Beiträge von bh sveltoe

    Ich hatte das Schleifen Anfangs auch, gehe jetzt beherzter mit der Bremse um, d.h. nicht ganz so langsam in die Halteposition kriechen sondern zügiger und dann fester aufs Pedal treten.

    Der konkrete Hinweis 'max 1,5km weit Abschleppen' bezieht sich auf das Notfall-Abschleppen mit Seil und eingeschraubter Öse. Da wird irgendein Haftungsausschluss seitens Hyundai hinter stecken, nehme ich an. Warum es jetzt genau 1.500 Meter sind und nicht 1.600 - keine Ahnung. Ich hoffe mal, dass die Welt um mich herum dieses Autoleben lang zivilisiert genug bleibt, um im Pannenfall eines professionellen Abschleppwagens habhaft werden zu können. Der Profi mit Nachläufer hat dann keine km-Beschränkung ...

    verda... ||


    erstmal aufrichtige Anteilnahme! Ich hoffe, dass das wieder weg geht, ohne gleich ne neue Rückbank einabuen zu müssen...
    Ich hab bei dem Kindersitz auf meiner Rückbank auch schon gemerkt, dass das Polstermaterial so ein bisschen einen Memory-Effekt hat: Dort, wo die Isofix-Halter die Polster auseinanderdrücken, sieht man bei herausgenommenem Sitz noch recht lange die Abdrücke. (Längstes Zeitfenster ohne Kindersitz war etwa eine Woche.) Aber selbst, wenn der Schaumstoff sich wieder erholt, hast Du ja die Schrammen im Leder ...


    Du machst das ganz richtig: freundlich und bestimmt nachfragen! Im Prinzip haben die Dir das Auto mit einem Magel übergeben, und Du hast das ja auch zum praktisch frühestmöglichen Zeitpunkt bemerkt und moniert!

    priusfahrer schreibt ja 'wenn sinnvoll' - da lässt sich natürlich alles und nix an Fahrsituationen hinein interpretieren...


    Ich würde das mal etwas konkreter so formulieren:
    Es gibt Strecken mit so geringem Gefälle, dass der Ioniq bei zulässigem Tempo nicht rekuperiert sondern noch ein klein wenig Strom zum Vortrieb verbraucht (wenn wir mal außer aucht lassen, dass der Vebrenner vielleicht wegen der Heizung oder eines leeren Akkus läuft).
    Erkennbar daran, dass in der Balkenanzeige links weder grüne noch blaue Balken aufleuchten, gleichzeitig zeigt das Energieschema in Navi-Bildschirm Energiefluss vom Akku/E-Motor zu den Rädern.
    Wenn man diese Strecke jetzt in 'N' rollt, statt in 'D' zu fahren, sollte das tatsächlich eine kleine Menge Strom sparen. Ferner kommt vielleicht hinzu, dass der Verbrenner sich ziemlich sicher nicht so bald hinzuschalten wird wie im 'D'-Modus, ist zumindest meine Vermutung.
    (Ich halte mich persönlich lieber daran, nur in 'D' (oder in 'S' :D ) zu fahren und 'N' für Abschleppen oder so zu lassen, also sind von mir da keine Erfahrungsberichte zu erwarten).
    Wann wäre das jetzt sinnvoll? Kann wohl nicht allgemeingültig beantwortet werden. Ich denke, in die Überlegung sollte nicht nur das eigene Fahrzeug miteinbezogen werden, sondern auch der übrige Verkehr. Nicht zuletzt hat die Umwelt wenig gewonnen, wenn ich ein zehntelliter einspare während die 10 Verbrenner hinter mir zum Schleichen bei miserabelstem Wirkungsgrad gezwungen sind ... :whistling:

    Die anderen zwei Optionen sind 'gar nicht autom. entriegeln' oder 'Entriegeln bei Motor/System aus'. Letztere war bei mir zu Beginn eingestellt > nicht sehr komfortabel, hab jetzt auch Entriegeln bei Schalthebel auf 'P' (und Verriegeln ab mind.Geschwindigkeit)


    findet sich rechts vom Tacho > Einstellungen > Tür

    Muss BMW eigentlich irgendein Geld dafür bezahlen, dass ihre Autos Apple Carplay können? Ich dachte, das ist ein einmaliges Software-Einspielen beim Auto/Navi, und dann kann das Gerät diesen 'Standard' verstehen. Ich frage mich, was da an System oder Daten gepflegt wird, um einen Abo-Service (inhaltlich) zu rechtfertigen?