Beiträge von bh sveltoe

    Wo lebst du denn bitte, dass du Elektrizität gratis beziehen kannst?

    Epower ist offenbar selbstverstromer! ;)
    In meinem entfernten Bekanntenkreis gibt es einen, der seit Jahren Elektro fährt (ich glaube Zoe??), und zwar, seit die städtische Ladesäule genau vor seinem Haus aufgebaut wurde. Am Anfang war das wohl faktisch sein "Privat-"Parkplatz mit Strom für lau. Ich könnt ihn eigentlich mal fragen, ob er da inzwischen teilen muss...

    Hallo Freddy,
    ich probier mal ne Erklärung:
    Sonnenstrahlung liefert Energie auf nem sehr breiten Spektrum, auch Wärme im Infrarotbereich aber bei weitem nicht nur.
    Karosse und Oberflächen im Innenraum nehmen die Energie bestimmter Frequenzen des Spektrums besser auf, andere schlechter, und wandeln sie zu einem guten Teil in Wärme(strahlung) um. Die Scheiben machen das gleiche, lassen aber zudem weite Teile des Spektrums in den Innenraum hinein. (Damit es im Winter nicht so eisekalt im Inneren ist, geht Infrarot übrigens schlecht wieder hinaus, Stichwort "Wärmeschutzverglasung"). Die Energie, die die Innenraummaterialien in Wärme umsetzen, muss also in der Regel erst durch die Scheiben.
    Wenn man da jetzt einen Reflektor in Form einer Folie anbringt, kann ein Anteil des Strahlungsspektrums gleich wieder hinaus reflektiert werden, bevor er auf die Polster oder sonstwohin fällt und in Wärme umgewandelt wird. Dass die Folien selber Licht absorbieren und in Wärme umwandeln, macht in der Bilanz dann nicht soviel aus.


    (Dass man den Kühleffekt m.E. in realiter nie so gut wird nachfühlen können, wie man ihn berechnen kann, hatte ich schon mal an anderer Stelle geschrieben.)

    Hallo Olaf,
    ich erklär mir den Normverbrauch des PlugIn von 1,x Liter damit, dass der vollgeladene Akku seinen Strom in den Testzyklus steckt.
    d.h. in real kommt es immer darauf an, wie konsequent Strom getankt wird: Wer immer mit frisch geladenem Akku losfährt, sollte die niedrigen Werte erreichen. Wer nie Strom tankt, müsste sich zwandgsläufig im Verbrauchsbereich des Hybrid bewegen...
    Fürs Rekuperieren steht zwar auch mehr Kapazität durch den größeren Akku zur Verfügung, aber da wär ich mir nicht sicher, ob sich das in real deutlich im Verbrauch niederschlägt.

    Der repräsentative Durchschnittsfahrer heißt einfach "Testzyklus" ;)
    selbigen kann man ja ruhig deutlich realitätsnäher ausgestalten, z.B. indem zügiges Beschleunigen bis zur Spitzengeschwindigkeit einmal mit dabei ist. Eine Laststrecke bei 130 km/h empfinde ich ja schon mal als guten Ansatz.
    Damit das ganze juristisch unangreifbar ist, braucht es aber wiederholbare Bedingungen bei allen Prüfungen, und das ist mit echten Testfahrern m.E. nicht machbar.


    Spritsteuer: Wenns eh schon gemacht wird, könnte man das ja auch in Einklang mit den Klimaschutzzielen gestalten und den Sprit nach CO2-Gehalt besteuern.


    Fahrzeuggewicht: Für die Kosten der Infrastruktur kann der Ioniq gegenüber anderen Mittelklassewagen auch keinen Vorteil behaupten: Er drückt genauso auf die Straßen wie andere 1,4t-KFZ und verbraucht genausoviel Platz zum Fahren und Parken.
    Die Gewichtssteuer müsste auch nicht proportional steigen, sondern könnte leichte Fahrzeuge fördern und schwere (bis hin zu LKW) "bestrafen"...

    Wessen Fahrerprofile denn, Clemens? Die von Spritmonitor könnten bestimmt automatisiert ausgewertet werden, aber repräsentieren die nicht tendentiell eher verbrauchsbewußte Fahrer? Und die Hersteller könnten ja auch ihre dicken Karossen selbst im Kriechgang herumfahren und Spitzenwerte erzeugen...


    Ich halte einen generell anderen Ansatz für besser: Emissionsabhängige Steuer auf den Energieträger beziehen, nicht auf die Maschine, die ihn verbrennt. Das würde Sprit voraussichtlich verteuern, im Gegenzug kann ja die KFZ-Steuer gesenkt werden (war ja bei der PKW-Maut schon gute Absicht ;) ). Ganz Abschaffen sollte man die KFZ-Steuer dann nicht, aber vielleicht einzig nach dem Fahrzeuggewicht einstufen.
    Dann hätten die Hersteller mehr Anreiz, (wieder) leichtere Fahrzeuge zu verkaufen und die Fahrer, sparsamer zu fahren ...

    Der Verbrauch ist wirklich ansehnlich, Freddy!


    Mich hätte sogar ein höherer Verbrauch bei 130 statt 100 von deutlich mehr als einem Liter nicht überrascht, da die Geschwindigkeit ja im Quadrat in den Verbrauch einfließt.


    So ganz grob in Zahlen überschlagen:
    Durchschnittsgeschwindigkeit 88 auf 103 > + 17% (Faktor 1,17)
    Durchschnittsverbrauch 3,6 auf 4,6 > + 27% (Faktor 1,27 < (1,17*1,17)=1,36)


    In Echt alles komplexer, aber ich finde, auch da sieht man ne gute Tendenz, was die Sparsamkeit des Ioniq angeht!