Beiträge von iCLoniq

    Der Grund warum der Akku sinniger Weise nicht komplett durch den Verbrenner geladen wird lässt sich vom Handy herleiten...


    Ist euch schon aufgefallen, wie schnell man ein Smartphone bis beispielsweise 50% laden kann und wie lange es im Gegensatz dauert von 90-100 zu laden? Da braucht es einfach eine ganz andere Ladeschwindigkeit um den Akku nicht kaputt zu machen.


    Würde man den Verbrenner jetzt zum vollladen nutzen, wäre der Wirkungsgrad des Motors extrem gering, da der Akku kaum Strom aufnimmt, aber trotzdem munter fröhlich Benzin verbrannt würde.

    Hi Erik @Commanderno1,


    ich habe Hyundai vor zwei Wochen angeschrieben und nach 6 Tagen eine sehr oberflächliche Antwort erhalten. Ich habe den Support freundlich darauf hingewiesen, dass er meine E-Mail im Grunde nicht beantwortet hat und nun warte ich auf ein erneutes Lebenszeichen... Richtig gut ist das also leider nicht.


    Grüße
    Clemens

    Joa, schön in N und S verkaufen, wo man einen Verbrenner nicht mehr los wird... In D kann man den dummen Deutschen ja noch schön die Verbrenner andrehen. Am besten mit einem Clean-Diesel und gerne auch trotz des niedrigeren MwSt-Satzes deutlich teurer. Schlimm.

    Keine Ahnung.. um ehrlich zu sein habe ich Opel immer gar nicht so als Hersteller auf der Pfanne... ich habe gefühlt auch überall nach einem neuen Auto gesucht (sogar bei Suzuki) aber auf Opel bin ich irgendwie nicht gekommen :whistling:
    Dabei sind die neueren Modelle eigentlich ganz ansehnlich.

    Natürlich darfst du auch 15" Reifen nehmen. Die müssen nur eine ABE für deinen IONIQ haben. Wenn dein Händler hier nichts passenden anbietet, drohst du ihm mit Abschluss bei ATU. Vielleicht fällt ihm bei der Gefahr eines abwandernden Geschäfts doch noch ein, dass er auch 15er aufziehen lassen kann (wie beim Trend/Style ja üblich).

    @A2Hesse
    Tatsächlich bestellen bei mir alle 1-2 Monate Kunden Bundesbankschecks für Ihre Autos... die wollen eben kein Bargeld für ihren Porsche oder Bentley mitnehmen und Kredit brauchen sie nicht. Auch wenn die Schecks natürlich häufiger für Zwangsversteigerung als Anzahlung verwendet werden, sind zumindest die Hamburger kreativ im Einsatz mit diesem Zahlungsmittel.


    SEPA Überweisungen dürfen gesetzlich 3 Tage brauchen (Tag der Einreichung +2). Diese Zeit verkürzt sich bei Aufträgen über das Online Banking um einen Tag. Wichtig hierbei: Nur weil das Geld bei eurer Bank weg ist, muss es noch nicht beim Händler sein. Dessen Bank hat nämlich (in o.g. Frist mit eingerechnet) einen Tag Zeit die Gutschrift auf dem Kundenkonto vorzunehmen.


    Übrigens lassen sich ZV-Limits für Girocards (ehemals EC-Karten) nicht bei jeder Bank beliebig erhöhen. Direktbanken lassen z.B. oft gar keine Anpassungen zu und auch viele Filialbanken beschränken das ZV-Limit der Karte für PIN-Zählungen (die einzig sichere Methode für den Händler) auf beispielsweise maximal 5.000 Euro pro Tag oder 9.500 Euro pro Woche.


    Übrigens Bernd @revolt... wenn das Limit auf der Kreditkarte nicht reicht (ich kenne jetzt spontan eher wenige Kunden, die mal ebenso einen Rahmen über 25 TEUR oder mehr haben) kann man jede konventionelle Kreditkarte mit Kontoguthaben aufladen. Das erhöht automatisch das mögliche Verfügungslimit. Viele POS-Terminals (Kartenlesegeräte beim Händler) werden aber bei Zahlungen über 5 TEUR hektisch. Oft wissen die Händler dann nicht, was sie tun müssen um die Zahlungen wirklich zu autorisieren. Gelegentlich haben Kunden von mir schon die Aussage bekommen, dass die Bank die Zahlung angeblich abgelehnt habe, dabei wollte der Kreditkartenprovider lediglich über das POS-Terminal die Bestätigung haben, dass der Händler die Identität des Kunden einwandfrei geklärt hat (z.B. anhand eines gültigen Personalausweises). Ansonsten stimmt es natürlich, dass es ein Bargeldversorgungsmilit für Kreditkarten gibt (Standardkarten oft 600 Euro/täglich, Gold- oder Premiumkarten oft 1.000 Euro/täglich) und dieses recht eingeschränkt ist. In Deutschland sind Kreditkarten ursprünglich auch nicht für die Bargeldversorgung gedacht. Dieser Trend ist neu und den Direktbanken ohne eigenem Automatennetz geschuldet.