Beiträge von ionix

    Na super...


    Das sind doch bestimmt ca. 7-10 Liter. Ich glaube nicht das es vom Auto kommt.
    Wenn wir trotzdem mal spinnen könnte es sein das du Wasser in der Wanne von der Verkleidung unter der Ölwanne sammelst und es langsam abfliesst (Hat der Wagen so eine Verkleidung? ). Oder die Ablauflöcher in den Türen sind dicht und es tropft dann ab. Aber das ist aber so viel. Nee, das ist nicht von deinem. Trotzdem mal... 8|


    Schau mal ob der Beton am Boden Risse hat. Thema Grundwasser.


    Ich habe bei dem Wagen jetzt auch Pfützen drunter die ich vorher nicht bemerkt habe in der Garage. Andere halt.

    Ich hatte den Vertrag zur Bestellung für einen MB CLA Shootingbreak E6 Diesel Zuhause zum Unterschreiben. Dann habe ich mir nochmal den Preis und die Aussattung angesehen. Dann die Kosten von um 500 € pro Jahr für eine Garantieverlängerung, ca. 400€ für Bremsscheiben und Klötze pro Achse , 29€ pro Liter Öl und gefragt ob es wirklich so sein kann oder ob ich einfach mal umdenken sollte.
    Also den Weg verlassen das nur deutsche Autos was können und die Plastikbomber aus Asien nichts.
    Dann habe ich mich umgesehen und überlegt. Ich habe keine Steckdose zuhause an der ich laden kann. In der Firma ist eine Säule für den Imagewagen. Fällt also auch aus.
    Das war der Hauptgrund und vom Kopf her bin ich noch nicht bereit gewesen bei den Reichweiten für ein EV.
    Ich / mein Kopf will IMMER eine Reichweite von mindestens 300km haben bei einer maximalen Tankdauer von 1 Std. und zuhause maximal 5 Stunden.
    Auch ein Tüvprüfer sagte er mir das er nicht nochmal die Zoe kaufen würde im Augenblick. Nur ärger mit dem Kabel und dem Laden. Nachts ist die Sicherung ausgefallen beim Laden und er konnte nicht zur Arbeit fahren, Hunde verstehen nicht das ein Kabel kein Baum ist, Marder auch nicht. Im Anzug hätte er sich und den Wagen bei Regen eingesaut usw... Hmm
    Die Wasserstofftechnik ist im Augenblick führend für mich. Über den Preis und die Tankstellen sprechen wir mal nicht.
    In 5 Min sind 5Kg Wasserstoff getankt für 500-600Km bei ca. 10€ pro Kg. Ist okay für mich. Ich habe ja keine anderen grossen Kosten.
    Beim EAuto müssten nur Bremsen ( langlebiger durch rekuperation), Klimawartung, Luftfiilter, Kühlflüssigkeit über bleiben. Beim Wasserstoff kann ich nichts zu sagen. aber gefühlt auch nicht viel mehr. Vielleicht noch eine Druckprüfung oben drauf.
    Von Tag zu Tag wird mir klarer wie viele Teile im Fossilen verbrenner stecken die man bei einem EV nicht mehr braucht. Diese müssen auch nicht mehr gewartet,getauscht werden oder gehen auch nicht kaput und man bezahlt sie auch nicht. Warum wollen denn ALLE bis 2021 Autos liefern? Da hängen schlicht Abreitspätze dran. So schnell können sie nicht umschwenken auf EAutos.
    Wenn ich die Kosten umlege gewinnht ein EAuto immer.
    Der Strom zum laden MUS Zuhause billig werden! Reale 25Cent tendenz steigend Zuhause und an Säulen draussen ( Ohne Wallbox anschaffungskosten die ich zu der Installation auch hatte on Top) kostenlos bis viel billiger. Kann doch nicht sein fürs langsame laden. Wenn ich zuhause koche ist es billiger als wenn ich Essen gehe. ( blöder Vergleich aber ihr wisst was ich meine )
    Elektromotoren sind nicht neu. Mixer,Akkuschrauber,Zahnbürsten,Modeleisenbahn....
    https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Elektroautos
    Den EMotor sollte der Mensch im Griff haben denke ich. Aber bei den Akkus treten wir seit Jahren auf der Stelle.
    Wir werden es auch nicht schaffen den Strom zu den Häusern zu bekommen die wir brauchen.
    Scenario... Hochhaus...15 Parteien ca 25 Autos. Am Abend wollen alle gleichzeitig mit ca. 50 KW tanken wenn sie heim kommen. Das die Bürgersteige wegen der glühenden Stromleituigne nie wieder von Schnee geräumt werden müssen ist klar. Aber die Strasse hat nicht nur ein Haus sondern... Technisch nicht machbar mit den Leitungen die wir haben.
    Macht man Panik wie seit monaten steigen viele um und die Luft wird sauberer. Warum dauert das bis zum Gerichtstermin denn soooo lange mit Neumessungen? Viele sind umgestiegen, hat es gereicht für bessere Luft...abwarten oder Thema durch. Ausserdem steigen nur Firmenflotten, Leute die ein wenig Geld haben um. Für 500-10 000€ bekommt man einen guten verbrenner. Aber kein gutes EAuto. Der Akku ist dann ja auch angeblich "runtergerockt" nach ca. 8 Jahren. Quatsch... der wird noch bei im schlimmsten FAll bei ca. 75-80% liegen aber das Auto ist ist ja auch 60 - X % billiger.
    Bis dahin wird es Firmen geben die die kaputten einzelnen Zellen tauschen können. Meist sind es sogar die 16850er die in Ezigaretten oder Ebikes verbaut sind. 3-5€ Pro Zelle wenn man was gutes will.
    Anstatt zum Ölwechsel holt man sich für...hmm...300- X € neue Zellen ab oder im Austausch. Wir sehen uns in 4 Jahren wieder...oder so.


