Darf ich fragen welche Geschwindigkeiten du so gefahren bist um das zu erreichen? Hattest du nennenswerte Steigungen wie die Kasseler Berge drin?
Beiträge von Khaosprinz
-
-
Ich lande im Alltagsbetrieb meistens irgendwo bei 4,8L +\- 0,1, fahre aber auch gerne zügiger, gerade im Sommer. Das Leben ist zu kurz um langsam um Kurven zu fahren.
Gut möglich dass die nicht ganz leichten, weiter aussen stehenden Räder auch noch 0,1 oder so kosten.
Allerdings kann ich damit wie es jetzt ist gut leben. Meine Kalkulation vorm Kauf ging von 5,5L aus, somit liege ich so schon 10% drunter. -
Ich komme derzeit nur ganz knapp unter 5L. Allerdings bin auch entweder mit 130-160 auf der Bahn unterwegs oder schiebe ihn im Schwarzwald die Berge hoch und runter.
Aber wenn die Tendenz dahin geht dass er mit Premiumsprit was anfangen kann muss ich mal schauen wie ich eine Aral in meine Alltagsstrecken eingebaut bekomme. -
Der OPF soll was Regeneration etc angeht wohl deutlich einfacher zu handeln sein als der DPF.
VW hat schon angefangen Autos mit OPF auszuliefern. Da der Ioniq vor 2017 Typgeprüft wurde hat Hyundai ihn nochmal so durchbringen können. Für 2018 scheint ja wohl eh eine Mopf angesetzt zu sein, zumindest halten sich ja hartnäckig die Gerüchte dass der Elektro dann einen größeren Akku bekommt. Denke dass in dem Zuge dann der OPF kommt.
"Die" warten auf mehr verfügbare Kundschaft. Das wichtigste bei der Überlegung nehme ich das BEV oder nicht ist: kann ich zu Hause Laden oder wenigstens während der Arbeit. Wenn beide Antworten "nein" lauten musst du schon echt Leidensfähig sein.
-
Wenn es auch für "ältere" Fahrzeuge notwendig werden sollte werden Läden wie Twintec Nachrüstlösungen liefern, da wird keiner Geld liegen lassen, bei Zigtausenden von DI-Benzinern die dann betroffen wären.
Ich halte das Thema Feinstaub ja eh als etwas hoch gejubelt. Über die Feinstaubemission von Bremsen und Reifen macht sich auch keiner einen Kopf. Aber dass der Ioniq unter Hochlast auf der Autobahn etwas auffällig wird macht ihn gleich höchst Gesundheitsgefährdend? -
Ich hoffe sie geben diesen Hinweis mit einem harten Schlag in den Nacken weiter...
-
Hat sie doch Montag geschrieben. Läuft seit der Reparatur wie ein Uhrwerk.
-
Klar. Wenn es nicht ganz so tut wie der Kunde sich das vorstellen könnte würde ich auch sicherheitshalber ins Handbuch schreiben dass es dafür nicht gedacht ist und bitte anders genutzt werden soll.
-
Er bietet aber auch den automatischen Modus. Der sollte dann auch sauber funktionieren. Und er schaltet im Sportmodus definitiv deutlich vorm roten Bereich wenn man nicht gerade voll durchlädt.
-
Japp macht meiner auch. Allerdings gibt es da eine noch viel unangenehmere Eigenart. Wenn man Bergauf >5% Steigung aus dem Stand schnell in ein Strasse einfahren muss bekommt die Vorderachse beim Wechsel in den zweiten Gang kurz so viel Schlupf dass die ASR sich zum Eingriff gezwungen fühlt und erstmal kurzzeitig komplett jeden Vortrieb auf Null setzt. Das ist richtig unangenehm. Man denkt ja nicht immer dran vorher die ASR abzuschalten
Zudem empfinde ich die Pedalkennlinie als zu harsch. Er springt zu ruckartig ans Gas, da leidet sie Dosierbarkeit drunter wenn man mal wirklich zügig Ecken wetzen will. Das ist aber schon wieder Jammern auf hohem Niveau.