Hallo Matthias,
Dein Beispiel ist ganz anschaulich, ich bin mir nur nicht sicher, ob as wirklich so analog zu PKW und Spritverbrauch funktioniert.
Wenn ich wissen will, ob ich auf der schnellsten Route absolut mehr oder weniger Sprit verbrauche als auf der kürzesten, reicht es ja nicht, die Durchschnittsverbräuche von Autobahn und Stadtverkehr gegenüber zu stellen, ich muss zudem die beiden Strecken in ihrem Verhältnis betrachten. Abkürzungen, die nur wenige Meter einsparen, verbrauchen dann in absoluten Zahlen vielleicht sogar mehr Sprit (bei konventionellen Motoren) als die schnellere Strecke.
Dein Beispiel mit 80 im Ioniq auf der AB gegenüber Stop-and-go in der Stadt halte ich übrigens für geschummelt, weil Du hier zwei Fahrweisen vergleichst, die zufällig zu den vom Navi ermittelten Strecken passen können, vielleicht aber auch nicht. (Mal abgesehen davon, dass Du bei 80 auf der Ab ja schon gar keinen Zeitvorteil zu einer kürzeren Route auf der Landstraße erarbeiten kannst, wo Du genauso 80 fahren darfst...
)
Um das mal konstruktiv weiterzudenken: TomTom live leitet einen ja eh schon nach Verkehrslage um. Meint Ihr, dass die Navi-Systeme dazulernen und für bestimmte Streckenabschnitte unterschiedliche Geschwindigkeiten zu verschiedenen Zeiten annehmen? Obwohl, mit genug live-Daten erübrigt sich das viellecht...
Und es wird Zeit für die Option 'eco-Route' mit dem voraussichtlich niedrigsten Spritverbrauch!