Beiträge von komp

    Ich finde auch, unabhängig von persönlichen Vorlieben und Geschmäckern, der Ioniq ist eines der wenigen Autos, dem so ziemlich jede Farbe steht.


    Die knallligen Farben wie rot oder blau geben ihm ein schnittiges Aussehen, die verschiedenen Grautöne und schwarz sehen eher elegant aus und weiß passt zu einem (Teil-)Elektro ohnehin. Selbst dem braun kann ich noch was abgewinnen.

    Überraschend einfallsreich von Hyundai, hätte ich denen gar nicht zugetraut :thumbsup:


    Da wurde ja richtig Mühe investiert. Die Grafiken, die Texte...Man könnte beinahe glauben, das Modell gäbe es wirklich so.

    Erstmal willkommen und herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung! Da machst du nichts falsch.


    Ichh will nichts anderes als meinen Aurora silver mehr haben. Die Farbe wirkt auf Fotos tatsächlich etwas trist, ist aber live der Wahnsinn. Irgendwo zwischen grau, silber und einem Hauch blau. Je nach Lichteinfall.


    Aaaber... Gerade am Heck sieht man den Schmutz doch relativ schnell. Das sollte man nicht verschwiegen. Längst nicht so wie bei weiß oder schwarz, aber man sieht ihn.
    Insofern wäre Iron grey für dich sicher auch interessant, aber ob es da so viel besser ist.

    Für ein wirklich ordentliches Ergebnis, das auch farblich einigermaßen passt, wirst du zu einem Sattler müssen. Sollte ja kein Problem sein. Ich nehme an, der Ausbau ist relativ simpel. Dann kannst du einfach den Deckel da lassen.


    Ich hab in meinem 95er Fiat Punto (mein erstes Auto damals) die Türverkleidungen mit Kunstleder überzogen. Hatte extra teuren Spezialkleber dafür. Gehalten hat es bis zum ersten Sommer, da schälte sich das wieder ab und warf Blasen.


    Grundsätzlich finde ich die Idee aber nicht schlecht. Würde vielleicht sogar mitziehen wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist.

    Zitat von xaruba


    Bei diesem Bericht war das Fazit anscheinend schon vor dem Test klar.

    Scheint mir auch so.
    Ich musste während des Lesens permanent mit den Augen rollen. Da kann ich nur sagen "Schuster, bleib bei deinen Leisten".


    Naja, ich freu mich schon auf den Test "Tunnelbohrmaschinen mit mehr als 35m Durchmesser" in der Bild der Frau.

    Es scheint so, dass die Bordspannung innerhalb einer Woche so rasch absinkt!?

    Wenn dem so wäre, würdest du dein Auto weder auf bekommen noch an. Die zwei kleinen Funzeln und die Motoren für die Spiegel sind jetzt nicht gerade Spitzenverbraucher. Wahrscheinlicher ist, dass der Ioniq nach einer gewissen Zeit in eine Art "Schlaf-Modus" fällt, in dem er dann nicht mehr auf den sich nähernden Schlüssel reagiert. Für die Funktion muss das Auto ja permanent durch die Gegend funken, ob da irgendwo jemand ist. Irgendwann sagt er sich halt auch "Ach, was soll ich mir die Mühe machen, hier ist ja eh keiner". Reine Mutmaßung, aber in meinen Augen wahrscheinlicher als eine leere Batterie.


    Mein Wagen steht zwar auch öfter mal einige Tage rum, aber ich hab nie darauf geachtet, wie er sich dann verhält. Bietet sich aber gerade an, er steht jetzt wieder vier-fünf Tage. Dann achte ich mal drauf, ob er mit den Ohren wackelt.

    Meiner Meinung nach ein verbreitetes Hyundai Problem. Die Scheiben neigen offenbar eher zu Rostansatz als bei anderen Herstellern

    Wie ich schon sagte.


    Der Ioniq ist bereits mein zweiter Hyundai und insgesamt sind das meine dritten Bremsscheiben. Bei allen habe ich das beobachtet.