Beiträge von thomas.b


    Hatte aber schon ein paar Mal Situationen, wo ich erwartet hätte, dass die Notbremsung einsetzt. Da war mal nur noch ein Abstand von 2m bei sehr zügiger Annäherung. Der Warner reagiert und macht was er soll, aber diesem Notbrems-Assi traue ich noch nicht über den Weg. Da gab es doch irgendwie einen Tempo-Bereich?
    Jedenfalls bin ich sehr skeptisch und bin gewillt, das mal mit 1-2 Kartons auszuprobieren; hab aber gerade keine zur Hand. Gibt es Eurerseits schon Tests? Bei welcher Geschwindigkeit und welchem Abstand geht das Auto in die Eisen?

    Bei funktioniert der Warner und der Notbremsassistent wie er soll. Er gibt schon mal gerne eine akustische Warnung aus, wenn vor einem ein Auto abbremst um abzubiegen, und ich dann in leichtem Bogen aber ohne die Geschwindigkeit zu reduzieren drumherum fahre. Oder auch letztens mal bei geringer Geschwindigkeit weil in der 30er-Zone vormir jemand heftig bremste.

    Hallo Plug-in-Fahrer
    Ist euch auch schon mal aufgefallen, dass die Anzeige der Restreichweite im EV-Modus nicht linear nach unten läuft?
    Wenn ich auf dem Weg nach Hause bin, lasse ich mir über das Navi die Entfernung berechnen, um dann je nach Batteriestand auf EV zu stellen, damit ich möglichst mit 0 E-Reichweite ankomme. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit von 110 km/h gehen Entfernung nach Hause und Restkilometer parallel runter bis etwa 50 Prozent. Im Bereich zwischen 50 und 25 Prozent, geht die Kilometeranzeige deutlich schneller runter als der Batteriestand. Ab 25 Prozent gehts dann umgekehrt, also die Restreichweite in Km fällt deutlich langsamer als die Prozentangabe. Meist ist dann bei 15 Prozent Schluss mit EV.

    Ich glaube, dass es von Hersteller zu Hersteller einfach verschiedene "Philosophien" gibt, wie man z. B. die Parksensoren vorprogrammiert. Ich bin vorher Mercedes gefahren, da waren die Sensoren bei niedriger Geschwindigkeit an, jetzt sind sie halt nicht automatisch an. Nach ein paar Wochen kennt man sein Auto und stellt sich auf alles was anders ist ein. Ich finde, da gibt es kein "richtig" oder "falsch".

    Der Verkäufer hat mich bei der Kurzeinweisung extra darauf hingewiesen, dass die Parksensoren nur beim Rückwärtsfahren automatisch aktiv sind. Wenn man vorwärts z. B. in eine Parklücke fährt, sind die Sensoren nicht an und können auf Wunsch mit dem Knopf aktiviert werden. Es ist nur eine Frage der Gewöhnung ...

    Schaut euch mal dieses Video an, und hört welche hervorragenden Akkuwerte gebrauchte EVs auch nach Jahren Betrieb noch haben.


    Günstige Elektroautos im Test | Mitsubishi i-MiEV, Renault Twizy und Zoé | GRIP
    GRIP-Moderator Matthias Malmedie checkt drei Elektroautos für jeweils unter 10.000 Euro auf Herz und Nieren: Mitsubishi i-MiEV, Renault Twizy Cargo und Renau...
    m.youtube.com


    Ich glaube, man braucht sich über besondere Akkupflege keine Gedanken zu machen.

    ... Bei kräftigen Minusgraden hatten wir auf Kurzstrecke Verbräuche von 7 bis über 10 Liter auf 100 km.

    Kann ich nicht bestätigen. Auf Kurzstrecken macht es eigentlich keinen Sinn auf 22 Grad zu erwärmen, wir stellen auf 18. Da reichen 10 Minuten Motorlaufzeit, danach geht es rein elektrisch weiter. Das ergibt auf Kurzstrecken von 15 Minuten dann bei uns einen Durchschnittswert von 2 bis 3 Litern, auch bei -5 Grad.