Beiträge von rhiermei
-
-
servus anderer Reiner
,
Es steht doch. So weit ich meine, dass beim verriegeln ein Ton zu hören ist.
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
ja, Es steh:Daraufhin leuchten einmal kurz die
Warnblinker auf und der Signalton
erklingt, um anzuzeigen, dass die Anlage
scharfgestellt ist.
Aber, ich vermute, dass zumindest bei meinem keine Alarmanlage installiert ist.
Ich habe es gerade mal getestet und ausser dem klacken beim Öffnen oder Schließen nichts gehört.Einen ruhigen Abend noch - Reiner
-
Moin,
bei 20kWh/100km "kippt" das aber gaaaaaanz schnell zu Gunsten des Benziners.
Da braucht es nicht mal den hohen Kaufpreis.....
Mein Stromi hat über 30.000km einen Schnitt von 13,7kWh/100km.
Die 20 habe ich bisher nur einmal bei - 10 Grad und dickem Schnee gesehen.
Plus 10 Grad Außentemperatur ist beim vFL ein Punkt, unter dem der Verbrauch locker um 2kWh ansteigt. Darüber ist er sparsam.
Gestern war es die meiste Zeit darunter.....
Grüße
Torsten
Hallo Torsten,
meine Kaufentscheidung war der Spielfaktor. (will ich haben).
Zudem hat es meine Situation erlaubt problemlos diese Investition (für die nächsten 8 Jahre - Garantie) zu tätigen.Ich war heute auf meine Wochenendstrecke unterwegs und kann berichten:
80,4 km / 15,3 KWh/100km / 1:24 h:m
Die Stecke ist ca. 80% Landstraße, 15% 4-Spurig (max 100km/h) 5% Innerorts.
Für gößere Reisen ohne "Ladeweile" haben wir noch einen i30.
Grüße - Reiner -
Hallo Rainer,
hier ist der andere Reiner.
Bei meinem IONIQ 5 mit aktueller Firmwae (hoffe ich), piepst es weder beim Auf- noch beim Zuschließen.
Bei meiner bisherigen Suche in den Anleitungen habe ich auch nichts dazu gefunden.Im Handbuch Seite 5-22 wird beim Thema Alarmanlage zwar ein Signalton erwähnt, aber bei mir tut es nicht tun.
Zudem hat mein Fahrzeug auch keinen Alarmanlagen-Aufkleber.
Grüße aus Ulm - Reiner -
Moin,
najaaaaa, mit einem 72kWh-Akku sind solche Reichweiten kein wirkliches Kunststück.
Meiner hat 28kWh.
Die Autos werden aktuell nicht nur besser, sondern auch (viel) teurer.
Beim Ioniq 5 würde der Kostenvergleich mit dem i30 sicher gaaaaaanz anders (zu Ungunsten des Ioniq), auf Grund des höheren Preises und des höheren Verbrauchs, aussehen.....
Grüße
Torsten (ohne H)
Hallo Torsten,
Sorry für das "H", da waren meine Finger wieder mal schneller als der Kopf.
Da gebe ich Dir recht.
Anschaffung i30 zu IONIQ 5 ca. 1 zu 2 oder mehr, je nach Ausstattung.
Verbrauch aktuell beim IONIQ 5 ca 20KWh auf 100Km.Grüße- Reiner
-
Hallo Thorsten;
vielen Dank für den unterhaltsamen und ausführlichen Bericht.
Ich habe seit kurzem einen IONIQ 5 und kann zumindest sagen, dass jetzt bei einem Ladestand von 82% noch 372km Reichweite angegeben werden.
Das passt in etwa mit meinen Erfahrungen zusammen.
Hochgerechnet auf 100% wären das auf jeden Fall über 400km. (453km)
Also werden die Fahrzeuge langsam besser.
Und für die lange Urlaubsreise gibt es noch einen i30.
Viele Grrüße aus Ulm - Reiner -
Hallo Reiner,
Glückwunsch zum Neuen und allzeit gute Fahrt.
Wie es scheint hat Hyundai/Kia momentan ein Problem mit Vodafone. Es liegt wohl ehr nicht an deiner lokalen Abdekckung. Am System soll bei Vodafone was umgestellt werden.
Hattest du dir denn eine Wunschkennzeichen reserviert?
Gruss,
Max
Hallo Max,
ich kenn das Problem welches Hyundai allgemein mit der Server-Auslastung hat.
