Beiträge von Khaosprinz

    Was viele Elektroautobesitzer meist falsch einschätzen: viele Verbrennerfahrer haben schlicht keine Möglichkeit ihr Auto Abends oder auf der Arbeit an die Steckdose zu hängen. ;)


    Das würde dann (z.B. bei mir) 1-2x die Woche einen mindestens halbstündigen "Tankstopp" am CCS Lader erfordern. Die Langstrecken z.B. 2-3x im Jahr Familienbesuch 700km weit weg würden sich um ca 1,5h pro Strecke verlängern. Statt 6-8h dann 7,5-10h.
    Gesetzt den Fall die Säulen sind frei, betriebsbereit und der Ladevorgang läuft komplett durch.
    Deswegen ist es bei mir der Hybrid geworden.

    So wie ich es verstanden habe ist die Spracherkennungssoftware zugunsten von Apple CarPlay/ Android Auto raus geflogen.
    Vermutlich weil es dem größten Teil der Nutzer bummsegal ist wem sie was schicken weil sie Siri&Co eh laufend verwenden.
    Und da die Erkennung von Google und Apple mit dicken Serverfarmen im Hintergrund meistens zuverlässiger und vor allem universeller ist hat man sich die Arbeit die Spracherkennung in der Software zu implementieren ganz gespart.
    Da guckt der kritische Nutzer dann halt erstmal in die Röhre.

    Ich hab nix eingestellt. Habe meine CDs mit dem Mediaplayer in FLAC umgewandelt und wenn ich über "Datei " abspiele nimmt er glaube ich die richtige Reihenfolge. Vermutlich weil der Mediaplayer Nummern mit rein geschrieben hat. Bin dem aber noch nicht nach gegangen.

    Geben tut es solche Räder. Die bewegen sich vom Preis dann aber meistens noch in etwas anderen Dimensionen. Man muss halt zwei unterschiedliche Räder gießen und bearbeiten um einen Satz zu bekommen.
    Oder man macht es wie z.B. Vossen und fräst jedes Rad individuell aus einem geschmiedeten Aluklotz. Was dann noch mehr kostet.

    Das ist so ein Design das im Detail wieder nicht perfekt ist. Asymmetrische Standardräder haben für mich immer das Problem, dass die linke Fahrzeugseite anders aussieht als die Rechte. Der Radius in den Speichen zeigt bei diesen Rädern auf der rechten Fahrzeugseite nach vorne und auf der linken Seite nach hinten.
    Wenn dann sollte es eine rechte und eine linke Felge geben so dass man es einheitlich verbauen kann wie bei der Lorinser Turbinenfelge. Aber das kostet halt extra.

    Ich hätte als erstes eine Online Befragung ca. Drei Wochen nach dem Kauf oder so. Diese Woche wurde ich angerufen, und da wurde mir angekündigt dass ich bald noch den Fragebogen schriftlich bekomme.
    Zudem sagte mir die Dame dass alles unter 9 in Korea als nicht akzeptabel gilt. Da fragt sich der Deutsche Ingenieur dann schon warum man das so kleinteilig auflöst. Da reicht doch Sehr gut, ok, schlecht.


    Dinge die ich zu bemängeln habe:
    - Zurrösen
    - harter ASR Eingriff mit komplett unterbrochenem Vortrieb wenn beim (sehr) zügigen Anfahren bergauf vom ersten in den zweiten geschaltet wird
    - Scrollen im Telefonbuch geht nicht mit dem rechten Drehdrücksteller nur per Touch