Beiträge von iCLoniq

    Hi Marian,


    Bedenke, dass der Händler dir noch 1500+MwSt entgegenkommen wird und der Staat auch noch mal 1500 übernimmt. Dann sind es "nur" noch unter 3000 Aufpreis.


    Der HEV hat aber natürlich noch mal 100 Liter mehr an Kofferraum.


    Die große Frage ist ja: Was macht ihr mit dem Wagen? Braucht ihr noch einen Kinderwagen oder habt ein stauraumfressendes Hobby (Modellflugzeuge fliegen oder sowas)? Dann ist der PHEV wohl eher nichts für euch. Nutzt ihr den Wagen für den Urlaub? Packt doch einfach mal die Koffer und schnappt euch einen Vorführer. Testet den Wagen so, wie Ihr ihn nutzen wollen würdet und entscheidet dann.

    Moin,


    ja das stimmt. Unser Online Banking ist (solange der Kunde keine andere Weisung erteilt hat) bei 10.000 Euro gedeckelt. Daher schließt das die meisten Autokäufe von selbst aus. An meinen Standort betreuen wir einen großen Teil der besonders vermögenden Kundschaft unseres Institutes für Hamburg. Das wird vermutlich nicht unerheblich Einfluss auf den Anteil spezieller zugeschnittener Lösungen haben ;)

    Der IONIQ verkauft sich doch auch ohne Werbung 3x besser, als Hyundai überhaupt gehofft hatte.


    Btw macht Toyota für den Prius ja auch keine große Werbung. Auris und Yaris stehen da im Fokus. Ich denke das hängt einfach damit zusammen, dass die "Polo-" und "Golfklassen" bei privaten Käufern am besten gehen und die Firmen meist eben in Richtung "Passatklasse" gehen.


    So oder so wird der IONIQ vermutlich ein Nischenprodukt (ähnlich wie der Prius) bleiben. Massentauglich wird das erst, wenn Hyundai eben auch den i30 und i20 mit alternativen Antriebskonzepten verseht. Das kann man bei Toyota auch beobachten. Und Toyota ist nun mal die einzig greifbare Hybrid-Instanz von der man Vergleichswerte ziehen kann.

    Ich glaube so dicht kann ein Unterboden gar nicht sein, dass die kleinen Mistviehcher da draußen bleiben.


    Was bei mir aber hervorragend wirkte: Hundehaare! Alle 3 Monate wechsele ich sie aus. Ein kleines Büschelchen in den Motorraum geklebt und seit dem hatte ich keinen Marder mehr am Wagen.

    Ja schon. Das setzt aber auch voraus, dass du die Papiere bekommst, wenn du überwiesen hast (also quasi sofort, als Zug um Zug). Ansonsten bleibt eben immer ein gewisses, wenn auch geringes, Restrisiko.


    Man muss eigentlich nur auf den Hof des Autohauses gucken. Wenn da nur Gebrauchte stehen und kaum mehr ein neuer, würde ich die finanzielle Lage des Händlers an "angespannt" interpretieren... zumindest ist das Risiko da. Hat er eine Halle mit 200 Neuwagen, denke ich, dass er ganz gut klar kommt.

    Problematisch wird es dann, wenn das Auto noch nicht da ist und man schon bezahlt hat.


    An sich sollte man es aber trotzdem bekommen, wenn der Wagen schon beim Händler steht und dieser ihn bei seinem Gläubiger (der Höbdler muss den wagen in der Regel ja auch erst auf Pump kaufen) bezahlt hat.

    @asbach73
    Hey Steffen,


    das zügige Schalten hat einen bestimmten Grund:


    Der IONIQ hat einen Atkinsmotor. Dieser hat seinen effektivste Auslastung im mittleren Drehzahlbereich. Es macht also Sinn kurz und dafür moderat (etwa bei 4.000rpm) zu beschleunigen, um den Verbrauch eben gering zu halten. Klingt komisch, ist aber so ;)


    Das ist übrigens bei Toyota genau so. Die schalten ihr Planetengetriebe so, dass man beim Beschleunigen fast immer konstant bei 4.000rpm bleibt... das führt dann zu diesem gewöhnungsbedürftigen Fahrgefühl, da der Motor immer das gleiche Geräusch macht, wenn man Gas gibt.