Beiträge von Khaosprinz

    Weil nur Elektro eine EPB hat. Deshalb fehlt dem Hybrid die Hold-Funktion und er darf deshalb nicht bis Null runter. Das ohne EPB Steuergerät zu kodieren dürfte wohl auch zu Fehlermeldungen führen...
    Ob man es glaubt oder nicht, der größte Teil der Codierungen hat nicht den Sinn dem Kunden etwas vorzuenthalten...

    Es gibt zu der Felge keine ABE, da sie im Gesamtgutachten des BEV anthalten ist. Ich warte immer noch auf ein Schroieben von Herrn Sangl um sie auf meinem HEV eintragen zu lassen.


    Aber deine Frage ist ganz einfach zu beantworten. Nein, du kannst auf dem Ioniq keine 225/55-16 fahren, da deren Abrollumfang deutlich größer ist als der von 205/55-16 oder auch 225/40-17. Die Zahl in der mItte gibt die Höhe der Reifenflanke in % an. deshalb ist ein 225/55 größer im Aussendurchmesser als ein 205/55, was den Tacho falsch gehen lassen würde ggf Probleme beiom Lenkeinschlag gibt etc. Deshalb geht das nicht.
    Mal davon ab dass es eine 6,5"-Felge ist, da sind die 205er schon recht breit für.


    Stell sie bei ebay Kleinanzeigen rein, ist mit Sicherheit exakt die richtige Zeit um die gut los zu bekommen

    Ach Leute, eure Spekulationen in allen Ehren, aber das hilft doch grad nicht weiter.
    Ich weiß dass neue Sensoren beim Ioniq angelernt werden müssen, weil ich selber dabei war als die Sommerreifen mit neuen Sensoren ans Auto kamen. Eine definitive Aussage ob er die vorherigen wieder erkennt oder nicht hat in den letzten fünf Postings keiner bringen können.


    @€dit:


    danke Revolt, das war was ich an Info brauchte ;)

    Neue Sensoren müssen angelernt werden damit das Auto die ID kennt. Wäre sonst doof wenn du in der Stadt neben einem anderen Auto fährst und und er sich nicht zwischen den acht Reifen die er sieht entscheiden kann


    Die Winterreifen waren schonmal dran da ich mein Auto im Februar bekommen habe. Deshalb wird auch nicht vorne und hinten vertauscht.
    Dabei könnte es dann auch sein dass neu angelernt werden muss damit die Zuordnung stimmt. Auch wenn das durchaus vom Auto erkannt werden könnte wenn die Software fähig ist.
    Bei mir geht es aber um Sensoren die genau so dran zu bauen wie gehabt. Da können am ehesten die Alten Hasen wie Mocki und Revolt was zu sagen.

    Am besten du registrierst dich bei GoingElectric im Forum und schreibst da den User "Pepe-VR6" an, der vermittelt den Kontakt.
    Aber bedenke du musst ihn mit Serienrädern und somit vermutlich Sommerreifen im Sauerland abgeben. Der zugehörige Thread heißt:
    "Unterstützung H&R für Entwicklung von Tieferlegungsfedern"

    Ich denke eher dass Borbet das Fahrzeug inkl Reifengrößen vorbereitend einträgt, dann kommt der TÜV-Onkel, guckt sich das an und pinselt seine Auflagen in die Spalte hinten rein. Und vermutlich hat er noch irgendwelche Bauchschmerzen mit BEVs gehabt oder nicht geschnallt dass da links ein BEV drin steht oder so und zur eigenen Absicherung das Noe rein gemalt...

    Aber warum ist der Elektro überhaupt explizit aufgeführt wenn das Rad dafür nicht zulässig ist? Da steht explizit Elektro mit 28 kWh Batterie, drei optionale Reifengrößen und dann in den Auflagen dass es nicht zulässig ist. Da frag ich mich als Ingenieur schon wer so einen Bullshit verfasst.
    Auch geil: A58 Nicht zulässig für Fahrzeuge mit Allradantrieb.


    Da bekommt man RWBs übern TÜV wenn man will aber ein paar 18" Räder für ein Elektroauto? Nee das geht nicht. Wenn ich die Zeit finde frag ich mal bei Borbet an wie sie das Begründen. Das will ich jetzt rein aus Neugier schon wissen.