Du kannst ja dein Fahrzeug so behandeln wie du möchtest, wenn es sein muss auch den Lack mit einem Stahlschwamm schrubben. 
Frag mich halt nur warum man ein Fahrzeug mehr altern lässt wenn es nicht unbedingt nötig ist.
Und beim IONIQ 5 macht es eben Sinn wenn möglich nicht voll zu entladen und ebenfalls den Akku nicht voll zu laden (10-90 / 20-80) weil das den Akku einfach belastet.
Wenn man  mal die volle Kapazität braucht kann man den ja auch komplett Aufladen und auch entsprechend ans untere Limit fahren.
Und es ist schon ein Unterschied ob z.B. nach 8 Jahre der Akku noch eine Restkapazität von z.B. 71% hat oder vielleicht noch 88%. Vor allem für einen späteren Verkauf.
	 
	
	
Das ist schon klar.. aber am Ende ist es ein Auto & wird benutzt. Das heißt nicht, dass die sinnlos runter geritten werden.. im Gegenteil.
Beim Verbrenner habe ich mir da genauso wenig Sorgen drum gemacht....wenn Tank leer, dann wird/wurde wieder voll getankt.
Damit hatte ich die letzten 500.000km kein Probleme.
Mit dem Akku sehe ich das ähnlich:
Der wird voll geladen & ein paar Stunden später wird das Auto sowieso wieder genutzt.
Wenn er beim Einkaufen geladen wurde & am Ende nur bei 89% steht, ist das auch okay, aber da machen wir uns keine Gedanken drum.
Es gibt genügend andere Dinge im Leben um die bekümmert werden wollen, warum sich dann noch mehr Aufgaben schaffen....
Grüße,
Sebastian