Beiträge von dieter999gelb
-
-
Tesla muss vor allem im Kundenumgang noch gewaltig dazulernen, es wird nicht dabei bleiben, dass man die Autos nur verteilen muss.
Die Assistenzsysteme sind verbesserungsfähig, das Fahrwerk ist jedenfalls nicht für deutsche Strassen vorgesehen und wie sich das MY mit Anhänger fährt, muss auch noch jemand herausfinden.
Die qualitativen Mängel werden zwar weniger, könnten aber sicher noch weiter reduziert werden. Ob außer Musk noch viele an das autonome Fahren in den nächsten 2-3 Jahren glauben, darf bezweifelt werden.
-
Ich glaube, zu dem Thema Umgang mit Kunden gibt es bereits ausreichend Informationen im Elektroautoforum und auf Youtube. Deshalb beschränke ich mich aufde n Zombie.Mode nahc dem 2. Uprdate in der Werkstatt. Lt. Handbuch soll man ja bei Problemen mit der Wegfahrsperre die Werkstatt anrufen. trotz etwa 3 km Entfernung wollte aber niemand rauskommen und mir helfen. Ich habe dann den Mobititätsservice angerufen, da ging aber keiner ans Telefon, es gab nur eine Computerstimme, dass ich eine SMS mit dem genauen Standortdaten schicken solle. Wahrscheinlich wäre dann anch 2h der ADAC gekommen. Ich binn dann losmarschiert, um mir einen 10er Schlüssel zu besorgen, Werkzeug hat das Auto keins. Nach Ab- und Anklemmen der Batterie fuhr er dann wieder. Wäre es zuviel verlangt, wenn man die Pannendienste und die Werkstätten mal über das Problem informieren würde? Oder es vielleicht sogar abstellen, angeblich soll es bei KIA bereits ein entsprechendes Update geben!
-
-
Da wäre ich sehr mit zufrieden, meiner braucht bisher auf 10.000 km Sommer/Winter 22,7 kWh/100 km, 2% Degradation unterstellt sind das 313 km Reichweite, angezeigt werden zwischen 274 und 323 km. Real auf der AB habe ich bei Regen auch schon 34 kWh/100 km verbraucht, bei Tempomat auf 130 km/h. Das Model Y von Tesla gibt es wahrscheinlich ab Oktober aus Grünheide, der braucht weniger, aber dafür ist die kWh bei Tesla teurer. Insgesamt wäre ich damit zufrieden, wenn das Auto schneller laden würde, Bei mir braucht er im Schnitt seit Oktober für 100 km AB ca. 18 min.
-
-
Ich habe von meinem Händler folgendes erfahren: wenn mein am 3.07.2021 bestellter Ioniq 5 bis Mitte April gebaut werden kann, bekomme ich ihn so wie bestellt,
ca. 2 Monate nach dem Bau.
Sollte Hyundai das nicht schaffen, wird man mir anbieten, den Vertrag auf das 23er Modell umzustellen, dann kostet es wohl etwas mehr. Terminlich werden
die Alt-Besteller auf eine Prioritäten-Liste gesetzt, das heißt, sie kriegen die ersten Autos. Was auch immer das für die Wartezeit bedeutet.
Gruss
eghartung
-
Ganz einfach, weil das Fahrverhalten mit Anhänger so schlecht ist.
-
Am besten das Ladekabel nicht benutzen. Ich glaube nicht, dass Hyundai da was macht. Defekte Steckdosen gibt es nicht nur im Ausland. Und eine normale Steckdose ist sowieso nicht für Dauerstrom vorgesehen.
In Bergisch Gladbach ist gerade eine Halle mit Oldtimern abgebrannt, Ursache könnte ein Ladegerät gewesen sein.............
-
Schön, das Hyundai die Dämpfer jetzt selbst geändert hat. Ob ein Umbau möglich ist, wird man sehen. Und ob damit eine Niveauregulierung verbunden ist.