Es wurde hier im Forum schon mehrfach beschrieben, auch von mir selbst: wenn man elektrisch fährt und die Klimaanlage Wärme für den Innenraum produzieren soll, springt der Verbrenner an, läuft mit niedriger Drehzahl, der Wagen fährt weiter elektrisch. Der Verbrenner erzeugt dann Abwärme und geht dann je nach Wunschtemperatur selten oder häufig an. Dabei wird Strom und Wärme produziert. Man kann es am Systemschaubild genau sehen, wie dann der Energiefluss ist. Wie das jetzt technisch gelöst ist, weiß ich nicht. In "normalen" Autos gibt es dafür eine Lichtmaschine.
Ich fahre seit 5.000 km resp. 5 Monaten einen PHEV und konnte gerade jetzt im Winter diesen Vorgang oft genug beobachten. Funktioniert tadellos.