Beiträge von Renntoaster

    das Klackern. Mir wurde deshalb auf Garantie nochmal der Ladeport getauscht (das war im Jahr zuvor schon Mal getauscht worden, weil er nicht mehr verriegelt hat und kein Laden mehr möglich war). Nach dem erneuten Tausch der Ladeportverriegelung war das Klackern dann weg uns ist seitdem nicht wieder aufgetreten. Also mein Rat: Werkstatt auf die Füße treten, das ist nicht normal und ein Garantiefall.

    Hätte ich vll auch kurz schreiben sollen. Bei uns wurde auch auf Garantie die Ladeportverriegelung getauscht. Jetzt ist Ruhe, kein Klackern mehr.


    vG

    Hier zum anhören. So klingts bei jedem Startvorgang.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo revolt,


    Nein ich habe mich für den Elektro entschieden, der Plug in hat auch da gestanden, aber ich möchte es wagen ob das passt. Ab nächstem Jahr kann ich direkt auf der Arbeit laden, dieses Jahr noch nicht, aber bei 110-120 km/h auf der Autobahn sollte das klappen, mein jedenfalls ein Bekannter der den auch fährt.

    200km sind im Sommer wie im Winter kein Problem. Fahren wir mit unserem auch regelmäßig.

    Hallo zusammen,


    Wir waren gerade mit unserem Ioniq FL beim ersten Service. Da wurde wohl ein neues Update aufgespielt, ansonsten halt die normalen Sachen.


    Leider klackt unser Auto jetzt beim Abstellen mindestens 10mal (Relaisklacken unter dem Lenkrad). Wenn man in startet genau das gleiche Spiel. Es klackt unregelmäßig mindestens 10mal. Hört sich an als würde er entweder alle Relais durchprobieren oder er wurde eines wild hin und her schalten.


    Hat das schonmal jemand gehabt? Klingt für mich nicht als sollte es so sein. Werkstatt sagt, wir sollen es beobachten. Naja, die Antwort halte ich für nicht sehr sinnvoll.

    Das ist die gefühlte Klimaanlage. Im Sommer bringt das Dorf im Schnee locker mal eben gefühlte 3°C weniger im Auto


    Im Winter natürlich am liebsten das Feuerchen. Dann reicht die Heizung auf 15 Grad.


    Spart einfach massiv Reichweite beim Elektro. :thumbsup:

    Könnte natürlich auch sein, dass die Verkaufszahlen generell nicht so gut sind. Hier fahren z.B. 10mal mehr Kona als Ioniq. Wie das in anderen Ländern aussieht kann ich nicht sagen, aber in Skandinavien habe ich auch eher Kona als Ioniq gesehen.


    Die Menschen wollen einfach hohe, unpraktische Autos. Den CW-Wert eines VW-Busses hätten die meisten gerne in Kombination mit dem Nutzwert eines VW Up.

    Ein Verkäufer im hiesigen Autohaus meinte, es wäre wegen der Namensgebung - die Submarke Ioniq soll eben pur elektrisch sein.

    Dann hoffe ich einfach mal, dass es irgendwann einen Ioniq 4 oder von mir aus 3 geben wird. Bitte wieder mit sinnvoller Aerodynamik und tiefer Sitzposition (solange ich keinen Sitz für die Badewanne brauche, brauche ich auch keinen SUV). ;)

    Hab mich auch schon gewundert, dass es ausgerechnet in der Klasse kein anderes Modell gibt.


    ID3 usw sind für mein Empfinden deutlich kleiner. Beim Ioniq passt ein Fahrrad zusammengebaut hintenrein (Heckbank geklappt). Ski bis 190m passen bei einem umgeklappten Sitz problemlos rein.


    Finde diese flache und längliche Karosserieform mittlerweile deutlich praktischer als die komischen SUV-Aufbauten wie Kona, ID3 usw.