Die dicke schwarze Gummidichtung die verhindert dass das Regenwasser in deinen Kofferraum suppt.
Je wärmer es ist desto schlimmer soll der Kleber wohl sein. Der Mechaniker der meine AHL verbaut hat sagte er hat damit im Hochsommer mal einen weissen Tucson komplett versaut...
Beiträge von Khaosprinz
-
-
Er meint vermutlich eher dass Hyundai im Falle einer solchen Änderung zuerst unterstellen könnte dass dieser Eingriff ins Bordnetz zu unkalkulierbarem Verhalten führt.
-
Ich bin schon lange ADAC-Mitglied und seit gut einem Jahr im Plus Tarif. Den hab ich abgeschlossen als sie meinen Benz ohne viel Gemurre von Ludwigsburg die 60km nach Hause statt abends um 19:30 zur nächstgelegenen Werkstatt geschleppt haben, obwohl ich da noch den normalen Tarif hatte. Ich hatte aufgrund des Hyundai Schutzbriefes erst überlegt auszutreten, aber da ich noch mein Motorrad laufen habe werde ich wohl drin bleiben. Die ist zwar zuverlässig, aber doch schon 16 Jahre alt. Da ist es angenehmer wenn man weiß man kommt sicher heim bzw zur Werkstatt des geringsten Misstrauens falls im letzten Winkel des Schwarzwaldes doch mal was sein sollte.
Übrigens, nachdem sie für besagten Benz den dritten Einsatz in 12 Monaten hatten, zweimal mit Abschleppen, bekam ich ein Schreiben mit der Frage ob nicht noch irgendwo ein anderer Schutzbrief besteht über dern das abgerechnet werden könnte.
-
Warum hat der Händler dich mit dem Fehlerbild überhaupt wieder weg gelassen? Ich lösch mal den Fehler und sie schauen ob ihr Auto nochmal hart den Anker wirft?
Ich würde das Auto, wenn umsetzbar, von Hyundai über die Mobilitätsgarantie in die Werkstatt schleppen lassen anstatt irgendwas zu riskieren, da es ja immer wieder auftritt. -
Was soll ich dazu sagen? Fragt euren Händler oder den Hyundai Kundenservice, da solltet ihr eine präzise Antwort bekommen.
Ich kann nur folgende Abschätzung abgeben:
Wer nahezu ausschliesslich bei hoher Verkehrsdichte und viel Stop&Go unterwegs ist sollte es hinsichtlich möglichem Benzineintrag etc in Betracht ziehen. Aber macht man da deutlich mehr als 10tkm im Jahr dass es wirklich hart ins Gewicht fällt?
Mir als Langstreckenfahrer geht es ja nicht viel anders. Bei 25tkm/a steht die Kiste auch fast zweimal im Jahr beim Service.Staub? Liegt liegt Berlin neuerdings in der Sahelzone? Damit sind wirklich staubige, wüstenähnliche Gebiete gemeint.
Kalt dürfte auch eher skandinavische oder russische Bedingungen meinen. Vor allem über lange Zeiträume. Nicht die ein zwei Wochen die es hier mal konstant unter Null hat.
-
Ist halt eine ebay-Datenbank die im Zweifel schlicht nicht 100%ig gepflegt ist. Deswegen geht man besser auf die Webseite des Herstellers (VDO/Conti) und schaut nach einer Verwendungsliste.
Diese durchsucht man dann z.B. nach D4100 wie im Angebot angegeben. Und siehe da, der Sensor 52933 D4100 ist für den Ioniq Hybrid.Aber anscheinend ist die Liste auch nicht ganz aktuell. Ich habe, wie oben geschrieben, die D9100 (für Kia Sportage laut VDO-Liste) geliefert bekommen, und der Händler sagte dazu dass der 9100 den 4100 ersetzt. Da sich die Sensoren bei mir problemlos anlernen ließen und bisher problemlos funktionieren wird dem wohl so sein.
-
Ja den meine ich. Da ich die Kupplung in der Ersatzradmulde lager nervt das Teil jedes Mal wenn ich ihn in der Hand habe...
-
Nachdem ich letzte Woche bei der Montage meiner Trägerkupplung gesehen habe dass alle Bohrungen für Verschraubungen wie die "Zurrösen" hinten im Kofferraum einfach durchs Bodenblech ins Freie gehen und da noch ungenutzte Plastikclipse drin stecken deren Bohrungen man ggf nutzen könnte um z.B. Zurrschienen zu verschrauben. In dem Zuge würde dann gleich mal eine ordentliche Bodenplatte statt des Labberteppichs einziehen.
Ich nehme an wenn ich sowas bauen sollte wollt ihr davon eine Doku sehen? -
Oder quer durch Süddeutschland
-
Mir ist vorgestern ein Weißer mit gleichem Ortskennzeichen auf dem Weg zur Arbeit entgegen gekommen und ich dachte mir "man gut dass ich andere Räder drauf habe wenn hier jetzt noch einer rum fährt"