Beiträge von bh sveltoe

    Hallo Andreas,


    Nach einer Woche Hybrid-Fahren hast Du wahrscheinlich noch die erste Tankfüllung drin und die Verbrauchsanzeige nicht resettet zwischendurch? Dann sollte Dich ein Wert knapp unter 6 Liter nicht beunruhigen, immerhin ist Winter, aktuell eher feucht als trocken. Wenn Du zudem in der einen Woche eher im Stadtverkehr unterwegs warst, ist Dein Verbrauch allemal durchschnittlich.
    Die allgemeinen Spritspartipps wären Reifendruck kontrollieren ob auch 2,5 bar drin sind, Heizung runter drehen / wenn die Frontscheibe nicht beschlagen ist aus machen, am wichtigsten: vorausschauend Fahren, Gaspedal streicheln und die Automatik machen lassen.


    Der Akku lädt bei mir übrigens ganz selten über 66% bzw. 2/3. Wenn Du Deinen Hybrid-Akku auf 3/4 auflädst, ist das eher ein Zeichen dafür, dass Du nicht sparsam fährst, denn es ist ja Energie übrig, die im Akku gespeichert und noch nicht wieder abgerufen wurde. (Bei sparsamer Fahrweise sollte das eigentlich nur nach einer langen Bergabstrecke der Fall sein.)
    Ansonsten puffert der Akku Energie für Deine Leistungsspitzen, und da das Auto nicht weiß, ob in nächster Zukunft Energie gebraucht wird oder wegen Rekuperation ansteht, ist das System mit 50% Akku am besten auf alles vorbereitet. (Der optimal Wert mag da nochmal rechnerisch abweichen, fürs Prinzip reicht es so, denke ich).

    Was man zuhause jetzt schon tun kann: Den Schlüssel (zumindest nachts) in einem metallischen Schlüsselkasten aufbewahren, der die Funkverbindung unmöglich macht. Diese speziellen Etuis für die Hosentasche funktionieren nur so lala, hatten wir schonmal hier. Schlüssel funktechnisch 'nackig' rumliegen lassen ist halt gefährlich.


    Die Fälle, wo die Original-Schlüssel per Einbruch entwendet wurden, kann man m.E. einzig den Haltern anlasten (in 2. Linie, in 1. natürlich den Dieben).


    Ansonsten sind die Autohersteller natürlich gut beraten, hochwertige Schlüsselsysteme mit starker Kryptographie etc. einzukaufen - werden sie aber wahrscheinlich erst machen, wenn der Image-Schaden sonst zu groß ist. Da das alles in software läuft, bin ich auch davon übereugt, dass man zumindest theoretisch bei den jetzigen keyless-Systemen nachrüsten kann.


    Noch ein Pro-Tipp: Kindersitz hinten rein, eine aufgerissene Packung Süßkram daneben! Hundedecke und Quietschtier könnte genauso abschrecken ... ;)

    @Campo:
    Die induktive Technik ausloten unterstütze ich uneingeschränkt, keine Frage. Kein Steckerwirrwarr mehr, nochmal einfachereres handling, ... da steckt sehr viel Potential drin!


    Nur dass mit dem Laden an der roten Ampel zeugt - so charmant die Idee im ersten Moment wirkt - von einem eher beschränkten Blick auf die Technik und darauf, dass irgendjemand den ganzen Kram auch bezahlen muss.
    Für den einzelnen Fahrer klingt das verlockend: Wie lange steh ich immer an roten Ampeln rum, wie geil wär das, wenn ich in der Zeit immer schön nachladen könnte. Wenn ein Fahrer seine Zeiten an roten Amepln zusammen addiert, kommt bestimmt auch ne Menge zusammen.
    ABER: wie lange steht überhaupt ein Auto vor einer bestimmten roten Ampel, und wie lange ist die Ampel eigentlich grün? Auf einem Parkplatz kann locker 23h pro Tag nachgeladen werden, vor einer Ampel sind es wohl deutlich weniger als 12h. Da ist es im Prinzip auch egal, dass dieses Beispiel grade von Stromtanken handelt, der Nachteil erwächst aus der möglichen zeitlichen Nutzung.


    Das sieht dann nochmal anders aus, wenn die Straßen vollflächig induktive Ladefelder bieten und man auch während der Fahrt ständig nachladen kann, aber ich hab irgendwie den Verdacht, dass sowas eher ne Größenordnung teurer würde ...

    Eigentlich sollte ein Bestandteil des Papierkrams bei der Bestellung eine laaaaaaaange Liste mit allem sein, was der Wagen kann. Bei mir ist mind. jedes Detail aus der Broschüre dabei, ich meine, mich zu erinnern, dass sogar noch ein paar Sachen extra aufgeführt wurden. Der Händler sichert Dir dann genau diese ganzen Spezifikationen zum vereinbarten Preis zu, und wenn der Wagen bei Übergabe ein paar davon nicht hat, besteht ein Mangel. Ich würde mich nicht wundern, wenn ein Kauvertrag dafür noch die ein oder andere Klausel bereithält, aber generell gilt, dass Du das bekommen sollst, was Du bestellt hast.
    Bist Du sicher, dass Du in den ganzen Unterlagen keine solche Liste auf Briefpapier vom Autohaus hast, Bernd? Oder vielleicht einen Verweis auf die Ausstattungsliste in Broschüre soundso von <Datum x>?

    hab mir heute mal anlässlich das Luftbild vom Hafen angeschaut, ist schon ganz schön groß!
    BTW: Ich hab keine Ahnung, in welcher Halle in Uslaan der Ioniq vom Band läuft, aber da ist der weiteste Sammelplatz für fertige Autos knappe 5km Luftlinie vom Fähranleger entfernt ...