hätte wohl eher billig ausgesehen.