Beiträge von tbdon

    Das ist sicher Jammern auf hohem Niveau, und bei all unseren früheren Fahrzeugen hätte mir das vermutlich auch nichts ausgemacht bzw. wäre vielleicht auch gar nicht aufgefallen... Da war ein Klappern, Scheppern oder Knarzen eigentlich normal.


    Aber gerade weil unsere IONIQs so dermaßen ruhig unterwegs sind, vor allem wenn der Verbrenner aus ist, und auch die Verarbeitung echt top ist (keinerlei Geräusche vom Armaturenbrett, als ob's komplett aus Schaumstoff wäre :D ), fällt's halt verstärkt auf... Also mir zumindest, aber das ist ja immer subjektiv :whistling:

    Wäre auch ne Möglichkeit... habe aber z. B. um den Styropor-Behälter herum auch den ganzen Platz ausgenutzt :D , da hat ja schon einiges Platz ... und darunter befinden sich evtl. auch ein paar Dinge, die bei Schlaglöchern schon für Krach sorgen könnten.


    Allerdings müsste es aufgrund der Abdeckung dann doch etwas dumpf bzw. gedämpft klingen, oder ? Und das ist vom Gefühl her eher nicht der Fall, ich meine es kommt von weiter oberhalb.


    Am besten wäre es, sich bei voller Fahrt auf ner holprigen Straße in den Kofferraum zu setzen, da wäre das Rätsels Lösung schnell gelüftet :saint:

    @ionix:
    Danke für den Tipp, werd ich mal ausprobieren...
    Du hattest aber irgendwann mal was geschrieben von einer Undichtigkeit an deinen Heckleuchten - das konnte nicht irgendwas damit zu tun haben ? ?( .... nicht dass wir dann das nächste Forumsmitglied mit Wasser im Kofferraum haben ;)


    @komp:
    Schön dass unserer dann kein Einzelfall zu sein scheint (d. h. eigentlich nicht schön, dass es dieses heftige Schlagen überhaupt gibt || ).
    Der Rollo scheint zwar schon fest in seiner Verankerung zu sitzen, da hatte ich schon mal geschaut... werde das aber auch mal noch beobachten ^^ - geb dann auch Bescheid, falls sich was Neues ergeben sollte :)

    Die Armlehne klappert bei mir auch nicht, aber was auffällt bzw. teilweise echt nervt, ist ein lautes Schlagen aus der Kofferraumgegend, das gerade bei Schlaglöchern auftritt, aber auch bei gröberen Fahrbahnunebenheiten oder beim Überfahren von z. B. Straßenbahngleisen (hab da kurz vor meiner Dienststelle eine Kreuzung, bei der ich Straßenbahnschienen überqueren muss, da stört mich das jeden Tag) ...


    Weiß gar nicht recht, wie ich das beschreiben soll; es ist jedes Mal ein einzelner dumpfer Schlag, von dem ich aber leider nicht genau sagen kann, woher er kommt - könnte die Kofferraumklappe selbst sein bzw. Verkleidungsteile daran, evtl. aber auch aus der Ecke des Subwoofers, keine Ahnung.


    Es ist auf jeden Fall laut und auch berechenbar, d. h. fahre ich vom Gehweg auf die Straße (etwas höherer Randstein, so ca. 5 cm), ist's schon nicht zu überhören ... an fehlender Verwindungssteifigkeit wird's schon nicht liegen, aber es lässt sich wahnsinnig schwierig lokalisieren.


    Hab auch schon überlegt, ob das evtl. irgendwie mit der Eigenheit der Kofferraumklappe zusammenhängen könnte, die nämlich beim Betätigen des Öffners den Eindruck erweckt, als ob sie beim Aufspringen nen leichten Ruck nach rechts macht.... sind vielleicht gefühlt nur ein oder zwei Millimeter, aber so wie bei unserem vorherigen i40 z. B. ist es nicht - da wurde die Klappe einfach aus dem Schloss gelöst, bewegte sich aber nicht seitlich.
    Total doof zu erklären ;) , aber es wirkt ein bisserl so, als ob sie unter einer wahnsinnigen Spannung steht wenn sie geschlossen ist ... falls ihr euch vorstellen könnt, was ich meine....... ?(


    Hat dieses "Schlagen" von hinten zufällig auch jemand von euch, oder evtl. die seltsame Spannung auf der Kofferraumklappe ?

    Kannst ja bei Gelegenheit dann mal berichten, wie stark man den Unterschied zwischen "mit und ohne Filter" bei Anschluss per Kabel wahrnimmt ...

    Hm, das ist ne gute Frage ...
    In der Artikelbeschreibung bei Amazon heißt es zu Klang bzw. Entstörfunktionen lediglich:


    "- Echo & Geräuschunterdrückung:
    Eingebauter AEC Echounterdrückungs- und Rauschunterdrückungsstromkreis liefert reineren und herrlicheren Stereoklang.
    - Eingebauter Bluetooth 4.1 CSR Chip:
    Gewährleistet eine stabilere Verbindung mit anderen Geräten, stärkere Signalübertragung, bessere Klangqualität und weniger Rissbildung, Zischen oder Klangverschlechterung."


    Also wenn ich an die Störgeräusche zurückdenke, die mit dem AUX-Kabel auftraten, dagegen ist jetzt himmlische Ruhe :) .
    Ohne jetzt in die Garage zu laufen würde ich sagen, wenn man auf AUX stellt und die Lautstärke richtig aufdreht (geschätzt jetzt so ca. 75% und mehr, würde ich sagen), dabei aber kein Audio abspielt, dann hört man ein leises "Fiepen" - läuft dagegen Musik, hört man absolut gar nix mehr von Störgeräuschen.


    Von daher würde ich sagen, entweder ist ein entsprechender Entstörfilter bereits eingebaut bzw. falls nicht, dann auch nicht notwendig ;) .

    Vielleicht der gleiche, der kürzlich morgens in Augsburg-Oberhausen stand - sooo viele fahren bei uns ja noch net durch die Gegend ... er hatte eine Augsburger Stadtnummer (2 Buchstaben, 3 Zahlen), kann mich aber nimmer dran erinnern.


    Ich bin an dem bei Dunkelheit auf dem Weg zur Arbeit vorbeigelaufen und hab ihn, so im Halbschlaf :D , eigentlich nur erkannt, weil die Farbe so auffällig war ;) .