Beiträge von thomas.b

    Man kann sich während der Fahrt fast alle Displays anzeigen lassen. Dein PHEV Premium hat mit Sicherheit auch die Motortemperaturanzeige, du hast die Menüführung wahrscheinlich noch nicht durchschaut.


    Die Motortemperatur selbst erscheint aber nur im Hybridmodus, im E-Modus bleibt die Anzeige leer.

    Hier ein interessantes Video über den Verbrauch des PlugIn auf einer Strecke von 100 km.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meiner Erfahrung nach (PlugIn) werden die Bremsen bei vorausschauender Fahrweise deutlich weniger genutzt als bei einem "normalem" PKW. Wenn ich auf eine Ampel zufahre und leicht bis normal bremse, greifen die Bremsen erst kurz vor dem Stillstand, ab ca. 5-10 km/h. Man kann es am geänderten Geräusch erkennen. Ich würde mir deswegen aber keine Sorgen machen. Flugrost ist oberflächlich, wenn man doch mal "richtig" bremst, z. B. auf der Autobahn weil es sich plötzlich staut, werden die Bremsen schon wieder blank.


    Bei Bahnfahrzeugen mit Energierückgewinnung (also elektrischer Bremse) ist das genauso.


    Hauptsache, der IONIQ bremst ...

    Wenn du auf der Arbeit kostenlos laden kannst, halbieren sich im Grunde deine "Fortbewegungskosten" für diese Strecke. Sonst fährst du im Hybrid-Modus, was ja auch nicht schlecht ist. Ob es sich rechnet, muss du anhand deines Fahrzeugs und der Nutzungsdauer selbst ausrechnen. Das Laden des PlugIn im öffentlichen Raum geht zwar, aber weil es nicht schnell geht, macht es nur Sinn bei längeren Aufenthalten (IKEA, Einkaufszentrum, Hotel ...)

    Also ich habe da definitiv andere Erfahrungen gemacht im HEV-Modus.
    Abfahrt bei voll geladenem Akku mit Reichweite 55 Kilometer (elektrisch). Nach gut 200 Kilometer Autobahn mit Tempomat 130 km/h noch 25 Kilometer Reichweite (elektrisch).
    Er hält im HEV Modus also den Akku definitiv nicht konstant.

    Nein, kann ich nicht bestätigen. Bin jetzt 6.000 km gefahren und habe schon zigmal den HEV-Modus gefahren, um den Akkustand zu halten. Beim Sportmodus und Tempo 120 kommt ungefähr alle 15-20 min ein Balken hinzu, er lädt also.


    Man muss aufpassen: macht man auf der Autobahn eine Pause und schaltet den IONIQ aus und wieder ein, steht er wieder im EV-Modus. Da man beim IONIQ bei Tempo 120 kaum den Motor, fällt es nicht direkt auf, ob man EV oder HEV fährt.

    Langstreckenverbrauch: rund 750 km, Vmax 125 km/h, Start mit vollem Akku, fastausschließlich Autobahn, Tempomat, Heizung/Klima, Licht (war trübes Wetter), Temp. 2 Grad C, oft Scheibenwischer, keine Staus, 4,5 l/100 km. Am Zielort Akku leer.

    Der Stromverbrauch bei Autobahnfahrten mit Tempo 120 ist deutlich höher als im Stadt- und Landstraßenbetrieb. Wenn die Motivation einen PlugIn zu fahren ist, die Umwelt zu schonen, kann man sich folgende "Richtlinie" aufstellen:


    Schaffe ich meine Fahrt komplett elektrisch und bin nachher wieder an der heimischen Steckdose zum voll-laden, bleibe ich im EV-Modus - auch auf der Autobahn - und fahre die Batterie leer. Hierbei wie gesagt zu berücksichtigen, dass ich bei Tempo 120/130 keine 60 km schaffe.


    Ist die Strecke bis zu nächsten (oder heimischen) Stromladestelle weiter als 55 km, fahre ich auf Autobahn und Landstraße im Hybridmodus, und im Stadtverkehr elektrisch. Hierbei muss man vor der Fahrt natürlich etwas kalkulieren, aber dass kann einem die Umwelt (je nach eigener Sichtweise) ja auch wert sein.