    Jetzt bin ich wirklich zu 99% glücklich mit dem HEV! In 2-4 Jahren gucke ich nochmal was Stand der Technik ist oder der Staat reguliert mir den Wagen vorher weg. Gewinne ich im Lotto steht schnell ein Tesla S vor der Tür weil dann das passende Equipment auch da sein wird.


    Das zum Thema und die Gründe... :D



    Hier was zum grinsen und überlegen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es könnte nochmal interessant werden zum Thema ECHTEN Anhänger LEGAL ziehen. Mir wurde in der Werkstatt auch gesagt das es einige Hersteller einfach nicht wollen das dieses oder das Model was ziehen soll aus Imagegründen. Naja...


    Abwarten... und mal gucken:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Feedback:
    Hmm... was soll ich sagen?
    Kein Gestank mehr im Auto von aussen.
    Ich habe die letzten Tage nichts mehr gerochen obwohl ich drauf geachtet habe. Das wars wohl! :!:8o
    Getestet im Stadtstau (auch bei Schnee also kalt da wo alle "Motorschutzsysteme" anderer Marken aktiv sind ) und auf der A40. Das will was bedeuten! Warum nicht gleich so, tss ?



    500 Zugriffe auf das Thema in 9 Tagen...da ist wohl Bedarf... :thumbsup:

    Sorry das es Offtopic wird.


    Hallolo Tine...
    Ja der ist auch sehr hübsch, aber...
    Ich finde den grauen sooooo schön. Ein Pummelchen halt. Passend in grau / blau zu den Autositzen und hinten drauf ist das Shirt auch noch fett bedruckt. Soll wohl eine alte Kollektion sein sagt die Suchmaschine mit meist Treffern aus Russland.

    Mal eine blöde Frage, ich komme da gerade echt nicht drauf.
    Wie erkenne ich ob ich mit 2,4 oder 5 GHz verbunden bin?
    Habe den Huawei E355 Stick , klappt super immer noch.
    Aus spass wollte ich den Hotspot am Handy probieren ging nicht.
    Den nahegelegenen Unitymedia Hotspot sieht das Radio allerdings nicht.


    Können tut das Radio ja alles:


    Standard IEEE 802,11 a/b/g/n/ac
    Frequenzbereich
    2400 MHz ~ 2483,5 MHz
    5150 MHz ~ 5250 MHz
    5725 MHz ~ 5850 MHz

    Also so einfach und schnell habe ich bei noch keinem Auto den Luftfilter gewechselt. Vorsichtiges vorgehen und Bilder machen...hmm... in 4 Min?
    Beim nächsten Mal schaffe ich das in unter 2 Minuten, im Anzug.
    Man kann dann auch die Kammer auspinseln, durchsaugen und mal feucht mit einem Babytuch durchwischen.


    Da steckt wirklich nur ein Papierfilter drin. Dann müssten ja jetzt die Gerüche der Aussenabgase weniger werden. Der schwärzliche Filter ist der neue. Ich bin gespannt.
    
    Da ich denke, es die Lösung des Geruchsproblemes des Dieselverbrenngeruchs von Aussen ist, versuche ich beim nächsten Mal den anderen Filter. Oder einer von Euch probiert den parallel.
    Priopa 1864832 = 6,03€

    Was du falsch machst kann kann man per Ferndiagnose nie sagen.


    Ziel der Operation ist ein Ordner mit dem ca. 17GB großen Inhalt, den du mit Kopieren und Einfügen nach ca. 14 Minuten auf eine 32GB, Fat32, in standart Klustergröße formatiert einfügst.
    Keine Imagedatei! Kein Image schieben!
    1.JPG


    2.jpg