Da wäre ich sehr mit zufrieden, meiner braucht bisher auf 10.000 km Sommer/Winter 22,7 kWh/100 km, 2% Degradation unterstellt sind das 313 km Reichweite, angezeigt werden zwischen 274 und 323 km. Real auf der AB habe ich bei Regen auch schon 34 kWh/100 km verbraucht, bei Tempomat auf 130 km/h. Das Model Y von Tesla gibt es wahrscheinlich ab Oktober aus Grünheide, der braucht weniger, aber dafür ist die kWh bei Tesla teurer. Insgesamt wäre ich damit zufrieden, wenn das Auto schneller laden würde, Bei mir braucht er im Schnitt seit Oktober für 100 km AB ca. 18 min.
Beiträge von dieter999gelb
-
-
-
Ich habe von meinem Händler folgendes erfahren: wenn mein am 3.07.2021 bestellter Ioniq 5 bis Mitte April gebaut werden kann, bekomme ich ihn so wie bestellt,
ca. 2 Monate nach dem Bau.
Sollte Hyundai das nicht schaffen, wird man mir anbieten, den Vertrag auf das 23er Modell umzustellen, dann kostet es wohl etwas mehr. Terminlich werden
die Alt-Besteller auf eine Prioritäten-Liste gesetzt, das heißt, sie kriegen die ersten Autos. Was auch immer das für die Wartezeit bedeutet.
Gruss
eghartung
-
Ganz einfach, weil das Fahrverhalten mit Anhänger so schlecht ist.
-
Am besten das Ladekabel nicht benutzen. Ich glaube nicht, dass Hyundai da was macht. Defekte Steckdosen gibt es nicht nur im Ausland. Und eine normale Steckdose ist sowieso nicht für Dauerstrom vorgesehen.
In Bergisch Gladbach ist gerade eine Halle mit Oldtimern abgebrannt, Ursache könnte ein Ladegerät gewesen sein.............
-
Schön, das Hyundai die Dämpfer jetzt selbst geändert hat. Ob ein Umbau möglich ist, wird man sehen. Und ob damit eine Niveauregulierung verbunden ist.
-
Da darf man ja jetzt gespannt sein, wie Hyundai nach den massiven Änderungen für das Modelljahr 2023 mit den bestehenden Verträgen umgeht, d. h. ob die bestellten Autos noch ausgeliefert oder die Verträge storniert oder umgestellt werden. Schon beim P45 wurden ja die Lieferzusagen nicht eingehalten. Noch spannender ist natürlich die Frage, ob einige der Änderungen auch die schon ausgelieferten Modelle noch erreichen (können). Vielleicht wird ja auch ein neuer Rechner verbaut oder es werden die Steuergeräte geändert. Gut ist jedenfalls, dass Hyundai eingesehen hat, dass sich das Auto so im Wettbewerbsumfeld nicht behaupten kann.
-
Hallo, nach allem, was ich weiss, stellt Hyundai im März die Produktion um. Was genau dann 3 Monate später nach Deutschland kommt, entscheidet die Landesgesellschaft. Diese Informationen sind erstmal aus GB. Bekannt ist aber auch, dass der I5 in den USA mit der größeren Batterie auf den Markt kommt. 3 verschiedene Größen sind ziemlich unwahrscheinlich. Fraglich ist also nur wann und nicht ob.
-
Hyundai wird zumindest die Batterie auf 77 kWh vergrößern, außerdem Doppelverglasung vorn hinten, wahrscheinlich eher Verbundglas. Weiter fallen möglicherweise die vorderen Radarsensoren weg, das weiß man noch nicht so genau. Hängt auch von Hyundai Deutschland ab. Statt HDA 1 soll es jetzt einen HDA 1.5 geben, was immer das heißt. Ansonsten muss man einfach mal auf die offizielle Vorstellung warten, Hyundai behauptet, dass der I5 in allen Eigenschaften das MY von Tesla übertreffen wird. Aber 325 PS sind noch keine 324 kW. Und der Kofferraum ist auf jeden Fall größer, die Zuladung soll jetzt auch 500 kg betragen. Auch da warten wir besser ab, was wirklich in Grünheide das Tor verlässt.
-