ioniq-forum.de/gallery/image/983/
Die stehen öfter bei uns vor dem Büro. Vorteil wenn man Hyundai im Haus hat
ioniq-forum.de/gallery/image/983/
Die stehen öfter bei uns vor dem Büro. Vorteil wenn man Hyundai im Haus hat
Beim Polieren liegst du falsch.
man Poliert eh nur wen der Lack verkratzt ist. Je nach "Tiefe" muss man schwächer oder stärker polieren.
Daher gibt es Poliermittel unterschiedlicher stärke, man nennt das "cut". Auch gibt es Polierpads in unterschiedlichem Härtegrad und das hat auch einen Einfluss auf das Ergebnis.
Wenn man noch nie mit einer Poliermaschine gearbeitet hat kann man da auch einiges an Murx machen. Das falsche Poliermittel, das falsche Pad und dann mit ordentlich Druck zu lange an der selben stelle und der lack ist beschädigt.
Wer als keine Kratzer im lack (oder nur sehr wenige feine) hat der muss überhaupt nicht polieren. Dann so wie ich z.B. beschrieben habe.
Wenns jetzt nur an einer Stelle ist kann man das auch per Hand Polieren. Dazu eine Polierhilfe (Griffstück und Pad oder Polierschwamm) verwenden. Das ist Schweißtreibend mühsam jedoch kann man weniger Fehler machen.
Brandaktuell hat dazu gerade der Youtube Kanal DetailingSchool ein Video online (noch viele mehr im Archive).
Was du gemacht hats, erst Wachs dann Versiegelung ist vollkommen sinnlos und nennt sich Stacken. Beides ist eine Versiegelung. Die Sprayversiegelung haftet auch nur richtig direkt auf dem Lack.
Die andere Frage ist was willst du mit der Poliermaschine polieren? Braucht das dein Lack überhaupt? Bei jedem polieren wird auch Lack abgetragen. Wenn man das falsch anstellt hat man auch schnell einen Schaden im Lack.
In den meisten Fällen reicht einmal Abkneten völlig aus. Dazu aber bitte eine gute Autoknete verwenden (kein Billigzeuchs aus Wish). Wenn du es noch nicht kennst schau dir dazu einige Videos an. Danach ist meist der lack wieder glatt und kann versiegelt werden.
Vor dem Abkneten einmal Flugrostentferner aufsprühen und nach Vorgaben anwenden. Danach Auto waschen und anschließend Abkneten. Das ganze 1 mal im Jahr durchführen.
Dazwischen regelmäßig Waschen und Versiegelung wenn nötig erneuern.
z.B. Versiegelung mit Sonax Ceramic Sprayversiegelung. Auffrischung mit Sonay Cermic Quick Detailer.
Warnung!
Die Einheiten der Lautstärke haben sich ja mit dem Update geändert.
Damit auch die Lautstärkeeinheiten für alle Signal und Warntöne.
Bin an einem Blitzer vorbei gefahren und habe fast nichts mehr gehört.
Selbst auf Umstellung auf max Lautstärke Warntöne auf 5 deutlich leiser als vorher.
Also geht mal alle Signaltöne und Warntöne direkt nach dem Update durch, vielleicht haben die sich bei euch auch verstellt.
Wie laut ist die Blitzerwarnung bei euch bei max Einstellung? Auch deutlich leiser wie bei mir?
24k soll der kosten?
Schau dir mal den bald bestellbaren Citroen C3 Elektro an. Neu unter 34k in der Basis Ausstattung.
In ca. 1 Monat vorbestellbatr.
Leute, lest doch mal die Update Nachricht richtig. Die ist führ verschiedenen Systeme von Hyundai, auch das neue ccNC System. wir haben Gen5W.
Car Play und Android Auto über Bluetooth ist nur für ccNC sowie Amazone Music.
Leider wird nicht angegeben, wie kalt die Reifen denn sein sollen.
Bei einem anderen Fahrzeug, dass ich fahre, wird eine Referenztemperatur von 20C angegeben.
Hier wird die Anzeige der Reifendrücke, die auf diese Referenztemperatur umgerechnet dargestellt im Fahrzeug.
Kalt bedeutet Umgebungstemperatur. Im Sommer halt höher, im Winter niedriger.
Wenn man aber vor dem Einstellen das Auto länger fährt (> 1.6km laut Hyundai) dann erwärmt sich der Reifen deutlich und dann stimmt der Wert nicht mehr.
Allgemein würde ich mich an die Vorgaben des Herstellers halten, die machen das nicht aus Spaß.
Bei AWR, Micheline CrossClimate 2. Kann man sich die SR und WR sparen.
Wahnsinn, wie lange manche warten, um soviel Geld loszuwerden. Wenn, dann möchte ich meinen Wagen sofort. Bei z. B. http://www.evium.de stehen z. Zt. 148 Ioniq5 zum sofortigen Kauf.
Von den 148 Modellen bleiben dann ganau 38 Neufahrzeuge übrig, rest Vorführahrzeuge (zum teil MJ22) und Gebrauchtwagen.
Von den 38 sind 4 Fahrzeuge mit Lieferzeit zwischen 7-10 Monate. Weitere 6 Fahrzeuge sind Reimporte (Viking Ausstattung).
Bleien also 28 Reelle Deutsche Neufahrzeuge übrig.
Wartezeit bei Neufahrzeugen ist ja nicht unüblich, kommt immer auf die Nachfrage an. Bei BMW hab ich auch schon 6 Monate auf eine Neufahrzeug (Verbrenner) warten müssen. Ursprünglich waren 9 Monate Lieferzeit angesetzt, kahm dann doch schneller.
Ich habe z.B. bei einem Händler vor Ort gekauft da dieser mein Fahrzeug zu guten Konditionen in Zahlung genommen hat und damit der Ausliefertermin nicht mehr Kritisch wurde.