Beiträge von dychaj30

    Die Preise in den Werkstätten sind allgemein übertrieben hoch und entsprechen nicht der Gegenleistung, sei es der Stundenlohn oder das Material. Das ist aber nichts neues.

    Für die Inspektionen zahle ich um die 200 €. In anbetracht der Tatsache, dass keine Teile gewechselt werden, also nur gucken, ist dies schon zu viel (den Innenraumfilter wechsel ich selbst).

    Übrigens, der obligatorische Wechsel des Kühlmittels beim meinem BEV kostete 318 €. Eine andere Hyundai Werkstatt wollte für den Wechsel das doppelte - also schön die Preise vergleichen.

    PS. HU kostet normalerweise 160 € (mit AU). Das heißt, deine Werkstatt nimmt sich auch knapp 25 € für sich (üblich sind 5 € - 10 €).

    Ich habe nächste Woche meine 3. Durchsicht. Ich werde auch angeben, dass keine e Call Batterie getauscht werden soll. Auch kein Innenraumfilter.

    Ich bin sogar am überlegen, ob ich es auf die Spitze treibe, und sage, dass nur die Sachen gemacht werden sollen, die für den Garantieerhalt notwendig sind. Aber dann bleibt ja nichts mehr übrig (habe ja einen EV). Batteriekühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit wurden letztes Jahr gewechselt.

    Waschwasser kontrollieren, Reifenprofiltiefe messen, Reifendruck messen usw. sind meiner Meinung nach Positionen, die bei einem Stundenlohn von über 120 Euro netto auch gerne von mir selbst gemacht werden können und auf die Garantie keinen Einfluss haben.

    Wie viel hast du für den Kühlmittelwechsel bezahlt, wenn man fragen darf?

    Kann mir bitte jemand sagen, wie lange bluelink kostenfrei nutzbar ist? Ich habe den IONIQ FL März 2022 neu gekauft. In der App steht, Tarif Bluelink PLUS, Ablaufdatum 30.03.2027. Also 5 Jahre?
    Ist das mit den Tarifen: PRO, PLUS, LITE neu?

    Am besten einen Batteriewächter einbauen und prüfen wie sich die Batteriespannung mit oder ohne Stecker verhält. Ich habe so einen Wächter gestern erst verbaut. Bisher kann ich nur berichten, dass die 12 V Batterie fast stündlich nachgeladen wird. Dabei war die HV Batterie zu 80% geladen, Stecker noch drin. Außentemperatur ca 0° C.

    Ich hatte das Problem, dass die 12 V Batterie einige Male leer war und das Starten des Fz nicht mehr möglich war.

    Erst das Abblendlicht einstellen lassen. Zum Beispiel beim DEKRA (wenn man höflich fragt, machen sie das kostenlos).

    Dann nachts vor einer hellen Wand parken (am besten mit so viel Abstand zur Wand, dass man den dunklen Balken zw. Abblend- und Fernlicht sehen kann) und das Fernlicht wunschgemäß einstellen, siehe Foto. An den Schräubchen kann man die Höhe und den Fokus einstellen.
    Am Ende am besten nochmal prüfen ob das Abblendlicht passt.