Beiträge von dieter999gelb

    Da darf man ja jetzt gespannt sein, wie Hyundai nach den massiven Änderungen für das Modelljahr 2023 mit den bestehenden Verträgen umgeht, d. h. ob die bestellten Autos noch ausgeliefert oder die Verträge storniert oder umgestellt werden. Schon beim P45 wurden ja die Lieferzusagen nicht eingehalten. Noch spannender ist natürlich die Frage, ob einige der Änderungen auch die schon ausgelieferten Modelle noch erreichen (können). Vielleicht wird ja auch ein neuer Rechner verbaut oder es werden die Steuergeräte geändert. Gut ist jedenfalls, dass Hyundai eingesehen hat, dass sich das Auto so im Wettbewerbsumfeld nicht behaupten kann.

    Hallo, nach allem, was ich weiss, stellt Hyundai im März die Produktion um. Was genau dann 3 Monate später nach Deutschland kommt, entscheidet die Landesgesellschaft. Diese Informationen sind erstmal aus GB. Bekannt ist aber auch, dass der I5 in den USA mit der größeren Batterie auf den Markt kommt. 3 verschiedene Größen sind ziemlich unwahrscheinlich. Fraglich ist also nur wann und nicht ob.

    Hyundai wird zumindest die Batterie auf 77 kWh vergrößern, außerdem Doppelverglasung vorn hinten, wahrscheinlich eher Verbundglas. Weiter fallen möglicherweise die vorderen Radarsensoren weg, das weiß man noch nicht so genau. Hängt auch von Hyundai Deutschland ab. Statt HDA 1 soll es jetzt einen HDA 1.5 geben, was immer das heißt. Ansonsten muss man einfach mal auf die offizielle Vorstellung warten, Hyundai behauptet, dass der I5 in allen Eigenschaften das MY von Tesla übertreffen wird. Aber 325 PS sind noch keine 324 kW. Und der Kofferraum ist auf jeden Fall größer, die Zuladung soll jetzt auch 500 kg betragen. Auch da warten wir besser ab, was wirklich in Grünheide das Tor verlässt.

    Es geht nicht um die Stillstandsverluste, die sind beim I5 vernachlässigbar, der Rechner zieht nicht soviel Strom wie beim Tesla, es geht um die Ladeklappe. Wenn der kleine Gumminippel nicht mehr verhindert, das die Klappe auf die Taste drückt, entlädt sich über Nacht die 12 V-Batterie. Dann braucht man eine neue Batterie und eine neue Ladeklappe. Ladeklappen sind aber schon nicht mehr lieferbar. Keine Ahnung, warum Hyundai hier keinen Rückrufmacht, um diesen Murks aus dem Verkehr zu ziehen. Wahrscheinlich ist man mit der Nachfrage noch ganz zufrieden, das wird sich aber ändern, es wird Wettbewerb geben.

    Ja, könnte. Der ABRP macht auch einen guten Job, in Sekunden wirft er mir die Route mit der Ladeplanung aus. Aber leider bringt das Update vom 14.12. keine Verbesserung, im Gegenteil, jetzt werden sogar Ladestationen auf der anderen Seite der Autobahn angezeigt. Und die Zahl der programmierbaren Zwischenziele ist immer noch zwei. Dazu passt, dass das Update auf einen Datenträger mit FAT32 aufgespielt werden muss, einem Dateisystem von 1996, also erstmals verwendet unter Windows 95. Es würde schon helfen, wenn wenigstens car play stabil laufen würde.

    Der einzige "Fakt", der hier verbreitet wird, ist die Ankündigung von Hyundai, das Modell 2023 vom Ioniq 5 so zu überabeiten, das es in allen Eigenschaften Tesla´s MY übertrifft. Wie Hyundai das schaffen will, bleibt tatsächlich das Geheimnis von Hyundai, Die Aussage, das es im Sommer diesen Jahres eine Batterievorheizung geben wird, hat Hyundai gegenüber CarManiac gemacht. Fakt ist auch, dass man im Sommer so etwas eher nicht braucht. Fakt ist weiterhin, dass es eine Petition von über 5.000 Ioniq 5 Besitzern gibt, die eine Batterievorheizung von Hyundai fordern. Fakt ist auch, dass der jetzige Routenplaner zwar bis zu 5 Ladesäulen entlang der Route anzeigt, die liegen aber schon mal auf der anderen Seite der Autobahn. Die erste nach 16 km, die zweite nach 30 km Fahrt.