Allerdings ist an meinem aktuellen Standort der Vodafone-Empfang allenfalls ein gutes "E" wie ewig Warten.
Mein Wunschkennzeichen war mein altes Kennzeichen, nur mit einem "E" als Zusatz.
Dieses "E" kann im Zweifelsfall auf einem "E"-Parkplatz einen Strafzettel verhindern.Grüße - Reiner
-
Hallo Reiner,
frag mal bei der Zulassungsstelle nach, wer das mit dem Nummernschild vergeigt hat. Wenn du das E jetzt haben möchtest, würde das ja nochmal
einen Satz Schilder plus die Zulassungsplaketten und die TÜV-Plakette plus Verwaltungsgebühr kosten.
Das würde ich dann beim Händler einfordern, sofern ihn die Schuld trifft.
Bin schon gespannt auf Eure Tests mit dem Parkassistenten, besonders bei Reiner mit seiner engen Einfahrt.
Wie u.m. schon schreibt, wird man das System natürlich nicht ständig benutzen. Noch geht es i.d.R. schneller ohne.
Ich benutze es auch kaum, eher zur Vorführung für das staunende Publikum. Man glaubt es kaum, aber es ist für den einen oder anderen
immer noch eine Überraschung.
Das autonome System des Ioniq 5 erhöht den aha-Effekt nochmal, wenn das ganze mit dem Fahrer außerhalb des Fahrzeugs zur Vorführung kommt.
Wisst Ihr, ob das ein Tesla oder ein anderes Modell bei uns auch kann (das autonome Einparken natürlich) ?
Grüße aus Mainfranken
Dietmar
Hallo Dietmar,
jetzt kann ich ein wenig berichten.
Das Fahrzeug durfte ich am Freitag Abend abholen und war dann bis zum späten Abend damit unterwegs zu meinem "Wochenende"
Soweit war das Fahrgefühl recht angenehm.
Die Einweisung vom Autohaus war miserabel und ich bin sehr froh, dass ich die 3 Videos vom Autohaus Sangel in Landsberg mindestens zweimal angesehen habe.
Die Serie sind zwar knapp 2,5 Stunden je Durchlauf lang, waren aber sehr nützlich.
Bemerkenswert war dass es mir am Freitag nicht gelungen war die Bluelink-App mit dem Auto zu verbinden.
Nach der Eingabe der FIN war immer Sendepause.
Aber am nächsten Morgen, als ich es vom Frühstückstisch aus noch einmal versuchte, kam die Meldung "Überprüfung erfolgreich - Verifizierungs-Code eingeben". (Timeout 10 Minuten)
Dann bin ich natürlich schnell zu Auto, habe den Code abgelesen, am Handy eingegeben uns alles war gut.
Die App ist etwas gewöhnungsbedürftig und hat viele Einstellmöglichkeiten die sehr verschachtelt "versteckt" sind.
Zudem muss der Vodafone-Empfang (IONIQ 5) gut sein, sonnst wird nichts übertragen.
Aber nun kurz zum automatischen einparken.
Leider funktioniert das nicht so, wie ich es erhofft hatte. Das Auto rollt autonom bis zur Mitte der Garage und weigert sich dann autonom weiter zu fahren obwohl noch ca. 1,5m Platz nach vorne waren.
Also das ganze im Auto sitzend selbst machen, natürlich innerlich die Abstandswarnungen ausblenden, dann geht es.
Das gesteuerte autonome herausfahren hat gut funktioniert.Rundum bin ich dennoch zufrieden und habe im Moment nur einen kleinen Mangel entdeckt.
Das Öffnen der Heckklappe bei Annäherung funktioniert nicht, obwohl ich die Einstellungen richtig gewählt habe.
Das ist allerdings nur ein kleines Problem.
Abschließend noch der kurze Erfahrungsbericht mit dem Laden.
Die Wallbox ist an meinem Wochenende-Standort noch nicht montiert (Elektriker hat keine Zeit), und somit habe ich über die normale Steckdose in der Garage geladen.
Es ist zwar langsam, aber es funktioniert problemlos. Somit kann man beruhigt über Nacht die Reichweite erhöhen, ohne dass man an eine externe Station zum Laden muss.
Außerdem ist bei einem Verbrauchpreis von 0,30€/KWh der Kosteneinsatz überschaubar.Soweit mal die ersten Erfahrungen von den Dingen, die mir wichtig erschienen.
