Vielleicht gibt es da unterschiedliche Modelle für HEV/PHEV (wegen der Fußfeststellbremse) und Elektro?
Beiträge von iCLoniq
-
-
Wow... damit rückt der E-IONIQ ja schon in greifbare Reichweite der Bestellungen für Elefantenbabys
Willkommen hier im Wartesaal, @A2Hesse. Ich hoffe natürlich, dass es schneller geht. Lithium ist ja leider unglaublich teuer geworden. Angebot und Nachfrage streiten sich eben momentan ein wenig. Ich habe ja die Hoffnung, dass jetzt, wo die E-Mobility immer wichtiger wird, erste Alternativen zum Lithium gangbar gemacht werden. Wir werden sehen.
-
Das Phänomen des letzten Viertels ist glaube ich kein Alleinstellungsmerkmal beim IONIQ ... das schätzte bislang jedes meiner Autos falsch ein
-
Pfui. Absolut widerlich.
Bei meinem Mazda Händler bekomme ich bei jeder Pipi-Geschichte einen kostenlosen Werkstattwagen... das sind zwar nicht die neusten Modelle (meist um die 10 Jahre alt) aber sie halten mich mobil... ob Reifenwechsel (inkl. Einlagerung für 42 Euro), Durchsicht oder TÜV. Wenn ich um einen Wagen bitte, gibt es den immer dazu. -
Der E-IONIQ ist eher ein Giraffenbaby und lässt sich etwas länger Zeit
-
Ich denke schon.
Im Fahrbetrieb spritzt ja auch Wasser von der Fahrbahn nach oben. Es wäre fatal, wenn das nicht sicher wäre. -
... oder günstige Nonamenachbauten.
Meine Tochter hält das iPad aber bevorzugt in der Handdann kann sie auch ein paar Spiele damit spielen.
-
Dem wäre tatsächlich nichts mehr hinzuzufügen.
-
Vom kugeligen A2 hört man oft Gutes.
Als er damals neu war (da war ich im zarten Teenageralter) fand ich den Wagen unglaublich hässlich. Den hätte man mir nackt auf den Bauch binden können und da wäre nichts gelaufen, wenn du mir diese bildliche Metapher erlaubst.
Heute finde ich den Wagen interessanter Weise gar nicht mehr so hässlich. Vielleicht war er seiner Zeit einfach voraus oder der niedrige Verbrauch macht ihn für mich einfach sexy (vielleicht trinke ich auch nur mehr als mit 14 Jahren
). Einziger Wermutstropfen: Diesel!
Den R32 (ich meine aber als Golf V) bin ich einmal bei einem Freund gefahren. Das ist schon eine Kanone. Als wir dann nach 120km Tour an die Tanke ran sind, nur wieder auffüllen, da hat meine Azubi-Geldbörse aber geblutet.
-
Klar gibt es das alles schon länger. Aber wie oft sieht man das wirklich auf der Straße. Gerade bei der Aufpreispolitik deutscher Autobauer wurde doch an solchen Details oft gespart.
... dass beim Golf z.B. nicht mal die Seitenairbags für die Fondspassagiere Serie sind finde ich schon fahrlässig. 375 Euro Aufpreis. Wer da den Katalog nicht so gründlich wälzt oder eben ein Lagerfahrzeug kauft und da nicht drauf achtet (hätte ehrlich gesagt nie gedacht, dass man bei einem "guten deutschen Auto" auf sowas Acht geben muss), hat schnell den Nachwuchs im Ernstfall einem enormen Verletzungsrisiko ausgesetzt.