Das ist in anderthalb Jahren bei uns bisher 2 mal vorgekommen, ich glaube, das kann man vernachlässigen.
Beiträge von thomas.b
-
-
Die Suchmaschinenabfrage mit "Hyundai" und "p0011" zeigt, dass es kein IONIQ-spezifisches Problem ist. Es sei denn, der Fehlercode ist nicht einheitlich für alle Fahrzeuge, dann könnte es auch etwas anderes sein. Selbst andere Marken kennen diesen Fehlercode. Also durchaus bekannt das Problem. Ich würde die Fachwerkstatt aufsuchen. Batteriespannung halte ich für unwahrscheinlich. Liest sich wie ein handfestes "Hardware"-Motor-Problem.
-
Was die Umweltbelastung angeht, sehe ich noch einen anderen Aspekt. Bekanntlich sind im Durchschnitt die meisten Strecken relativ kurz. Das nutzen wir im PHEV ja auch wunderbar aus. Von den rund 15.000 km bisher sind wir mehr als die Hälfte elektrisch unterwegs gewesen.
Ein Tesla mit einem Megaakku von 80 oder 90 kWh kann zwar weiter ohne Nachladen fahren, aber auch er wird statistisch viele Kurzstrecken haben, für die man keinen riesen Akku braucht. Fürs Stadtklima wäre es viel besser, statt einem Tesla Model S würden 10 PHEVs elektrisch fahren.
-
Ist mir nicht bekannt, dass man da eine Voreinstellung machen kann. Es fährt immer, wenn man nicht selbst sofort umschaltet, im Elektromodus los. Eigentlich ist es auch so gewollt, zuerst die Batterie leer zu fahren, weil ja bekanntlich die meisten Strecken Kurzstrecken sind. Das kann aber bei jedem anders sein.
-
Meinen PHEV habe ich direkt beim Kauf mit den Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4 Seasons G2 ausstatten lassen. Der Winter ist hier am Niederrhein ein seltener Gast. Aber jetzt war es mal soweit, dass ich die Fahreigenschaften der Ganzjahresreifen im Schnee für mich testen konnte. Ich kann für mich und meinen PHEV sagen, alles bestens. Ich schreibe das hier auch nur explizit für den PHEV weil ich nicht weiß, ob der BEV oder HEV eine andere Gewichtsverteilung haben. Beim PHEV ist ja vorne vermutlich etwas mehr Gewicht drauf als bei den anderen.
Sowohl beim Anfahren auf Schnee oder nassen sowie gefrorenen Schneematsch wie beim Spurhalten in Kurven und beim Bremsen hatte ich ein sehr gutes Gefühl. Beim Anfahren war ich fast überrascht, wie zügig und fast ohne ESP-Eingriff der Vortrieb klappt.
-
... Habe vorletztes Jahr mal einen CO2-Vergleich angestellt. Verbräuche sind aus Spritmonitor und einige Autos sind von Freunden.
Sehr interessant. Wenn es so stimmt, würde es bedeuten, dass ich mit meinem PHEV weniger CO2 verursache als ein Tesla. Mein Bauchgefühl hat mir eigentlich immer schon gesagt, dass die Teslas mit Ihren Riesenakkus aus Umweltsicht nicht das Wahre sind. Obwohl die ganzen Teslafans bei YouTube ja doch schon der Meinung sind, sie sind die Speerspitze was Umweltbewusstsein angeht.
-
... Auch kann man sie nicht so leicht "blind" bedienen, ohne erst den Blick von der Straße zu nehmen...
Außer den Pedalen, dem Blinker und dem Automatik-Wählhebel schaffe ich bei jetzigen Modell nichts blind zu bedienen.
-
... wichtiger wäre mir das der SUV-Trend ein sofortiges Ende hätte, aber da kann ich glaube ich lange warten, anscheinend gibt es da zu viele Männer die eine Schwanzverlängerung und Frauen die einen Pimmelersatz brauchen( Sorry für meine Wortwahl, aber anders kann ich mir das nicht erklären)
Ich finde die Wortwahl ziemlich unpassend. Nach meiner Erfahrung sind heutzutage eher Rentner/Pensionäre, Selbständige bzw. deren Frauen die Zielgruppe für SUVs. Die, die du meinst, sind wohl eher Tuner, Poser und ähnliche, die sich an Ampeln auch schon mal ein Rennen liefern.
Ein Diesel-SUV ist sicherlich nicht besonders Umweltfreundlich. Aber gegen einen Kompakt- oder Mini-SUV wie den Kona Electric kann man meines Erachtens nichts haben. Der sieht gut aus, wohlproportioniert, übersichtlich und durchaus sparsam für seine Klasse.
-
... siehe hier:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.ja, ok, ist nur eine Trainingsfahrt, sieht trotzdem cool aus.
-
Funktioniert das serienmäßige aus dem Premium bei Ikea nicht?
Es ist auch die Frage, ob die Anschaffung eines Kabels für den PlugIn überhaupt rentabel ist. Die Ladegeschwindigkeit ist ja anerkannt langsam, lohnt sich höchsten bei kostenlosem Laden. Aber wie of muss man kostenlos laden, um den Preis für das Kabel herauszubekommen ...