Das mit der Zulassungsstelle und dem Kennzeichen werde ich am Montag erfahren.
Die Dame an der telefonischen Anmeldung hat bereits signalisiert, dass ich nicht mit den vollen Kosten rechnen muss.
Das Autohaus hat behauptet es sei ein Versehen der Zulassungsstelle, ich bin der Meinung wenn ich Kennzeichen abhole, prüfe ich normalerweise auch ob die richtig sind. Aber deswegen einen Rechtsstreit zu beginnen, liegt mir fern.Grüße - Reiner
-
Ich habe noch eine Frage an Reiner und unknown.man:
Habt ihr den Ioniq gekauft oder geleast ?
Ich werde diesesmal leasen, da die Technik beim E-Auto z.Zt. so schnell fortschreitet, dass ich nicht weiß wie es in ein paar Jahren mit dem
Verkauf aussieht. Vielleicht könnt Ihr mir Eure Überlegungen zu diesem Thema mal mitteilen.
Dietmar
Ich habe gekauft.
Das hat persönliche Gründe, Zinsen auf Guthaben gibt es keine und Strafzinsen will ich nicht zahlen.
Leasing wäre natürlich eine Optin, aber bei 8 Jahren Garantie fühle ich mich auf einer relativ sicheren Seite.
Natürlich wird der Fortschritt in den nächsten Jahren an mir vorbei ziehen.
Um 14:00 Uhr darf ich den IONIQ 5 abholen.Passend zur bisherigen Betreuung im Autohaus.
Zitat: "Die Zulassungsstelle hat das "E" auf dem Kennzeichen vergessen"Also habe ich gerade einen Terminfür Montag Vormittag zum Kennzeichen tauschen ausgemacht.
Anderes Beispiel:
Frage an den Meister des Autohauses "Hat der IONIQ 5 eine SIM-Karte installiert?"
Antwort "Ich glaube nicht"Soweit zur Kompetenz dieses Hauses, aber sie hatten eine Lieferzeit von 6 Wochen versprochen und eingehalten.
Das Fahrzeug war beim Kauf bereits auf dem Schiff.
Produziert am 20.08.2021, bestellt am13.09.21 und heute Abholung. -
Hallo Reiner und unknown.man,
habe bezügl. des autonomen Einparkens mal an Hyundai Deutschland geschrieben und prompt eine Antwort mit dem Auszug aus dem IONIQ 5 - Handbuch erhalten.
Natürlich geht das ganze Prozedere so wie ich das auch in YouTube und google gesehen/gelesen habe.
Nachfolgend mal die Antwort des Hyundaiverkäufers:
Sehr geehrter Herr Metzger,
hier kann es sich durchaus um ein Modell vom nicht deutschen Markt handeln. Momentan ist dieses Tool für den deutschen Markt nicht erhältich. Eventuell komm es wieder aber bei aktuellen Bestellungen ist dies nicht möglich.
Es gibt einen bekannten Spruch, der da lautet: "Wenn man nichts weiß, einfach mal die K..... halten".Dass es das automatische Einparken schon lange gibt, weiß ich. Habe es in meinem aktuellen Fahrzeug ja auch (BMW 328i x-drive) und es funktioniert ganz gut.
Natürlich kann ich auch selbst einparken, aber meine Frau traut sich das rückwarts Einparken in eine kürzere Parklücke nicht zu, bzw. wird schnell nervös, wenn
dann von hinten Fahrzeuge auftauchen. Dafür ist es ja ganz gut. Und ich möchte mir kein neues Fahrzeug zulegen, welches weniger kann als mein bisheriges.
Schon mal ein schönes Wochenende und bis demnächst.
Vielleicht habe ich dann doch noch die eine oder andere Frage.
Schöne Grüße
Dietmar
Hallo Dietmar,
danke für die Bestätigung.
Ich hoffe, dass ich heute oder morgen meinen IONIQ 5 abholen darf.
Im Moment habe ich vom Autohaus einen Tucson als Leihwagen vom Händler welcher meinen I30 in Zahlung nimmt und gerade am Ummelden ist.
Der Tucson kannauch automatisch einparken bzw. von aussen gesteuert werden.
Demnächst kann ich Fragen auch aus eigener Erfahrung beantworten, hoffe ich.
Grüße aus Ulm - Reiner