ok, bissl recherchieren führt dann doch zum Ziel:
Der Niro hat Coasting Guide Control (CGC) und Predictive Energy Control (PEC),
das liest sich wie das gleiche/ähnliche in Kia...
Beiträge von bh sveltoe
-
-
Stimmt, die arbeitet ja auch noch mit...
Rollt der Ioniq dann wieder weiter, sobald man den Fuß von der Bremse nimmt, oder muss man einmal aufs Gaspedal gucken?
(Die Frage zeigt eindeutig, dass mein bisheriges Auto technisch 20 Jahre alt ist...) -
Ich hab in der Fahrschule gelernt: Automatik an der Ampel mit Bremsfuß festhalten. An einer Bahnschranke oder Baustellenampel o.ä. würde ich wenn überhaupt eher in 'P' wechseln, als in 'N', bei letzterem muss ich ja immer noch den Fuß auf der Bremse lassen. Oder male ich mir das falsch aus?
-
Ah, so rum wird ein Schuh draus!
Ich bin ja begeistert, dass der Ioniq das auch kann! (wenngleich ich fürchte, dass es im HEV Style nicht dabei sein wird...)Ist es das, was bei Kia unter "BergABfahrtassitent" fingiert?In einem Niro-Testvideo wurde das angepriesen, und zwar nicht nur als Empfehlung an den Fahrer, mal vom Gas zu gehen, sondern sogar als Eingriff in das Zusammenspiel von E- und V-Motor: Das Höhenprofil aus der Navi-Route wird ausgewertet, sodass die Steuerung bei bergauf mehr Strom liefert (und Sprit spart) als im Normalfall, sofern danach eine bergab-Strecke folgt, die Extra-Rekuperation erlaubt.Edit: ich sollte etwas zurückhaltender Posten, natürlich finde ich das Video nicht gleich wieder, und google kennt das auch nicht, von daher: whatever...
[Die Bezeichnung "Ausroll-Berater" finde ich übrigens nicht sehr geglückt...]
-
Hallo Mario,
also, in der dt. Betriebsanleitung kommt die Buchstabenfolge "ausroll" nur zweimal vor, je im Hinweis darauf, was man machen soll, wenn ein Reifen während der Fahrt Luft verliert...
Hilft jetzt leider nicht weiter, aber ich unterstütze die Frage in die Runde, was es damit auf sich hat.
Wo genau hast Du denn "Ausroll-Berater" gelesen? -
... oder von einem Händler, der nicht in der Lage ist, die zum Modell passenden Werte einzutragen?
-
Ich kann mir leider nicht aussuchen was aus der Steckdose kommt. Ich darf's nur bezahlen.
30% des Stromes werden an deutsche Stadtwerke verkauft, noch fragen.Bezahlen dürfen u.a. Du und Deine Enkel in 30.000ster Generation ...
Außerdem wir alle. -
Interessanter Aspekt mit dem Kona, Clemens. Hast Du das irgendwo gelesen oder Dir zusammengereimt?
Ich hatte vor ein paar Wochen übrigens eine Doku über das Werk in Ulsan geschaut, und mit der Info, dass die Arbeiter dort wohl ziemlich gute Arbeitsbedingungen haben, ist auch mein Geduldsfaktor gestiegen: Ich warte dann ja z.B. auch deswegen länger, weil das Werk nachts und am Wochenende wirklich ruht...
(bei mir werden es - so alles nach Plan läuft - übrigens knapp 16 Wochen von Bestellung bis Auslieferung sein...)
-
Atomstrom im Ioniq? Psst! Das heizt die Diskussion nur unnötig auf!
-
Tu felix Austria!
Mir kommt das eigentlich proportional ähnlich vor, Mario. 2Tsd > 3 Jahre oder 6Tsd > 9 Jahre bis zur Amortisation.
Wenn Du in 3 Jahren 45.000 km fährst und dabei im Mittel 2,5l/100km weniger Sprit verbrauchst, heißt das, dass Du die Mehrkosten von 2.000 € mit einer Einsparung von 1.125 l Sprit erreichen willst, was bei einem Spritpreis von 1,78 €/l der Fall sein wird. (Ist Tanken echt so vergleichsweise teuer bei Euch?)
UND: wenn Du den Ladestrom nicht geschenkt bekommst, sollte der fairerweise noch gegengerechnet werden, denn was an Energie an der Spritzapfsäule gespart wird, kommt ja über die Steckdose ins Auto - im Regelfall verursacht das Kosten.
Besten Gruß
Clemens