Beiträge von komp

    Also mir zeigen sie immer nur nen Vogel wenn ich mich elektrisch anpirsche und dann den Motor aufheulen lasse :D


    Ein Elch macht im Grunde nichts anderes, aber bei dem ist es dann cool.

    Ich habe ein anderes "Phänomen" beim Schalten in der Stadt.
    Da ich früher immer untertourig gesegelt bin, nervt mich das späte Hochschalten. Das ist bei Tempos so um 30, 40, 50 km/h. Für meinen Geschmack schaltet das DSG viel zu spät. Bei diesen Geschwindigkeiten segle ich in der Stadt im 3., 4. und 5. Gang. Das DSG hält nach meinem Empfinden (es dröhnt der Motor/Auspuff) zu lange fest im niedrigeren Gang. Dann wechsele ich in Sport und schalte selber. Nervt mich gewaltig. Leider hat der HEV die Paddeln erst mit Modell 2018.


    Lernt die Steuereinheit durch mein Fahrverhalten oder ist die Programmierung festgelegt und unflexibel? Kennt das Jemand von anderen Hyundai-DSG?

    Ich hatte genau dies auch schon bemängelt, wurde aber hier im Forum belehrt, dass der Motor ja nebenbei noch einige kW in die Batterie pumpt. Ein direkter Vergleich zum Benziner oder Diesel hinkt deswegen wohl etwas.

    Die Kamera für den Spurhalteassistenten ist in der Windschutzscheibe mittig unter dem Innenspiegel. Kann sein, dass SCC die Daten der Kamera auch in Betracht zieht. Ansonsten wäre da noch das Radar (ist es eigentlich ein Radar?) hinter der Plastikscheibe mit dem Logo vorne. Die soll man laut BA auch immer sauber halten.


    Wobei der Fleck für die Kamera eigentlich von innen nicht so leicht beschlagen sollte... War von außem möglicherweise etwas Nässe drauf?

    Hyundai stand für mich von vornherein fest. Ich bin vorher schon einen i30 gefahren und war rundum zufrieden. Verarbeitung, Qualität, Kundenservice... Und das Design der letzten (10) Jahre hat mich einfach angesprochen.Autos anderer Hersteller hab ich mir deswegen gar nicht angesehen.


    Der Ioniq gefiel mir dann optisch einfach besser als der neue i30 oder das restliche Angebot. Er ist optisch einfach eine Granate. Man könnte fast von Liebe auf den ersten Blick sprechen.
    Ein SUV (wie der Tucson, den ich optisch auch sehr gelungen finde) wäre für mich als Alleinstehender einerseits total Oversized, andererseits vom Umweltaspekt her uninteressant. Kleiner als Kompaktwagen sollte es aber auch nicht sein, ich hab gerne etwas Karosserie zwischen mir und einem potentiellen Unfallgegner. Da blieb nicht mehr viel.


    Außerdem hat mich der Antrieb, in meinem Fall Hybrid (weil alles andere in meiner jetzigen Situation nicht praktikabel wäre), sehr gereizt. Ich pflege durchaus einen umweltbewussteren Lebensstil, da passte der Ioniq einfach sehr gut rein.


    Long story short: Er sieht einfach geil aus und Elektro/Hybrid hat mich sehr gereizt.

    Ich hätte ihn am ehesten in die Kompaktwagen-Klasse gesteckt. Ausstattungsmäßig bewegen wir uns zwar durchaus im Bereich der Mittelklasse, ich empfinde den Ioniq aber mehr als das universale Alltagsauto, also Richtung Golf, i30, 3er BMW vielleicht auch noch so grade.


    Der Ioniq ist irgendwo dazwischen. Er passt in beide nicht so richtig rein, in die Kompaktklasse aber noch am ehesten

    Optisch könnte man meinen, die gehören zur originalen Ausstattung. Ich glaube ich werde auch mal ordern.


    Bisher habe ich eine ziemlich große Kofferraumtasche hinten drin. Da passt zwar alles rein, nimmt aber schon etwas Platz weg. Gab's vor zwei Wochen für nen Fünfer bei dem Discounter, der in Nord und Süd aufgeteilt ist.

    Heute kam dann auch von meiner Versicherung die neue Beitragsrechnung. Trotz Aufstieg in der Schadenfreiheitsklasse steigt mein Beitrag um 40 Euro jährlich. Im Vergleichswert (mit bisherigem Tarif) fiele mein Beitrag auch lediglich um 20 Euro.


    Damit steht für mich ein Wechsel fest. Nicht weil ich ein Pfennigfuchser bin, sondern aus Prinzip. Bedeutet zwar etwas Arbeit, ist es mir aber wert.