Beiträge von Renntoaster

    Danke. Habs vorher auch gefunden. Allerdings lief er Ton da schon wieder.


    Solange das Auto an der Wallbox hing (egal wie lange) hat sich das System erwartungsgemäß nicht neu gebootet.


    Dann musst ich nochmal kurz los (Ton immer noch weg) und habs Auto kurz 10min abgestellt. Danach war der Ton wieder komplett da.


    Hoffen wir mal, dass es eine Außnahme war. Sehr selten kommen solche Aussetzer ja auch nach wie vor bei Handys, Laptops o.ä. vor. Insofern nicht verwunderlich wenns das jetzt auch beim Auto gibt. Hoffentlich halt nie bei der Bremsfunktion :evil:

    Unserer (FL Electro 2021) hat momentan das gleiche Problem. Seit heute morgen keinerlei Ton mehr.


    Abstellen über mittag (2h) hat leider auch nichts gebracht. Hängt allerdings auch an der Wallbox, vll geht er da nicht komplett aus. Mal schaun was er morgen früh macht. Bin auf jeden Fall gespannt.


    Wo genau befindet sich eigentlich bei dem neueren Modell (FL Style mit Bluelink und großem Navi) dieser Reset Knopf? Hab ich irgendwie nirgends gesehen.

    Stand neulich (Oktober) genau vor der gleichen Entscheidung. Trend wollte ich mindestens, hauptsächlich wegen dem Navi und damit auch der Bluelink App.


    Die Wärmepumpe vermisse ich jetzt nicht, Verbrauch ist auch ohne (wir haben den Trend genommen) absolut in Ordnung. Kommen selten mal über 16kw/100km raus. Und wenn dann sind es extreme Kurzstrecken auf Schneefahrbahn.


    Wir haben den Wagen beim Händler mit 500km geholt, für 23.900€. Bafa war schon weg. Insofern ist dein Angebot ein bisschen teuer. Aber ich habe das Gefühl, dass die Preise im Moment langsam anziehen.

    Also gestern war der erste echte Schneetest.


    Viel Schnee und Wind. Der Schnee war schwer und feucht. Trotzdem bleibt der Schutz genau da wo er sein soll und ist auch absolut dicht.


    Hätte ich nicht so gut erwartet, genial einfache Lösung für das Problem.

    Für uns ist der FL tatsächlich praktischer als der VFL. Wir brauchen hin und wieder die komplette Reichweite. Geladen wird dann eh daheim (günstiger). Unterwegs muss ich mit dem größeren Akku nicht nachladen was einfach praktisch ist.


    Das er am HPC langsamer läd spielt für unsere Nutzungsprofil keine Rolle.

    Bin mit meinem FL mal bis ca. 8% runter gefahren. Ab 10 meckert er und behauptet er würde die Leistung reduzieren. Reicht aber locker für 100km/h auf der Autobahn. Bin damals aber vorher eine lange Strecke gefahren, vll liegts an der Akku Temperatur?!?


    Meine Erfahrung zur Reichweite im Winter: 250km sind realistisch, wenn man auf der Autobahn 110 fährt. Sind neulich 200km gefahren, zur Sicherheit war er auf 100% geladen. Winter, Gepäck, 20° Heizung, ohne Wärmepumpe ergab dann unter 15kw/100km.


    220km im täglichen Betrieb sollten gehen.

    Ja, bei uns kommt das auch bei Regen in Zukunft zum Einsatz. Allein schon, dass es da drin komplett trocken bleibt finde ich sehr angenehm. (notwendig sicher nicht, aber sinnvoll sind die nassen Deckelchen sicher nicht)

    So also erster echter Schneebericht. Leider ohne Fotos. War zu faul mein Handy rauszuholen.


    Der Schnee rutscht vom Stoff einfach runter, der Schutz bleibt also einfach dort wo er sein soll. Die Ladeöffnung, Ladedeckel usw sind danach komplett trocken und schneefrei.


    Wenn man ihn nicht braucht kann man den Schutz einfach auf dem Stromkabel bis zur Wallbox schieben, dort hängt er dann bis man ihn wieder braucht. Für uns hier eine gute Lösung. Unsere Ladeöffnung war zum Teil so voll mit Eis und Schnee, dass ich sie nicht mehr zubekommen habe. Und irgendwie ist es auch nicht der Sinn von diesen Plastikdeckeln, dass die nach dem Laden voll Wasser sind. Die Feuchtigkeit wird dann ja quasi eingeschlossen.

    Das ist ein einziger Magnet, der komplett in den Stoff eingenäht ist. Er ist außerdem weich (lässt sich verformen). Insofern dürfte der Lack schon genug geschützt sein. Wer Angst vor einem matten Ring hat, kann ja Lackschutzfolie aufkleben. Aber ich glaube nicht, dass man es braucht.

    Ja, das ist tatsächlich irgendwie dämlich gelöst. Mal schaun ob sich da nicht was sinnvolles aus dem 3d Drucker machen lässt.


    Mit der Abdeckung ist aber der Deckel auch komplett im Trockenen. Insofern funktioniert das Teil tatsächlich ganz gut