Beiträge von komp

    Der Momentanverbrauch ist beim Ioniq keine Klartext-Anzeige. Auf der Seite im Bordcomputer, der den durchschnittlichen Verbrauch anzeigt, ist mittig ein Balken mit Markierungen 10,20,30 und Abstufungen dazwischen. Die Größe des blauen Balkens ist der Momentanverrbrauch.


    Etwas ungewöhnlich, aber ich finds gut. Wobei, ich finde die Information grundsätzlich überflüssig, denn beeinflussen kann ich sie ja doch nicht. Entweder brauche ich den Schub oder nicht...

    Zitat von Mischka

    Es nützt echt nichts im Forum, den Ioniq so hoch zu loben, denn es ist einfach nur ein Kompakter mit Ecken und Kanten...!

    a) richtig
    b) Für ein ausgewogenes Meinungsbild finde ich es sogar wichtig, dass man Dinge, die einem nicht so passen, auch erwähnt. Schließlich heißen wir ja auch nicht "Ioniq-Lob-Forum".


    Auch und gerade Leute, die eventuell mit dem Ioniq liebäugeln, sollen sich ein Bild machen können. Wenn das Auto hier nur in den Himmel gelobt wird, glaubt man nachher noch, das ganze ist fingiert.


    Zu Beginn hat jeder von uns erstmal die rosarote Brille auf, da sieht man auch über einiges hinweg. Irgendwann lässt das nach. Wichtig ist, dass man insgesamt mit dem Auto zufrieden ist. Und bisher hat, glaube ich, noch keiner den Kauf wirklich bereut.

    Das Licht ist nicht das hellste, stimmt schon. Aaaaber...
    Wer, wie ich, von Halogen-Leuchtmitteln kommt, empfindet das deutlich weißere Licht, das ja auch von den Streifen auf der Straße besser reflektiert wird, als große Verbesserung.


    Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es bei dir eben genau andersrum ist, wenn du vorher hellere Xenonbrenner hattest.

    Von Computern generierter Zufall ist in den seltensten Fällen auch nur ansatzweise zufällig. Bei ganz billigen Geräten folgt das sogar nur einem festgelegten Muster. Mein erster erster MP3 Player Anfang der 2000er zum Beispiel hatte eine Zufallsfunktion, in der die Lieder stets nach dem gleichen Muster ausgewählt wurden: 3 vor, 1 zurück, 4 vor, 1 zurück.


    Insofern, nein, da gibt es kein solches Szenario.


    Modernere Zufallsgeneratoren haben einen offen liegenden Analogeingang, der in den Algorithmus einbezogen wird, dadurch wird es ein bisschen besser, letztlich aber auch nicht wahrer Zufall, denn das Auflösungsvermögen des Eingangs ist auch endlich.


    Zum Schluss noch etwas zum schmunzeln für Leute mit Programmierhintergrund:


    IMG-20170808-WA0000.jpg

    Ach so ein Dreck. Leute, macht doch die Augen auf beim fahren!


    So was ist an sich schon super ärgerlich, und dazu kommt ja noch der ganze Frust und Ärger mit den Versicherungen, der Werkstatt usw. Wenn man dann noch so überhaupt gar nichts dafür kann, ärgert es ja umso mehr...


    Ich hoffe für dich, dass das trotzdem so zügig wie möglich abgewickelt wird und das Ergebnis zufriedenstellend ist.

    Oha. So deutlich ist mir das noch gar nicht aufgefallen. Muss ich mir bei meinem auch nochmal genauer anschauen. Andererseits, was hilft es... Neu lackieren werden sie ihn mir ohnehin nicht.


    Der Unterschied ist jedenfalls deutlich und ein bisschen enttäuschend für das Jahr 2018 bzw 2017

    Mal wieder etwas - und ich muss sagen etwas erfreuliches.


    Die kleine Schneeflocke neben der zehn Temperaturanzeige erscheint bei 4°C und wird nur beim ersten Auftritt innerhalb eines Fahrzyklus von einem akustische n Warnton begleitet.


    Heute beobachtet: 4 Grad, Bing. Später 6 Grad, Schneeflocke weg. Im weiteren Streckenverlauf dann wieder kälter, 3 Grad, Schneeflocke, kein Bing!


    Halleluja! Mein letzter hat permanent darauf hingewiesen, wenn er die Marke erreicht hat. Gerade wenn man Temperaturen etwa an der Schwelle hat, ist das sehr lästig.


    Gut gemacht, Hyundai!!!