Ich hätte auch gerne nur 9 Wochen Verzögerung
Beiträge von iCLoniq
-
-
Alles gut. Verbraucherrecht ist ja ohnehin nicht so ganz einfach... eine Finanzierung kannst du ja zum Beispiel noch widerrufen. Selbst wenn du sie direkt in einer Bank abschließt obwohl auch hier ja kein Fernabsatz stattfindet (bei Autohändlern ist die Finanzierung ja immer Fernabsatz). Schon komisch alles.
-
Damit kommen wir auf 200km, was hier ja als realistische Alltagsreichweite gehandelt wurde. Passt also sehr genau.
Das mit den Pferdchen ist mir schon oft aufgefallen... ich weiß nicht. Das liegt vielleicht irgendwie auch an der Berechnung mit imperialen Maßeinheiten (vielleicht Rubdungsdifferenzen) oder es ist eben wie mit dem amerikanischen Pfund (1 Lb sind ja 0,453kg) und dem deutschen Pfund (0,500kg). Da gibt es ja auch Unterschiede.
-
@Bertus
Stimmt, persönliches Pech ist es... vom Händler. Entstehen mir nämlich diese Kosten muss er dafür aufkommen. Wir haben einen Kaufvertrag mit einem festen Lieferdatum. Ich habe den Wagen fällig gestellt und den Händler damit in Verzug. Alle anfallenden Mehrkosten muss ich nur noch nachweisen können... daher meine Vermutung: Bevor TÜV neu muss, werde ich einen Monat einen Ersatzwagen bekommen. Wird sich zeigen. -
Im Land der Kängurus fahren sie ja auch auf der anderen Straßenseite
... ich kann's mir einfach nicht verkneifen
-
Wow, ganze 6 Liter
-
@Bertus
Ich habe am 26.05. bestellt... am 19.07. sollte eigentlich geliefert werden.Back to Topic:
Für realistische Verbrauchswerte sollte man sich die MPG-Werte der amerikanischen Internetauftritte der Hersteller ansehen... dann nur umrechnen und man hat einen realistischen Verbrauchswert. -
Hallo Andreas,
nein, es ist kein Vertrag im Fernabsatz. Es gibt dabei kein Widerrufsrecht. Woher hast du denn die Info, dass man bei einem vor Ort geschlossenen Vertrag gesetzmäßig ein Widerrufsrecht hat?
In Deutschland haben Sie bei Verträgen, die durch Fernabsatzgeschäfte zustande kommen, das Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Ein solches Geschäft liegt beispielsweise vor, wenn Sie ein Produkt im Internet erwerben.
Auf Grund dieser Regelung gehen viele Käufer davon aus, dass auch ein Rücktritt vom Kaufvertrag für ihr Auto ganz einfach innerhalb von zwei Wochen durchgeführt werden kann. Hierbei handelt es sich jedoch um eine Fehlannahme – zumindest, wenn das Fahrzeug bei einem Händler gekauft wurde. Ein allgemeines Rücktrittsrecht beim Autokauf besteht in Deutschland nämlich nicht. -
Ja, schon klar.
Aber in diesem Fall ist es ja nicht zu erklären, warum die Garantie wegfallen sollte (solange nur ausgelesen und nichts an der Software umgeschrieben wird). -
Klar kann der Händler da nichts für. Aber bei mir war es zum Beispiel so, dass ich einen sofort verfügbaren Vorführer hab fahren lassen, weil mir eine Lieferung binnen 7 Wochen versprochen wurde.
... wenn's dann erst 4 und danach 6 Monate Lieferzeit werden, AU/HU fällig werden, dann wird es schon langsam kritisch.