Beiträge von komp

    Man merkt deutlich, dass wieder Frachter aus Korea angelegt haben. Monatelang nichts, jetzt geht's Schlag auf Schlag.


    Gratulation und Willkommen allen, die ihren Ioniq schon in Empfang nehmen durften und toi toi toi allen anderen, dass ihrer auf einer der beiden Schiffe war und die Wartezeit so kurz wie möglich ist. Haltet durch!

    Zitat von branderIQ

    So wie die Audi-TT-Eigentümer "TT" haben (Landrover "LR"), und einige Porsche-Eigentümer eine "911" bevorzugen.

    Nette Anekdote dazu: In meiner Heimat hat man das Kennzeichen ME für Kreis Mettmann. Da fuhr viele Jahre ein 911er mit Kennzeichen ME-IN 911 rum. In meinen Augen das bis heute coolste Kennzeichen überhaupt.

    An so eine Lösung hatte ich auch schon gedacht. Sieht nicht ganz so nach billiger Bastellösung aus.
    Leider hat das Thema aufgrund wichtigerer Dinge bei mir im Moment eine geringe Priorität, aber ich verfolge gespannt, was du draus machst. Wenn irgendwann Mal Zeit über ist, mach ich's dann vielleicht nach. Deswegen: gerne in allen Details berichten!

    ich hab heute das erste Mal seit Winterreifen und -einbruch wieder getankt (war wenig unterwegs, deswegen erst jetzt) und war doch etwas enttäuscht. Fast einen Liter mehr. Wobei da jetzt auch überwiegend Mittelkurzstrecke bis 30km dabei war. Insofern sind


    4,97/100km


    doch nicht so schlecht.


    objektiv ist das ein guter Wert und ich bin auch rundum zufrieden. Damit bin ich immer noch weit unter dem, was andere im Sommer verbrauchen. Aber ich hatte insgeheim auf weniger gehofft. Egal wie realistisch meine Hoffnung war ;)

    Bei mir war's in einer 30er Zone, ich hatte etwa 35 auf dem Tacho. Der Assistent hat reagiert bevor ich überhaupt gemerkt hab, was los ist. Ich bin dann natürlich auch selbst in die Eisen gegangen, deswegen kann ich deine Frage nur eingeschränkt beantworten. Tatsache ist aber, dass ich gaaanz knapp vor dem Kind, das zwischen den Autos hervorgesprungen kam, zum Stillstand kam. Deswegen nehme ich an, dass der Assistent die entscheidenden Zentimeter rausgeholt hat.


    Gefühlt lief das ganze in dem Bruchteil einer Sekunde ab.

    Hatte auch schon einen unfreiwilligen Test am lebenden Objekt - und es durfte danach dank des Assistenten auch weiterleben.


    Was hier so ein bisschen unterging: Ab einer gewissen Geschwindigkeit, seien es jetzt exakt 50 km/h oder ein bisschen mehr, bremst er zwar nicht mehr bis zum Stillstand, es ist aber natürlich jedem freigestellt, selbst noch den Fuß auf das Pedal zu bequemen. :D Tatsächlich macht man das reflexmäßig sowieso.
    Der Notbremsassistent ist nicht dazu da, dass ich ruhigen Gewissens nebenbei Kreuzworträtsel lösen kann, sondern minimiert die Sekunde Reaktionszeit, die wir unvollkommenen Geschöpfe brauchen, bis wir merken: „da passiert was“.

    Ich würde dem so zustimmen. Die 15 würde ich als „größer gleich 15“ interpretieren.


    Je größer man den Anzeigebereich wählt, desto kleiner wird ja zwangsläufig die Auflösung. Am interessantesten ist wohl der Bereich bis 15 kW, denn da bewegt man sich in der Regel bei gleichmäßiger Fahrweise ohne große Beschleunigung.

    Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, zieht also Wasser an und das unabhängig davon ob die Bremsen benutzt werden oder nicht. Und Wasser wollen wir nicht im Bremsflüssigkeitskreislauf, weil das so schnell kocht.