Beiträge von ionix
-
-
Nicht aufgefallen. Auch noch nirgens gelesen. Das einzige Geräusch beim bremsen haben einige vom Bremskraftverstärker (2x leises aber auch leicht spührbares klacken).
Lass das mal lieber checken. -
Man kann auch "Luft" anschnallen um zu testen.
Denkt aber an die Heizmatten, die es haben, man sollte dann generell nicht in den Sitzflächen rumbohren oder spitz belasten, womit auch immer (Werkzeug, Knie,Ellenbogen, Gesicht...). Die Heizmatten können bei punktueller Belastung kaputt gehen. -
So sie sind da werde so heute Abend einbauen und Fotos machen
FFA4056F-59A6-43D8-A2F9-218AC6A001A9.jpeg
Alle anderen Innenraum Leuchtmittel wurden auch getauschtGruß
Ich guck gerade oben beim Justin. Ich hätte die LEDs zurück geschickt. Mir wäre der Abstand / Kriechstrecken viel zu gering zwischen den Kontakten und dem leitenden Kühlkörper. Klar gibt es Sicherungen aber muss nicht sein und man sucht sich unter Umständen einen blöden um den Kurzschluss zu finden. Wenn es funktioniert ist gut aber wenn....
Erklärbild: -
Qualität sieht doch sehr gut aus. Für den Preis? Wenn jetzt noch die Farbtemperatur gut ist haben wir einen Nachfolger, oder?
Was war das in Euronen und wie lange wars unterwegs?
Kannst ja noch ein Bild von der Rückseite reintun.Hier sind noch Bilder von den Bandis. Da kannste gucken wo was hin kommt. Es dürfte sich aber anhand vom Sockel selbst erklären:
DIY: Umbau Innenraum auf LEDFür das Nummernschild sehen die ganz anders aus aber nicht verkehrt. Da kann man ja die die ganz anderen LED Kennzeichenlichter vom I20 , siehe oben, mit E Zulassung verbauen für um 14 €. Habe ich auch gemacht und man sieht ein wenig mehr bei rückfahren.
Verpohlen kannst du eigentlich nicht. Selbst wenn, dann passiert nichts und dann einfach umdrehen.
ACHTUNG bei den Schminkspiegellampen. Entweder du baust die Lampen aus, ziehst den Stecker wechselst dann ODER ziehst die Sicherung wie von mir vorher beschrieben ODER due Tauscht die durchgebrannte Sicherung danach.
Guckst du:
DIY: Umbau Innenraum auf LEDMit einem kleinen Handysaugnapf bekommst du am leichtesten den Milchkunstoff der Inennenbeleuchtung ab.
Wir sind auf einbauerfahrungen, bericht über die LEDs und Bilder gespannt.
-
Mit 10 % Ethanol = E10, ist ein Mehrverbrauch von 3% anzunehmen gegenüber Sprit ohne Ethanol.
Bei 5% Ethanol = E5, sind es 1,5%.Da wir normalerweise E5 tanken und vom E5 Wert ausgehen, ist es eine Differenz von 1,5% mehr von unserem normal im Verbrauch.
Beispiel:
Mehrverbrauch mit E10= +1,5%
E10 mit 1,50€ zu E05 mit 1,52€ = -1,33%Somit + 0,17% teuerer mit E10.
(Aber mit E10 - 0,9% CO2)Alles Theorie...
Ich tue das meinem Motor auch nicht an.E10 tanken – und Geld sparenWelches Auto verträgt E10, welches nicht? Um wie viel höher ist der Verbrauch durch E10? Und was bedeutet E10 für die Umwelt? Alle Infos.www.adac.de -
Kannste ja mal ausmessen wieviel Alohol da wirklich drin ist. Funktioniert wirklich. ( Kippst 25ml Wasser in ein Röhrchen, da drauf 75ml Sprit. Am Besten mit Skala zum ablesen. Dann hat man, wenn man langsam vorgeht, 2 Flüssigkeiten übereinander mit klarer Sperrschicht wie bei Öl/Wasser. Dann schütteln. Es wird milchig. Der Alkohol löst sich aus dem Sprit und geht in das Wasser über. Stehen lassen. Man bekommt wieder zwei Flüssigkeiten. Sprit und Wasser/Alhol. Nun Ablesen und man sieht wie viel % nun an Alkohol im Sprit war. Also der neue "Wasseranteil" wird mehr.)
Hier eine Anleitung:Edit:
Hier noch ein Video zur Erklärung ab 1:20:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ja, kommt bei extremen Stinkern vor aber kein Vergleich zum Werksfilter. Ich habe den Filter seit besagtem Zeitpunkt verbaut, ich meine seit um März und verbrenner mit Diesel riche ich unter normalen Umständen nicht mehr. Ich bin echt froh den Papierfilter rausgenommen zu haben. Jetzt kommt ja bei uns die Stauzeit wo man genauer studieren/riechen kann.
Ich riche nur noch ein wenig die Stinker die eine extreme Wolke rauspusten die man dann auch sehen kann. (Komisch...Besonders auffällig sind dann 3 Marken/Modelle. Immer und immer wieder und in drei Wagenfarben. Elfenbein und dunkelbau und schwarz.)
Der Filter ist Ruhrpottstau geprüft und für gut befunden. Auch der Innenraum ist länger Staubfrei. Der Staub ist dann aber viel feiner.
Im Frühjahr wird dieser gegen den ganz günstigen Kohlefilter getauscht und dann lege ich mich fest. Wir werden sehen...Zum angeblichen Ionisator (7,5A Sicherung im Innenraum auf der AirCon) habe ich noch nichts herausfinden können.
-
Hint: Für die eine 12V Dose ( und auch die andere,beide separat) müsste recht mittig, 20A,gelb,Motorraum,Sicherungskasten eine Sicherung da sein. Poweroutlet.
Da sind noch viel mehr "Spare" Sicherungen wie man sieht.
Zur Not eine Ersatzsicherung zu haben ist immer gut. -
Steck doch mal so ein Schätzeisen in eine der beiden Steckdosen vorne. Dann siehst du immer die Spannung.
Hmmm... Ich habe sowas....: