Beiträge von thomas.b

    Ich habe mal den Versuch gestartet und mit meinem BEV mit nur 2 grünen Balken auf 100 beschleunigen wollen. Sry aber das war nicht möglich aber wenn man alle grünen Balken einsetzt beschleunigt man ja ordentlich dagegen kann niemand was haben.Mir geht es hier auch rein um das Beschleunigen wo einige bei einschlafen.

    Im Plug-In umfasst die Eco-Anzeige links 6 Balken, bevor es in den "sportlichen" PWR-Bereich geht. Bei einer rein elektrischen Beschleunigung innerhalb dieses Eco-Bereiches, also 5-6 Balken, lasse ich fast jeden an der Ampel stehen, und bewege mich trotzdem im vernünftigen Bereich. Mit nur zwei Balken zu beschleunigen halte ich für übertrieben, würde ich nur machen, wenn hinter mir keiner ist.

    Am Abend vorher bin ich 100km gefahren; also am Schluss ca. 50 km im HEV Modus. Ich hatte auch des öfteren nur 11% Akkustand aber der Benziner ist auch dann nicht angesprungen. Deshalb wundere ich mich auch.

    nach meiner Erfahrung gibt es keine Fixwert, ab wann der Motor anspringt. Dass kann bei 20, 18, 15 oder 10 % Reststrom sein. Das hängt wahrscheinlich von mehreren Faktoren, also nicht nur vom Reststrom, sondern auch von der Geschwindigkeit, mit der die Batterie gerade entladen wird, also wie sportlich ich fahre, oder andersherum, wenn ich leicht bergab mit wenig Stromverbrauch dahinrolle.

    Aktuelle Diagnose: der kleine Stellmotor, der den Ladestecker verriegelt ist defekt. Wenn der nicht funktioniert, wird der Ladevorgang nicht frei gegeben.

    Die Verriegelung kann man sehen, der Stecker macht dann einen kleinen Ruck oder er zuckt mal kurz. Demnach kann es einem auffallen, wenn der nicht mehr geht. Das würde die Diagnose in zukünftigen Fällen (die ich nicht erhoffe) leichter machen.

    Ich stelle fest, dass einige wenige die ausgeschilderte oder allgemein ortsbezogen festgelegte zulässige Höchstgeschwindigkeit als Richtgeschwindigkeit interpretieren.

    Ich kann dir nur voll zustimmen. Einer, der nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeit fährt, ist noch lange kein Verkehrshindernis. Ich schleiche nun wirklich nicht, aber ich fahre auch nicht immer die zulässige Höchstgeschwindigkeit, wenn ich meine, dass weniger gerade angebracht ist. Ich bin schließlich für alle Folgen meines Fahrens verantwortlich. Und auf der Autobahn ohne Tempolimit erlaube ich mir, ruhig und zügig einen LKW mit Tempo 120 zu überholen, da gibt es gar nichts zu meckern. Die, die gerne schnell fahren, haben sowieso eher Spaß daran, zu beschleunigen. Dann gebe ich Ihnen doch einen prima Grund, mir nach dem Überholen zu zeigen, was sie für ein tolles, spurtstarkes Auto sie haben. Das ist bestimmt gut für deren Ego :)

    In diesem Video hier ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    sieht man sehr schön, wie das Aurora-Silber "changiert" aus den verschiedenen Blickwinkeln. Meiner ist ja auch so ...


    Hyundai IONIQ Plug-In Hybrid in Aurora Silver Metallic


    und wir finden die Farbe sehr schön, auch sehr unempfindlich.


    Wofür steht übrigens "Aurora"? Kann man sich aussuchen:

    • Aurora (Mythologie), römische Göttin der Morgenröte
    • Morgenröte (Synonym), rötliche Färbung des Osthimmels vor dem Sonnenaufgang
    • Aurora borealis (Nordlicht) und Aurora australis (Südlicht), siehe Polarlicht

    Wir haben auch Aurora Silber, kann das nicht bestätigen. Die Farbe sieht nach unserer Auffassung selbst aus wenig verändertem Blickwinkel immer etwas anders aus. Dies gehört aber zum Wesen einer Farbe mit Mineraleffekt.


    Ich kann auf deinem Foto nichts auffälliges entdecken.

    Nein, soviel ich weiß hat der PHEV keine "normale" Autobatterie. Laut Bedienungsanleitung:


    "Die Steckdosen sind für die Stromversorgung von Mobiltelefonen und anderen Geräten, die mit der Bordspannung des Fahrzeugs betrieben werden können, vorgesehen. Der Stromverbrauch der Geräte sollte bei laufendem Motor unter 180 Watt liegen."


    sowie

    • "Verwenden Sie die Steckdose nur bei laufendem Motor und ziehen Sie den Stecker nach Gebrauch aus der Steckdose. Wenn ein elektrisches Gerät für längere Zeit bei stehendem Motor betrieben wird, könnte die Batterie entladen werden.
    • Verwenden Sie ausschließlich elektrisches Zubehör, das mit einer Spannung von 12 V betrieben werden kann und nicht mehr als 180 Watt verbraucht.
    • Stellen Sie die Klimaanlage bzw. die Heizung bei Verwendung der Steckdose auf die niedrigste Stufe ein."


    Im Motorraum ist keine Batterie, nur im Kofferraum die 12 Volt Hilfsbatterie.