- Ein HUD verbauen
- Aktive Verkehrszeichenerkennung nachrüsten
Beiträge von iCLoniq
-
-
Wenn's danach ginge könnte man auch sagen, dass der IONIQ electric sich nicht durch Rekuperation aufladen kann... das Auto, was mehr Energie gewinnt, als es verbraucht würde ich sofort kaufen, wenn da nicht das Ding mit den physikalischen Gesetzen wäre
-
Eingeschweißt heißt nicht einsatzbereit und nicht einsatzbereit heißt leider Ordnungswidrigkeit
So hat es zumindest der Mann vom DRK bei meinem letzten Ersthelfer-Auffrischkurs im März erzählt...
Was die Haltbarkeit angeht:
Innen sind doch alle Teile in keimfreien Verpackungen (manche behaupten ja sogar steril zu sein) einzeln verschlossen. -
Kratzer und Beulen würde ich trotzdem nachsehen. Genauso wie die Polster-/Lederbezüge und Displays. Kratzer hier im Nachhinein zu reklamieren wird sicher schwierig.
Wichtig: Der Verbandskasten!
Wenn du den gestellt bekommst, musst du ihn auspacken, bevor du vom Hof fährst. Ein noch eingeschweißter Verbandskasten kostet dich 10 Euro Strafe -
... also ich zerschneide nur ungern schweineteure Ladekabel... aber tu' dir keinen Zwang an
-
-
Einem ARD Bericht nach sind die Preise aber auch absichtlich hoch...
Nehmen wir den i3 von BMW. Der wird deutlich günstiger hergestellt, als ein 3er BMW und kostet trotzdem ab 35' in nackter Grundausstattung... auf Nachfrage des Reporters warum das denn so sei, wo das Werk für den i3 doch nur halb so viele Kosten verursacht, wie ein vergleichbares Werk für konventionelle Autos meinte der Pressemann von BMW sinngemäß "Wer eben einen BMW mit einem solch innovativen Antriebskonzept fahren möchte zählt dafür bei uns eben ab 35 TEUR."
Das ist meiner Meinung nach die pure Arroganz und trotzdem fürchte ich, dass es einen ähnlichen Effekt wie bei Apple nehmen wird... (ich bin selbst Apple User)
Die Technik gibt es bei anderen Herstellern schon lange. Jetzt verpackt man es in ein schickes Design, packt sein Logo drauf und spricht von DER INNOVATION schlechthin und alle glauben wirklich man hat das Rad neu erfunden...
-
Heute lief zu dem Thema ein Bericht bei Galileo... drei Studenten bauen ein eigenes E-Auto. Preis inkl Batterie 20 TEUR.
Selbstladend über Solarpanele (30km/tägl) oder klassisch mit Kabel und bis 250km Reichweite.
Da fragt man sich doch, warum die etablierten Hersteller kaum ein Auto unter 40 TEUR bauen können.
-
Nicht alle alten Leute fahren schlechter.
Aber genau wie ich einen regelmäßigen Drogentest gut finden würde finde ich eben auch einen Sehtest sinnvoll... bevor ich den Lappen mache muss ich ja auch nachweisen, dass ich gucken kann. -
Wenn du oft genug Autos bestellst, bekommst du vielleicht Hyundai Prime. Kostenlose Lieferung am Folgetag. Auf Wunsch auch zur Packstation