Was relevant für die Garantie ist bestimmt der Hersteller. Garantie ist nunmal eine von ihm freiwillig gewährte Leistung zu seinen Bedingungen.
Und im Falle eines Falles hast du halt Rennerei ohne Ende wenn du Teile selbst anlieferst. Nehmen wir den Ölfilter. Ob Originalteil, MANN oder NoName, Produktionsfehler gibt es immer.
Jetzt ist die Gummidichtung nicht ganz in Ordnung, drei Monate nach dem Ölwechsel suppt dir deshalb dein Auto den Hof voll.
Hast du alles inkl Ersatzteile vom Händler stellst du die Kiste hin, bekommst einen neuen Filter, der Händler rechnet das inkl Arbeit mit seinem Lieferanten auf Garantie ab und du hast dein Auto zurück.
Beim selbst angelieferten Filter sieht es anders aus. Der Händler tauscht ihn zwar aus, aber dann vermutlich nur gegen einen aus seinem Regal um sowas vorzubeugen. Das darfst du natürlich erstmal bezahlen weil für das defekte Teil kann er ja nix. Dann rennst du mit der Rechnung und dem kaputten Teil zu deinem (eBay?)Lieferanten weil du deine Kohle wieder haben willst. Der schreibt dir freundlich zurück dass es sich da ganz sicher um einen Montagefehler handelt und er das zurückweisen muss. Dein Händler bestreitet den Montagefehler. Was machst du jetzt? Den Anwalt beschäftigen?
Und das ist der harmlose Fall. Die Variante mit einem sich durch Produktionsfehler auflösenden Filter der einen Ölkanal verstopft aus dem dann ein Lagerschaden entsteht darfst du dir gerne selber ausmalen. Ist vermutlich auch sehr selten, aber nicht unmöglich.
Wenn man bei Ölfiltern mit der "günstigen Alternative" Glück hat und alles gut funktioniert wird das dann bei Luftmassenmessern Lamdasonden etc weiter gelebt und schon hat man ganz wunderbare Fehlerquellen...