Beiträge von Khaosprinz

    Ich will die Premiumfeatures auf keinen Fall mehr missen. Sitzklimatisierung ist grandios, wenn ihr zu zweit das Auto nutzt und unterschiedliche Einstellungen von Sitz/Spiegel braucht, werdet ihr die Memory auch schnell zu schätzen wissen. Nur Schade dass die Lenksäule nicht mit verstellt wird.
    Der Sideassist hat mich in der Stadt schon davor bewahrt beim Spurwechsel einen Rollerfahrer abzuschießen der rechts hinter mir im doch sehr großen toten Winkel fuhr. Beim rückwärts Ausparken auch hilfreich, reagiert dann auch auf Fussgänger und Radfahrer.

    Hattet ihr jetzt dunkle Sitze? Soweit ich das auf Bildern gesehen habe ist bei der hellen Innenausstattung auch der vordere Teil des Armaturenbretts beige, was meistens zu deutlichen Reflektionen in der Scheibe führt. Ich hoffe es ist nicht so schlimm ist, für mich wäre das nämlich ein ziemliches No-Go.

    Das Knarzen ist eine ungünstige Reibpaarung zwischen Belag und Scheibe. Muss man schauen ob es da beim ersten Wechsel irgendeine Änderung gibt weil man in der Modellpflege nochmal nachgebessert hat. Da scheint man in Korea nicht so pingelig zu sein wie in Wolfsburg oder Sindelfingen.


    Meiner soll Updates bekommen haben, witzige könnte der Serviceberater aber nicht sagen, Leerlauf und sonstiger Motorlauf ist jetzt definitiv besser, auch wenn er hier und da noch mal etwas ruckelt.


    Preis entspricht dem was ich gezahlt habe, meiner wurde auch gewaschen und gesaugt.

    Ich sehe gerade dass das ja eigentlich Marias Problemthread ist. Könnte den Kram evtl jemand woanders hin schieben?
    Noch kurz zu den Toyotas der 1.-3. Generation: war da nicht was dass die nur bis 60 oder 70 elektrisch unterstützen und bei normalen in Deutschland üblichen Autobahngeschwindigkeiten anfangen zu saufen? Dazu kommt das Stufenlose Getriebe. Dafür hat auch Audi wenig Kunden begeistern können, ebenso Toyota. Aber schön dass du uns allen überlegen bist. Solltest mal bei GoingElectric vorbei schauen, da dürftest du ein paar Gleichgesinnte finden.


    Um Ölverbrauch geht es hier übrigens nicht, sondern um Verdünnung/Vermehrung durch Kraftstoffeintrag. Lesen und verstehen und so. Wenn du Ölverbrauch sehen willst ist ein 2L TSI in nen Octavia die bessere Adresse...

    Ich brauch 4,5-4,9L. Ohne übermäßig sparsame Fahrweise. Im Schwarzwald mit >1000hm die ich auf meiner Pendelstrecke täglich überwinde. Autobahnetappen mit 140km/h im Tempomat und hier und da mal kurze Zwischensprints auf 160-170 liegen meistens bei 5,1-5,2L.


    Wenn DAS dein Octavia schafft wäre ich beeindruckt. Würde aber schätzen dass der unter den Bedingungen eher Richtung 7+ geht.


    PHEV und BEV sind nur dann toll wenn du 100%ig an jeder Ladesäule ganz sicher Strom aus erneuerbaren Energiequellen beziehst.
    In Sachen Kosten bezüglich Energieverbrauch sieht die Sache oft noch anders aus. Es sei denn man rechnet sich die Kiste mit den Ladesäulen schön an denen man NOCH kostenlos Laden kann.

    Da muss ich Gramusel recht geben. Wenn du wert drauf legst selbst entscheiden zu können wann du elektrisch fährst musst du einen PHEV kaufen. Den kannst du per Taste zum elektrischen fahren Zwingen wenn du der Meinung bist es besser zu wissen wann welcher Antrieb effizienter ist.
    Das wird aber auch nur so lange gut geht bis der Akku einen SOC erreicht der zu niedrig zum rein elektrischen Fahren ist.
    Und mit ein wenig eingewöhnung und hügeligem Gelände kann man schon mal 5km+ rein elektrisch fahren. Aber das ist halt nicht der primäre Einsatzfall eines HEV. Die E-Maschine soll in erster Linie dazu dienen den Verbrenner so selten wie möglich in ineffizienten Betriebspunkten laufen zu lassen. Das macht er, den Verbräuchen nach, die hier die meisten haben, wohl auch ziemlich gut.

    Wie alt ist dein Auto und war der schon beim ersten Service? Meiner lief ab Auslieferung auch eher "rumpelig" wenn er kalt war, danach fällt es ja eh kaum auf weil der Motor dann nur sehr selten im "Leerlauf" ist wenn das Auto steht.
    Meiner war letzte Woche beim 15tkm Service wo auch einige Updates (für welche Steuergeräte konnte der Serviceberater nicht sagen...) gemacht wurden. Seit dem ist die Laufkultur gerade bei Kaltstart deutlich gestiegen. Nehme an da wurde nochmal an der Motorsoftware gefeilt.

    Irgendwie kann ich die Beschreibung "Rattern" und "Klackern" nicht mit "Turbolader" verbinden. Ein Turbo pfeift und zischt. Wenn's da klackert ist er kaputt. =O
    Welchen Defekt hast du fest gestellt den die Werkstatt beheben soll? Schiebedächer können Geräusche hervor rufen, da ist schließlich ein Loch in der Dachhaut mit Kanten an denen der Wind verwirbelt und kein schalldämmender Dachhimmel drüber. Bzw nur dann wenn du die Abdeckung zu ziehst. Und von innen können an der harten Glasfläche auch hervorragend Schallwellen reflektiert werden die ohne/mit geschlossenem Dach einfach geschluckt werden.


    Wenn da also nicht irgendwo eine Dichtung schief sitzt oder so wird man da wenig reparieren können fürchte ich. Das ist dann was Hersteller mit "Stand der Technik" beschreiben. :/

    Bei mir nach 14tkm auch alles bestens. Auto steht auch immer draußen.
    Was absolut wichtig ist: benutzt kein billiges Scheibenwaschwasser! Das ist am falschen Ende gespart. Das greift schnell die Wischer an und die Fächerdüsen sind da auch ziemlich empfindlich. Genau wie die restlichen Kunststoffe im Waschwasserbereich.
    Ich kaufe meistens Sonax Fertigmischung. Top Reinigungsleistung was zusammen mit den guten Düsen vom Ioniq zu recht sparsamem Verbrauch führt.