Wenn das Auto sich im abgestellten Zustand schon mit sich selbst beschäftigt, dann würde ich erwarten, dass das ab einer gewissen Batteriespannung eingestellt wird & man das Auto anschließend noch gestartet bekommt.
Es kann ja nicht sein, dass bei diversen Steuergeräten kein ordentliches Powermanagement implementiert ist und man es schafft die Batterie binnen 12 Stunden leer zu saugen.
Dass die Batterie im Stand nachgeladen wird, ist m.E. nach ein nettes Feature. Selbst ohne das müsste der 12V Block halten. Beim Verbrenner gibt es sowas ja auch nicht.
Das letzte Mal, wo wir so ein Problem hatten war 2007 beim Renault VelSatis. Danach hatten wir immer mindestens einen Volvo im Fuhrpark & ich brauchte in der gesamten Zeit genau ein Mal Starthilfe... bis der Hyundai kam.
Grüße,
Sebastian